3 Angebote ab € 6,54 €
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
5. Auflage des umfassenden Standardwerks
Aktuell zu SAP NetWeaver 2004s
Inklusive neuer Abschnitte zu Solution Manager Diagnostics
Auch in der neuen, nunmehr 5. Auflage zeigt Ihnen dieses Standardwer, wie Sie die Performance Ihres SAP-Systems optimieren und dieses so kostengünstig betreiben können. Egal, ob Sie ein älteres Release betreiben oder für eine ERP-Lösung neuesten Datums verantwortlich sind: Das Buch leitet an zur systematischen Identifizierung und Analyse von Performanceproblemen, zur Umsetzung geeigneter Tuningmaßnahmen und zur Verifizierung des Erfolgs dieser Maßnahmen.…mehr
5. Auflage des umfassenden Standardwerks
Aktuell zu SAP NetWeaver 2004s
Inklusive neuer Abschnitte zu Solution Manager Diagnostics
Auch in der neuen, nunmehr 5. Auflage zeigt Ihnen dieses Standardwer, wie Sie die Performance Ihres SAP-Systems optimieren und dieses so kostengünstig betreiben können. Egal, ob Sie ein älteres Release betreiben oder für eine ERP-Lösung neuesten Datums verantwortlich sind: Das Buch leitet an zur systematischen Identifizierung und Analyse von Performanceproblemen, zur Umsetzung geeigneter Tuningmaßnahmen und zur Verifizierung des Erfolgs dieser Maßnahmen. Die Performanceoptimierung umfasst dabei sowohl die technische Optimierung als auch die Analyse von Applikationen.
Für die neue Auflage wurde das Buch komplett durchgesehen und aktualisiert. Schwerpunkt der Überarbeitung waren die Tools zur Überwachung von Java-Applikationen, insbesondere die End-to-End-Workload- und Laufzeitanalyse mit dem Solution Manager Diagnostics sowie die Analyse von Web-Dynpro-Applikationen.
Aus dem Inhalt:
- Performance-Management
- Analyse von Hardware, Datenbank und SAP-Basis
- Workload-Analyse
- Performance von ABAP- und Java-Programmen
- Lastverteilung
- Schnittstellen
- SAP GUI, BSPs und Java-Anwendungen
- Speicherkonfiguration
- Tabellenpufferung
- Sperren
- Optimierung von SQL-Anweisungen
- Datenbankmonitore: MaxDB, DB2,Informix, Oracle, SQL Server
Aktuell zu SAP NetWeaver 2004s
Inklusive neuer Abschnitte zu Solution Manager Diagnostics
Auch in der neuen, nunmehr 5. Auflage zeigt Ihnen dieses Standardwer, wie Sie die Performance Ihres SAP-Systems optimieren und dieses so kostengünstig betreiben können. Egal, ob Sie ein älteres Release betreiben oder für eine ERP-Lösung neuesten Datums verantwortlich sind: Das Buch leitet an zur systematischen Identifizierung und Analyse von Performanceproblemen, zur Umsetzung geeigneter Tuningmaßnahmen und zur Verifizierung des Erfolgs dieser Maßnahmen. Die Performanceoptimierung umfasst dabei sowohl die technische Optimierung als auch die Analyse von Applikationen.
Für die neue Auflage wurde das Buch komplett durchgesehen und aktualisiert. Schwerpunkt der Überarbeitung waren die Tools zur Überwachung von Java-Applikationen, insbesondere die End-to-End-Workload- und Laufzeitanalyse mit dem Solution Manager Diagnostics sowie die Analyse von Web-Dynpro-Applikationen.
Aus dem Inhalt:
- Performance-Management
- Analyse von Hardware, Datenbank und SAP-Basis
- Workload-Analyse
- Performance von ABAP- und Java-Programmen
- Lastverteilung
- Schnittstellen
- SAP GUI, BSPs und Java-Anwendungen
- Speicherkonfiguration
- Tabellenpufferung
- Sperren
- Optimierung von SQL-Anweisungen
- Datenbankmonitore: MaxDB, DB2,Informix, Oracle, SQL Server
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Galileo Press
- 5. Auflage
- Deutsch
- ISBN-13: 9783836210881
- ISBN-10: 3836210886
- Artikelnr.: 23113895
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Galileo Press
- 5. Auflage
- Deutsch
- ISBN-13: 9783836210881
- ISBN-10: 3836210886
- Artikelnr.: 23113895
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Thomas Schneider arbeitet seit 1996 für die SAP AG in unterschiedlichen Positionen des Bereichs Global Service Support. Unter anderem leitete er dort das Center of Expertise für Performance und war für die Betreuung von Key Accounts verantwortlich. Seit 2004 arbeitet er im Bereich Research und Breakthrough Innovation an Prozessen und Methoden im Bereich des IT Service and Application Management.
