Der Erfolg eines Unternehmens hängt oftmals stark
davon ab, wie schnell die Mitarbeiter ihren Aufgaben
nachkommen und diese effizient erledigen können.
Dabei sind für international agierende Unternehmen
speziell die globalen Hürden, wie zeitliche oder
örtliche Unterschiede, besondere Hemmfaktoren, die
überwunden werden müssen. Für die
computerunterstützte Zusammenarbeit (Collaboration)
bieten Unternehmensportale, wie das SAP NetWeaver
Portal, vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch
vermittelt dem Leser ein Basiswissen über
Unternehmensportale und befasst sich anschließend
konkret mit dem SAP NetWeaver Portal. An einem
Anwendungsbeispiel wird die exemplarische Ablösung
einer proprietären Portallösung durch das SAP
NetWeaver Portal bei der T.CON GmbH & Co. KG
behandelt. Abschließend wird das Unternehmensportal
bewertet und ein Ausblick auf geplante Neuerungen des
SAP NetWeaver Portals gegeben. Dieses Buch richtet
sich somit verstärkt an Entscheidungsträger und
IT-Verantwortliche, die sich
mit dem Gedanken tragen, das SAP NetWeaver Portal in
ihrem Unternehmen einzuführen bzw. bereits in der
Planung oder Implementierungsphase dieses Portals
befinden.
davon ab, wie schnell die Mitarbeiter ihren Aufgaben
nachkommen und diese effizient erledigen können.
Dabei sind für international agierende Unternehmen
speziell die globalen Hürden, wie zeitliche oder
örtliche Unterschiede, besondere Hemmfaktoren, die
überwunden werden müssen. Für die
computerunterstützte Zusammenarbeit (Collaboration)
bieten Unternehmensportale, wie das SAP NetWeaver
Portal, vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch
vermittelt dem Leser ein Basiswissen über
Unternehmensportale und befasst sich anschließend
konkret mit dem SAP NetWeaver Portal. An einem
Anwendungsbeispiel wird die exemplarische Ablösung
einer proprietären Portallösung durch das SAP
NetWeaver Portal bei der T.CON GmbH & Co. KG
behandelt. Abschließend wird das Unternehmensportal
bewertet und ein Ausblick auf geplante Neuerungen des
SAP NetWeaver Portals gegeben. Dieses Buch richtet
sich somit verstärkt an Entscheidungsträger und
IT-Verantwortliche, die sich
mit dem Gedanken tragen, das SAP NetWeaver Portal in
ihrem Unternehmen einzuführen bzw. bereits in der
Planung oder Implementierungsphase dieses Portals
befinden.