1 Performancemanagement einer SAP-Lösung 35
1.1 Die Architektur von SAP-Lösungen 35
1.2 Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung 46
1.3 Zusammenfassung 72
2 Analyse von Hardware, Datenbank und SAP-Basis . 75
2.1 Begriffsklärungen 75
2.2 Hardwareanalyse 77
2.3 Datenbankanalyse 87
2.4 Analyse der SAP-Speicherkonfiguration 110
2.5 Analyse der SAP-Workprozesse 120
2.6 Analyse der Speicherverwaltung und der Workprozesse der Java Virtual Machine (JVM) 131
2.7 Analyse des Internet Communication Managers (ICM) 138
2.8 Kontinuierliche Überwachung mit dem CCMS 139
2.9 Zusammenfassung 150
3 Workload-Analyse 153
3.1 Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse 154
3.2 Der Workload-Monitor 160
3.3 Workload-Analyse 164
3.4 Workload-Analyse durchführen 173
3.5 Anwendungsmonitor 184
3.6 Der zentrale Workload-Monitor 188
3.7 Der Java-Workload-Monitor im SAP Solution Manager und der Introscope-Monitor 193
3.8 Workload-Analyse für die SAP J2EE Engine durchführen 198
3.9 Zusammenfassung 201
4 Identifizierung von Performanceproblemen in ABAP- und Java-Programmen 205
4.1 Einzelsatzstatistik 205
4.2 Zentrale Einzelsatzstatistik 210
4.3 Performance-Trace 212
4.4 Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) 224
4.5 Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector 233
4.6 Introscope-Trace 237
4.7 End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager 238
4.8 Zusammenfassung 242
5 Lastverteilung 247
5.1 Services des SAP NetWeaver Application Servers 247
5.2 Lastverteilung innerhalb der ABAP-Applikationsinstanzen 254
5.3 Hardware-Sizing 274
5.4 Systemlandschaft planen 285
5.5 Zusammenfassung 290
6 Schnittstellen 295
6.1 RFC-Grundlagen 295
6.2 Schnittstellen zu externen Systemen 301
6.3 SAP Virtual Machine Container 313
6.4 Zusammenfassung 315
7 SAP GUI und Internetanbindung 317
7.1 SAP GUI 318
7.2 SAP NetWeaver Application Server 326
7.3 Analysen auf dem Präsentationsserver 330
7.4 Internet Transaction Server (ITS) 337
7.5 Business Server Pages (BSP), Web Dynpro for ABAP und integrierter ITS 346
7.6 Java Server Pages und Web Dynpro for Java 356
7.7 Zusammenfassung 360
8 Speicherkonfiguration 365
8.1 Grundlagen der Speicherkonfiguration 365
8.2 SAP-Speicherbereiche konfigurieren und überwachen 379
8.3 Zusammenfassung 401
9 SAP-Tabellenpufferung 405
9.1 Vorbemerkung zu den Kapiteln 9, 10 und 11 406
9.2 Grundlagen der Tabellenpufferung 407
9.3 Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen 420
9.4 Tabellenpufferung auf der SAP J2EE Engine überwachen 438
9.5 Zusammenfassung 441
10 Sperren 445
10.1 Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System 445
10.2 Überwachung von Sperren 449
10.3 Nummernkreispufferung 455
10.4 ATP-Server 462
10.5 Zusammenfassung 468
11 Optimierung von SQL-Anweisungen 471
11.1 Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren 472
11.2 SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren 478
11.3 SQL-Anweisungen im ABAP-Programm optimieren 501
11.4 Zusammenfassung und weitere Hinweise 522
A Flussdiagramme und Checklisten zur Performanceanalyse 531
A.1 Flussdiagramme 531
A.2 Checklisten 538
B Datenbankmonitore 549
B.1 Datenbankprozessmonitor 550
B.2 Statistik über SQL-Anweisungen (Shared SQL Area) 552
B.3 Festplattenzugriffe 555
B.4 Datenbanksperren (Exclusive Lockwaits) 556
B.5 Datenbankpuffer 558
B.6 Ausführungspläne 570
B.7 SQL-Trace auf der SAP J2EE Engine 582
C Performancerelevante Konfigurationsparameter, Kennzahlen und SAP-Hinweise 585
C.1 ABAP-Server 585
C.1.1 Konfigurationsparameter 585
C.1.2 Performancekennzahlen 596
C.1.3 SAP-Hinweise 598
C.2 Internet Communication Manager 600
C.2.1 Konfigurationsparameter 600
C.2.2 Performancekennzahlen 602
C.2.3 SAP-Hinweise 603
C.3 Java Virtual Machine und SAP J2EE Engine 603
C.3.1 Konfigurationsparameter 603
C.3.2 Performancekennzahlen 603
C.3.3 SAP-Hinweise 605
C.4 Java Virtual Machine Container (VMC) 606
C.5 Internet Transaction Server (integrierte Version) 606
C.5.1 Konfigurationsparameter 606
C.5.2 Profilparameter zur Konfiguration des Internet Transaction Servers (integrierte Version) SAPHinweise 607
C.6 Internet Transaction Server (eigenständige Installation) 607
C.6.1 Konfigurationsparameter 607
C.6.2 Performancekennzahlen 608
C.6.3 SAP-Hinweise 609
C.7 Betriebssystem 609
C.8 Datenbank 610
D Wichtige Transaktionscodes 613
E Fragen und Antworten 617
F Glossar 631
G Informationsquellen 645
1.1 Die Architektur von SAP-Lösungen 35
1.2 Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung 46
1.3 Zusammenfassung 72
2 Analyse von Hardware, Datenbank und SAP-Basis . 75
2.1 Begriffsklärungen 75
2.2 Hardwareanalyse 77
2.3 Datenbankanalyse 87
2.4 Analyse der SAP-Speicherkonfiguration 110
2.5 Analyse der SAP-Workprozesse 120
2.6 Analyse der Speicherverwaltung und der Workprozesse der Java Virtual Machine (JVM) 131
2.7 Analyse des Internet Communication Managers (ICM) 138
2.8 Kontinuierliche Überwachung mit dem CCMS 139
2.9 Zusammenfassung 150
3 Workload-Analyse 153
3.1 Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse 154
3.2 Der Workload-Monitor 160
3.3 Workload-Analyse 164
3.4 Workload-Analyse durchführen 173
3.5 Anwendungsmonitor 184
3.6 Der zentrale Workload-Monitor 188
3.7 Der Java-Workload-Monitor im SAP Solution Manager und der Introscope-Monitor 193
3.8 Workload-Analyse für die SAP J2EE Engine durchführen 198
3.9 Zusammenfassung 201
4 Identifizierung von Performanceproblemen in ABAP- und Java-Programmen 205
4.1 Einzelsatzstatistik 205
4.2 Zentrale Einzelsatzstatistik 210
4.3 Performance-Trace 212
4.4 Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) 224
4.5 Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector 233
4.6 Introscope-Trace 237
4.7 End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager 238
4.8 Zusammenfassung 242
5 Lastverteilung 247
5.1 Services des SAP NetWeaver Application Servers 247
5.2 Lastverteilung innerhalb der ABAP-Applikationsinstanzen 254
5.3 Hardware-Sizing 274
5.4 Systemlandschaft planen 285
5.5 Zusammenfassung 290
6 Schnittstellen 295
6.1 RFC-Grundlagen 295
6.2 Schnittstellen zu externen Systemen 301
6.3 SAP Virtual Machine Container 313
6.4 Zusammenfassung 315
7 SAP GUI und Internetanbindung 317
7.1 SAP GUI 318
7.2 SAP NetWeaver Application Server 326
7.3 Analysen auf dem Präsentationsserver 330
7.4 Internet Transaction Server (ITS) 337
7.5 Business Server Pages (BSP), Web Dynpro for ABAP und integrierter ITS 346
7.6 Java Server Pages und Web Dynpro for Java 356
7.7 Zusammenfassung 360
8 Speicherkonfiguration 365
8.1 Grundlagen der Speicherkonfiguration 365
8.2 SAP-Speicherbereiche konfigurieren und überwachen 379
8.3 Zusammenfassung 401
9 SAP-Tabellenpufferung 405
9.1 Vorbemerkung zu den Kapiteln 9, 10 und 11 406
9.2 Grundlagen der Tabellenpufferung 407
9.3 Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen 420
9.4 Tabellenpufferung auf der SAP J2EE Engine überwachen 438
9.5 Zusammenfassung 441
10 Sperren 445
10.1 Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System 445
10.2 Überwachung von Sperren 449
10.3 Nummernkreispufferung 455
10.4 ATP-Server 462
10.5 Zusammenfassung 468
11 Optimierung von SQL-Anweisungen 471
11.1 Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren 472
11.2 SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren 478
11.3 SQL-Anweisungen im ABAP-Programm optimieren 501
11.4 Zusammenfassung und weitere Hinweise 522
A Flussdiagramme und Checklisten zur Performanceanalyse 531
A.1 Flussdiagramme 531
A.2 Checklisten 538
B Datenbankmonitore 549
B.1 Datenbankprozessmonitor 550
B.2 Statistik über SQL-Anweisungen (Shared SQL Area) 552
B.3 Festplattenzugriffe 555
B.4 Datenbanksperren (Exclusive Lockwaits) 556
B.5 Datenbankpuffer 558
B.6 Ausführungspläne 570
B.7 SQL-Trace auf der SAP J2EE Engine 582
C Performancerelevante Konfigurationsparameter, Kennzahlen und SAP-Hinweise 585
C.1 ABAP-Server 585
C.1.1 Konfigurationsparameter 585
C.1.2 Performancekennzahlen 596
C.1.3 SAP-Hinweise 598
C.2 Internet Communication Manager 600
C.2.1 Konfigurationsparameter 600
C.2.2 Performancekennzahlen 602
C.2.3 SAP-Hinweise 603
C.3 Java Virtual Machine und SAP J2EE Engine 603
C.3.1 Konfigurationsparameter 603
C.3.2 Performancekennzahlen 603
C.3.3 SAP-Hinweise 605
C.4 Java Virtual Machine Container (VMC) 606
C.5 Internet Transaction Server (integrierte Version) 606
C.5.1 Konfigurationsparameter 606
C.5.2 Profilparameter zur Konfiguration des Internet Transaction Servers (integrierte Version) SAPHinweise 607
C.6 Internet Transaction Server (eigenständige Installation) 607
C.6.1 Konfigurationsparameter 607
C.6.2 Performancekennzahlen 608
C.6.3 SAP-Hinweise 609
C.7 Betriebssystem 609
C.8 Datenbank 610
D Wichtige Transaktionscodes 613
E Fragen und Antworten 617
F Glossar 631
G Informationsquellen 645
Vorwort und Danksagung ... 17
Einleitung ... 19
Proaktives Performancemanagement ... 19
Aktuelle Entwicklungen ... 22
Zu diesem Buch ... 25
1. Performancemanagement einer SAP-Lösung ... 33
1.1 ... Die Architektur von SAP-Lösungen ... 33
1.2 ... Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung ... 49
1.3 ... Zusammenfassung ... 72
2. Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver ... 75
2.1 ... Begriffsklärungen ... 76
2.2 ... Hardwareanalyse ... 77
2.3 ... Datenbankanalyse ... 89
2.4 ... Analyse der SAP-Speicherkonfiguration ... 110
2.5 ... Analyse der SAP-Workprozesse ... 119
2.6 ... Analyse des Internet Communication Managers (ICM) ... 128
2.7 ... Zusammenfassung ... 129
2.8 ... Übungsfragen ... 129
3. Workload-Analyse ... 131
3.1 ... Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse ... 132
3.2 ... Der Workload-Monitor ... 134
3.3 ... Workload-Analyse ... 138
3.4 ... Workload-Analyse durchführen ... 147
3.5 ... Einzelsatzstatistik ... 157
3.6 ... End-to-End-Workload-Analyse ... 162
3.7 ... Zusammenfassung ... 175
3.8 ... Übungsfragen ... 178
4. Hardware-Sizing und Komponentenverteilung ... 181
4.1 ... Initiales Hardware-Sizing ... 182
4.2 ... Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration ... 202
4.3 ... Systemlandschaft planen ... 212
4.4 ... Zusammenfassung ... 220
4.5 ... Übungsfragen ... 221
5. Optimierung von ABAP-Programmen ... 223
5.1 ... Performance-Trace ... 223
5.2 ... Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) ... 236
5.3 ... Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector ... 244
5.4 ... Code Inspector ... 247
5.5 ... Tipps und Tricks für performante ABAP-Programme ... 250
5.6 ... Zusammenfassung ... 256
5.7 ... Übungsfragen ... 257
6. Speicherkonfiguration ... 259
6.1 ... Grundlagen der Speicherkonfiguration ... 259
6.2 ... Speicherbereiche konfigurieren und überwachen ... 275
6.3 ... Zusammenfassung ... 288
6.4 ... Übungsfragen ... 290
7. Lastverteilung, Remote Function Calls und SAP GUI ... 291
7.1 ... Services des SAP NetWeaver Application Servers ... 292
7.2 ... Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen ... 295
7.3 ... Remote Function Calls (RFCs) ... 317
7.4 ... SAP GUI ... 336
7.5 ... Zusammenfassung ... 344
7.6 ... Übungsfragen ... 347
8. Internetanbindung und SAP Fiori ... 349
8.1 ... SAP-Webanwendungen ... 350
8.2 ... Analysen auf dem Präsentationsserver ... 354
8.3 ... Pufferung von Webdokumenten ... 362
8.4 ... Performanceanalyse von Webanwendungen auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP ... 368
8.5 ... Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS ... 373
8.6 ... SAP Fiori, SAPUI5 und OData-Services ... 378
8.7 ... Zusammenfassung ... 393
8.8 ... Übungsfragen ... 395
9. Optimierung von Java-Programmen ... 397
9.1 ... Garbage Collection ... 399
9.2 ... Just-in-time-Compiler ... 405
9.3 ... SAP Management Console ... 407
9.4 ... SAP Java Virtual Machine Profiler ... 409
9.5 ... Memory Analyzer ... 435
9.6 ... Weitere Werkzeige zur Performanceanalyse auf dem SAP NetWeaver AS Java ... 438
9.7 ... Zusammenfassung ... 439
9.8 ... Übungsfragen ... 441
10. Sperren ... 443
10.1 ... Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System ... 444
10.2 ... Überwachung von Sperren ... 449
10.3 ... Nummernkreispufferung ... 458
10.4 ... Sperren mit Menge und ATP-Server ... 465
10.5 ... Zusammenfassung ... 471
10.6 ... Übungsfragen ... 471
11. Optimierung von SQL-Anweisungen ... 473
11.1 ... Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren ... 475
11.2 ... SQL-Anweisungen im Programm optimieren ... 481
11.3 ... SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren ... 502
11.4 ... Zusammenfassung ... 527
11.5 ... Übungsfragen ... 529
12. SAP-Pufferung ... 531
12.1 ... Grundlagen der Tabellenpufferung ... 533
12.2 ... Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen ... 545
12.3 ... Objektorientierte Anwendungspuffer überwachen ... 562
12.4 ... Zusammenfassung ... 568
12.5 ... Übungsfragen ... 569
13. Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA ... 571
13.1 ... Grundlagen der Hauptspeicherdatenbank SAP HANA ... 573
13.2 ... SAP-HANA-Architekturüberblick ... 586
13.3 ... Datenmodellierung aus Performancesicht ... 589
13.4 ... SAP-HANA-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 602
13.5 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 637
13.6 ... Zusammenfassung ... 677
13.7 ... Übungsfragen ... 679
14. Optimierung von Anfragen an SAP Business Warehouse ... 681
14.1 ... Grundlagen des SAP Business Warehouse ... 682
14.2 ... BW-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 706
14.3 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 714
14.4 ... Zusammenfassung ... 741
14.5 ... Übungsfragen ... 743
Anhang ... 745
A ... Datenbankmonitore ... 747
B ... Wichtige Transaktionscodes ... 807
C ... Fragen und Antworten ... 811
D ... Glossar ... 817
E ... Informationsquellen ... 829
F ... Der Autor ... 849
Index ... 851
Einleitung ... 19
Proaktives Performancemanagement ... 19
Aktuelle Entwicklungen ... 22
Zu diesem Buch ... 25
1. Performancemanagement einer SAP-Lösung ... 33
1.1 ... Die Architektur von SAP-Lösungen ... 33
1.2 ... Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung ... 49
1.3 ... Zusammenfassung ... 72
2. Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver ... 75
2.1 ... Begriffsklärungen ... 76
2.2 ... Hardwareanalyse ... 77
2.3 ... Datenbankanalyse ... 89
2.4 ... Analyse der SAP-Speicherkonfiguration ... 110
2.5 ... Analyse der SAP-Workprozesse ... 119
2.6 ... Analyse des Internet Communication Managers (ICM) ... 128
2.7 ... Zusammenfassung ... 129
2.8 ... Übungsfragen ... 129
3. Workload-Analyse ... 131
3.1 ... Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse ... 132
3.2 ... Der Workload-Monitor ... 134
3.3 ... Workload-Analyse ... 138
3.4 ... Workload-Analyse durchführen ... 147
3.5 ... Einzelsatzstatistik ... 157
3.6 ... End-to-End-Workload-Analyse ... 162
3.7 ... Zusammenfassung ... 175
3.8 ... Übungsfragen ... 178
4. Hardware-Sizing und Komponentenverteilung ... 181
4.1 ... Initiales Hardware-Sizing ... 182
4.2 ... Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration ... 202
4.3 ... Systemlandschaft planen ... 212
4.4 ... Zusammenfassung ... 220
4.5 ... Übungsfragen ... 221
5. Optimierung von ABAP-Programmen ... 223
5.1 ... Performance-Trace ... 223
5.2 ... Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) ... 236
5.3 ... Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector ... 244
5.4 ... Code Inspector ... 247
5.5 ... Tipps und Tricks für performante ABAP-Programme ... 250
5.6 ... Zusammenfassung ... 256
5.7 ... Übungsfragen ... 257
6. Speicherkonfiguration ... 259
6.1 ... Grundlagen der Speicherkonfiguration ... 259
6.2 ... Speicherbereiche konfigurieren und überwachen ... 275
6.3 ... Zusammenfassung ... 288
6.4 ... Übungsfragen ... 290
7. Lastverteilung, Remote Function Calls und SAP GUI ... 291
7.1 ... Services des SAP NetWeaver Application Servers ... 292
7.2 ... Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen ... 295
7.3 ... Remote Function Calls (RFCs) ... 317
7.4 ... SAP GUI ... 336
7.5 ... Zusammenfassung ... 344
7.6 ... Übungsfragen ... 347
8. Internetanbindung und SAP Fiori ... 349
8.1 ... SAP-Webanwendungen ... 350
8.2 ... Analysen auf dem Präsentationsserver ... 354
8.3 ... Pufferung von Webdokumenten ... 362
8.4 ... Performanceanalyse von Webanwendungen auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP ... 368
8.5 ... Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS ... 373
8.6 ... SAP Fiori, SAPUI5 und OData-Services ... 378
8.7 ... Zusammenfassung ... 393
8.8 ... Übungsfragen ... 395
9. Optimierung von Java-Programmen ... 397
9.1 ... Garbage Collection ... 399
9.2 ... Just-in-time-Compiler ... 405
9.3 ... SAP Management Console ... 407
9.4 ... SAP Java Virtual Machine Profiler ... 409
9.5 ... Memory Analyzer ... 435
9.6 ... Weitere Werkzeige zur Performanceanalyse auf dem SAP NetWeaver AS Java ... 438
9.7 ... Zusammenfassung ... 439
9.8 ... Übungsfragen ... 441
10. Sperren ... 443
10.1 ... Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System ... 444
10.2 ... Überwachung von Sperren ... 449
10.3 ... Nummernkreispufferung ... 458
10.4 ... Sperren mit Menge und ATP-Server ... 465
10.5 ... Zusammenfassung ... 471
10.6 ... Übungsfragen ... 471
11. Optimierung von SQL-Anweisungen ... 473
11.1 ... Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren ... 475
11.2 ... SQL-Anweisungen im Programm optimieren ... 481
11.3 ... SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren ... 502
11.4 ... Zusammenfassung ... 527
11.5 ... Übungsfragen ... 529
12. SAP-Pufferung ... 531
12.1 ... Grundlagen der Tabellenpufferung ... 533
12.2 ... Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen ... 545
12.3 ... Objektorientierte Anwendungspuffer überwachen ... 562
12.4 ... Zusammenfassung ... 568
12.5 ... Übungsfragen ... 569
13. Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA ... 571
13.1 ... Grundlagen der Hauptspeicherdatenbank SAP HANA ... 573
13.2 ... SAP-HANA-Architekturüberblick ... 586
13.3 ... Datenmodellierung aus Performancesicht ... 589
13.4 ... SAP-HANA-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 602
13.5 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 637
13.6 ... Zusammenfassung ... 677
13.7 ... Übungsfragen ... 679
14. Optimierung von Anfragen an SAP Business Warehouse ... 681
14.1 ... Grundlagen des SAP Business Warehouse ... 682
14.2 ... BW-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 706
14.3 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 714
14.4 ... Zusammenfassung ... 741
14.5 ... Übungsfragen ... 743
Anhang ... 745
A ... Datenbankmonitore ... 747
B ... Wichtige Transaktionscodes ... 807
C ... Fragen und Antworten ... 811
D ... Glossar ... 817
E ... Informationsquellen ... 829
F ... Der Autor ... 849
Index ... 851
1 Performancemanagement einer SAP-Lösung 35
1.1 Die Architektur von SAP-Lösungen 35
1.2 Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung 46
1.3 Zusammenfassung 72
2 Analyse von Hardware, Datenbank und SAP-Basis . 75
2.1 Begriffsklärungen 75
2.2 Hardwareanalyse 77
2.3 Datenbankanalyse 87
2.4 Analyse der SAP-Speicherkonfiguration 110
2.5 Analyse der SAP-Workprozesse 120
2.6 Analyse der Speicherverwaltung und der Workprozesse der Java Virtual Machine (JVM) 131
2.7 Analyse des Internet Communication Managers (ICM) 138
2.8 Kontinuierliche Überwachung mit dem CCMS 139
2.9 Zusammenfassung 150
3 Workload-Analyse 153
3.1 Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse 154
3.2 Der Workload-Monitor 160
3.3 Workload-Analyse 164
3.4 Workload-Analyse durchführen 173
3.5 Anwendungsmonitor 184
3.6 Der zentrale Workload-Monitor 188
3.7 Der Java-Workload-Monitor im SAP Solution Manager und der Introscope-Monitor 193
3.8 Workload-Analyse für die SAP J2EE Engine durchführen 198
3.9 Zusammenfassung 201
4 Identifizierung von Performanceproblemen in ABAP- und Java-Programmen 205
4.1 Einzelsatzstatistik 205
4.2 Zentrale Einzelsatzstatistik 210
4.3 Performance-Trace 212
4.4 Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) 224
4.5 Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector 233
4.6 Introscope-Trace 237
4.7 End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager 238
4.8 Zusammenfassung 242
5 Lastverteilung 247
5.1 Services des SAP NetWeaver Application Servers 247
5.2 Lastverteilung innerhalb der ABAP-Applikationsinstanzen 254
5.3 Hardware-Sizing 274
5.4 Systemlandschaft planen 285
5.5 Zusammenfassung 290
6 Schnittstellen 295
6.1 RFC-Grundlagen 295
6.2 Schnittstellen zu externen Systemen 301
6.3 SAP Virtual Machine Container 313
6.4 Zusammenfassung 315
7 SAP GUI und Internetanbindung 317
7.1 SAP GUI 318
7.2 SAP NetWeaver Application Server 326
7.3 Analysen auf dem Präsentationsserver 330
7.4 Internet Transaction Server (ITS) 337
7.5 Business Server Pages (BSP), Web Dynpro for ABAP und integrierter ITS 346
7.6 Java Server Pages und Web Dynpro for Java 356
7.7 Zusammenfassung 360
8 Speicherkonfiguration 365
8.1 Grundlagen der Speicherkonfiguration 365
8.2 SAP-Speicherbereiche konfigurieren und überwachen 379
8.3 Zusammenfassung 401
9 SAP-Tabellenpufferung 405
9.1 Vorbemerkung zu den Kapiteln 9, 10 und 11 406
9.2 Grundlagen der Tabellenpufferung 407
9.3 Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen 420
9.4 Tabellenpufferung auf der SAP J2EE Engine überwachen 438
9.5 Zusammenfassung 441
10 Sperren 445
10.1 Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System 445
10.2 Überwachung von Sperren 449
10.3 Nummernkreispufferung 455
10.4 ATP-Server 462
10.5 Zusammenfassung 468
11 Optimierung von SQL-Anweisungen 471
11.1 Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren 472
11.2 SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren 478
11.3 SQL-Anweisungen im ABAP-Programm optimieren 501
11.4 Zusammenfassung und weitere Hinweise 522
A Flussdiagramme und Checklisten zur Performanceanalyse 531
A.1 Flussdiagramme 531
A.2 Checklisten 538
B Datenbankmonitore 549
B.1 Datenbankprozessmonitor 550
B.2 Statistik über SQL-Anweisungen (Shared SQL Area) 552
B.3 Festplattenzugriffe 555
B.4 Datenbanksperren (Exclusive Lockwaits) 556
B.5 Datenbankpuffer 558
B.6 Ausführungspläne 570
B.7 SQL-Trace auf der SAP J2EE Engine 582
C Performancerelevante Konfigurationsparameter, Kennzahlen und SAP-Hinweise 585
C.1 ABAP-Server 585
C.1.1 Konfigurationsparameter 585
C.1.2 Performancekennzahlen 596
C.1.3 SAP-Hinweise 598
C.2 Internet Communication Manager 600
C.2.1 Konfigurationsparameter 600
C.2.2 Performancekennzahlen 602
C.2.3 SAP-Hinweise 603
C.3 Java Virtual Machine und SAP J2EE Engine 603
C.3.1 Konfigurationsparameter 603
C.3.2 Performancekennzahlen 603
C.3.3 SAP-Hinweise 605
C.4 Java Virtual Machine Container (VMC) 606
C.5 Internet Transaction Server (integrierte Version) 606
C.5.1 Konfigurationsparameter 606
C.5.2 Profilparameter zur Konfiguration des Internet Transaction Servers (integrierte Version) SAPHinweise 607
C.6 Internet Transaction Server (eigenständige Installation) 607
C.6.1 Konfigurationsparameter 607
C.6.2 Performancekennzahlen 608
C.6.3 SAP-Hinweise 609
C.7 Betriebssystem 609
C.8 Datenbank 610
D Wichtige Transaktionscodes 613
E Fragen und Antworten 617
F Glossar 631
G Informationsquellen 645
1.1 Die Architektur von SAP-Lösungen 35
1.2 Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung 46
1.3 Zusammenfassung 72
2 Analyse von Hardware, Datenbank und SAP-Basis . 75
2.1 Begriffsklärungen 75
2.2 Hardwareanalyse 77
2.3 Datenbankanalyse 87
2.4 Analyse der SAP-Speicherkonfiguration 110
2.5 Analyse der SAP-Workprozesse 120
2.6 Analyse der Speicherverwaltung und der Workprozesse der Java Virtual Machine (JVM) 131
2.7 Analyse des Internet Communication Managers (ICM) 138
2.8 Kontinuierliche Überwachung mit dem CCMS 139
2.9 Zusammenfassung 150
3 Workload-Analyse 153
3.1 Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse 154
3.2 Der Workload-Monitor 160
3.3 Workload-Analyse 164
3.4 Workload-Analyse durchführen 173
3.5 Anwendungsmonitor 184
3.6 Der zentrale Workload-Monitor 188
3.7 Der Java-Workload-Monitor im SAP Solution Manager und der Introscope-Monitor 193
3.8 Workload-Analyse für die SAP J2EE Engine durchführen 198
3.9 Zusammenfassung 201
4 Identifizierung von Performanceproblemen in ABAP- und Java-Programmen 205
4.1 Einzelsatzstatistik 205
4.2 Zentrale Einzelsatzstatistik 210
4.3 Performance-Trace 212
4.4 Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) 224
4.5 Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector 233
4.6 Introscope-Trace 237
4.7 End-to-End-Laufzeitanalyse im SAP Solution Manager 238
4.8 Zusammenfassung 242
5 Lastverteilung 247
5.1 Services des SAP NetWeaver Application Servers 247
5.2 Lastverteilung innerhalb der ABAP-Applikationsinstanzen 254
5.3 Hardware-Sizing 274
5.4 Systemlandschaft planen 285
5.5 Zusammenfassung 290
6 Schnittstellen 295
6.1 RFC-Grundlagen 295
6.2 Schnittstellen zu externen Systemen 301
6.3 SAP Virtual Machine Container 313
6.4 Zusammenfassung 315
7 SAP GUI und Internetanbindung 317
7.1 SAP GUI 318
7.2 SAP NetWeaver Application Server 326
7.3 Analysen auf dem Präsentationsserver 330
7.4 Internet Transaction Server (ITS) 337
7.5 Business Server Pages (BSP), Web Dynpro for ABAP und integrierter ITS 346
7.6 Java Server Pages und Web Dynpro for Java 356
7.7 Zusammenfassung 360
8 Speicherkonfiguration 365
8.1 Grundlagen der Speicherkonfiguration 365
8.2 SAP-Speicherbereiche konfigurieren und überwachen 379
8.3 Zusammenfassung 401
9 SAP-Tabellenpufferung 405
9.1 Vorbemerkung zu den Kapiteln 9, 10 und 11 406
9.2 Grundlagen der Tabellenpufferung 407
9.3 Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen 420
9.4 Tabellenpufferung auf der SAP J2EE Engine überwachen 438
9.5 Zusammenfassung 441
10 Sperren 445
10.1 Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System 445
10.2 Überwachung von Sperren 449
10.3 Nummernkreispufferung 455
10.4 ATP-Server 462
10.5 Zusammenfassung 468
11 Optimierung von SQL-Anweisungen 471
11.1 Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren 472
11.2 SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren 478
11.3 SQL-Anweisungen im ABAP-Programm optimieren 501
11.4 Zusammenfassung und weitere Hinweise 522
A Flussdiagramme und Checklisten zur Performanceanalyse 531
A.1 Flussdiagramme 531
A.2 Checklisten 538
B Datenbankmonitore 549
B.1 Datenbankprozessmonitor 550
B.2 Statistik über SQL-Anweisungen (Shared SQL Area) 552
B.3 Festplattenzugriffe 555
B.4 Datenbanksperren (Exclusive Lockwaits) 556
B.5 Datenbankpuffer 558
B.6 Ausführungspläne 570
B.7 SQL-Trace auf der SAP J2EE Engine 582
C Performancerelevante Konfigurationsparameter, Kennzahlen und SAP-Hinweise 585
C.1 ABAP-Server 585
C.1.1 Konfigurationsparameter 585
C.1.2 Performancekennzahlen 596
C.1.3 SAP-Hinweise 598
C.2 Internet Communication Manager 600
C.2.1 Konfigurationsparameter 600
C.2.2 Performancekennzahlen 602
C.2.3 SAP-Hinweise 603
C.3 Java Virtual Machine und SAP J2EE Engine 603
C.3.1 Konfigurationsparameter 603
C.3.2 Performancekennzahlen 603
C.3.3 SAP-Hinweise 605
C.4 Java Virtual Machine Container (VMC) 606
C.5 Internet Transaction Server (integrierte Version) 606
C.5.1 Konfigurationsparameter 606
C.5.2 Profilparameter zur Konfiguration des Internet Transaction Servers (integrierte Version) SAPHinweise 607
C.6 Internet Transaction Server (eigenständige Installation) 607
C.6.1 Konfigurationsparameter 607
C.6.2 Performancekennzahlen 608
C.6.3 SAP-Hinweise 609
C.7 Betriebssystem 609
C.8 Datenbank 610
D Wichtige Transaktionscodes 613
E Fragen und Antworten 617
F Glossar 631
G Informationsquellen 645
Vorwort und Danksagung ... 17
Einleitung ... 19
Proaktives Performancemanagement ... 19
Aktuelle Entwicklungen ... 22
Zu diesem Buch ... 25
1. Performancemanagement einer SAP-Lösung ... 33
1.1 ... Die Architektur von SAP-Lösungen ... 33
1.2 ... Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung ... 49
1.3 ... Zusammenfassung ... 72
2. Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver ... 75
2.1 ... Begriffsklärungen ... 76
2.2 ... Hardwareanalyse ... 77
2.3 ... Datenbankanalyse ... 89
2.4 ... Analyse der SAP-Speicherkonfiguration ... 110
2.5 ... Analyse der SAP-Workprozesse ... 119
2.6 ... Analyse des Internet Communication Managers (ICM) ... 128
2.7 ... Zusammenfassung ... 129
2.8 ... Übungsfragen ... 129
3. Workload-Analyse ... 131
3.1 ... Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse ... 132
3.2 ... Der Workload-Monitor ... 134
3.3 ... Workload-Analyse ... 138
3.4 ... Workload-Analyse durchführen ... 147
3.5 ... Einzelsatzstatistik ... 157
3.6 ... End-to-End-Workload-Analyse ... 162
3.7 ... Zusammenfassung ... 175
3.8 ... Übungsfragen ... 178
4. Hardware-Sizing und Komponentenverteilung ... 181
4.1 ... Initiales Hardware-Sizing ... 182
4.2 ... Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration ... 202
4.3 ... Systemlandschaft planen ... 212
4.4 ... Zusammenfassung ... 220
4.5 ... Übungsfragen ... 221
5. Optimierung von ABAP-Programmen ... 223
5.1 ... Performance-Trace ... 223
5.2 ... Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) ... 236
5.3 ... Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector ... 244
5.4 ... Code Inspector ... 247
5.5 ... Tipps und Tricks für performante ABAP-Programme ... 250
5.6 ... Zusammenfassung ... 256
5.7 ... Übungsfragen ... 257
6. Speicherkonfiguration ... 259
6.1 ... Grundlagen der Speicherkonfiguration ... 259
6.2 ... Speicherbereiche konfigurieren und überwachen ... 275
6.3 ... Zusammenfassung ... 288
6.4 ... Übungsfragen ... 290
7. Lastverteilung, Remote Function Calls und SAP GUI ... 291
7.1 ... Services des SAP NetWeaver Application Servers ... 292
7.2 ... Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen ... 295
7.3 ... Remote Function Calls (RFCs) ... 317
7.4 ... SAP GUI ... 336
7.5 ... Zusammenfassung ... 344
7.6 ... Übungsfragen ... 347
8. Internetanbindung und SAP Fiori ... 349
8.1 ... SAP-Webanwendungen ... 350
8.2 ... Analysen auf dem Präsentationsserver ... 354
8.3 ... Pufferung von Webdokumenten ... 362
8.4 ... Performanceanalyse von Webanwendungen auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP ... 368
8.5 ... Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS ... 373
8.6 ... SAP Fiori, SAPUI5 und OData-Services ... 378
8.7 ... Zusammenfassung ... 393
8.8 ... Übungsfragen ... 395
9. Optimierung von Java-Programmen ... 397
9.1 ... Garbage Collection ... 399
9.2 ... Just-in-time-Compiler ... 405
9.3 ... SAP Management Console ... 407
9.4 ... SAP Java Virtual Machine Profiler ... 409
9.5 ... Memory Analyzer ... 435
9.6 ... Weitere Werkzeige zur Performanceanalyse auf dem SAP NetWeaver AS Java ... 438
9.7 ... Zusammenfassung ... 439
9.8 ... Übungsfragen ... 441
10. Sperren ... 443
10.1 ... Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System ... 444
10.2 ... Überwachung von Sperren ... 449
10.3 ... Nummernkreispufferung ... 458
10.4 ... Sperren mit Menge und ATP-Server ... 465
10.5 ... Zusammenfassung ... 471
10.6 ... Übungsfragen ... 471
11. Optimierung von SQL-Anweisungen ... 473
11.1 ... Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren ... 475
11.2 ... SQL-Anweisungen im Programm optimieren ... 481
11.3 ... SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren ... 502
11.4 ... Zusammenfassung ... 527
11.5 ... Übungsfragen ... 529
12. SAP-Pufferung ... 531
12.1 ... Grundlagen der Tabellenpufferung ... 533
12.2 ... Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen ... 545
12.3 ... Objektorientierte Anwendungspuffer überwachen ... 562
12.4 ... Zusammenfassung ... 568
12.5 ... Übungsfragen ... 569
13. Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA ... 571
13.1 ... Grundlagen der Hauptspeicherdatenbank SAP HANA ... 573
13.2 ... SAP-HANA-Architekturüberblick ... 586
13.3 ... Datenmodellierung aus Performancesicht ... 589
13.4 ... SAP-HANA-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 602
13.5 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 637
13.6 ... Zusammenfassung ... 677
13.7 ... Übungsfragen ... 679
14. Optimierung von Anfragen an SAP Business Warehouse ... 681
14.1 ... Grundlagen des SAP Business Warehouse ... 682
14.2 ... BW-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 706
14.3 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 714
14.4 ... Zusammenfassung ... 741
14.5 ... Übungsfragen ... 743
Anhang ... 745
A ... Datenbankmonitore ... 747
B ... Wichtige Transaktionscodes ... 807
C ... Fragen und Antworten ... 811
D ... Glossar ... 817
E ... Informationsquellen ... 829
F ... Der Autor ... 849
Index ... 851
Einleitung ... 19
Proaktives Performancemanagement ... 19
Aktuelle Entwicklungen ... 22
Zu diesem Buch ... 25
1. Performancemanagement einer SAP-Lösung ... 33
1.1 ... Die Architektur von SAP-Lösungen ... 33
1.2 ... Das Überwachungs- und Optimierungskonzept für eine SAP-Lösung ... 49
1.3 ... Zusammenfassung ... 72
2. Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver ... 75
2.1 ... Begriffsklärungen ... 76
2.2 ... Hardwareanalyse ... 77
2.3 ... Datenbankanalyse ... 89
2.4 ... Analyse der SAP-Speicherkonfiguration ... 110
2.5 ... Analyse der SAP-Workprozesse ... 119
2.6 ... Analyse des Internet Communication Managers (ICM) ... 128
2.7 ... Zusammenfassung ... 129
2.8 ... Übungsfragen ... 129
3. Workload-Analyse ... 131
3.1 ... Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse ... 132
3.2 ... Der Workload-Monitor ... 134
3.3 ... Workload-Analyse ... 138
3.4 ... Workload-Analyse durchführen ... 147
3.5 ... Einzelsatzstatistik ... 157
3.6 ... End-to-End-Workload-Analyse ... 162
3.7 ... Zusammenfassung ... 175
3.8 ... Übungsfragen ... 178
4. Hardware-Sizing und Komponentenverteilung ... 181
4.1 ... Initiales Hardware-Sizing ... 182
4.2 ... Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration ... 202
4.3 ... Systemlandschaft planen ... 212
4.4 ... Zusammenfassung ... 220
4.5 ... Übungsfragen ... 221
5. Optimierung von ABAP-Programmen ... 223
5.1 ... Performance-Trace ... 223
5.2 ... Performanceanalyse mit dem ABAP-Trace (Laufzeitanalyse) ... 236
5.3 ... Analyse des Speicherverbrauchs mit dem ABAP Debugger und im Memory Inspector ... 244
5.4 ... Code Inspector ... 247
5.5 ... Tipps und Tricks für performante ABAP-Programme ... 250
5.6 ... Zusammenfassung ... 256
5.7 ... Übungsfragen ... 257
6. Speicherkonfiguration ... 259
6.1 ... Grundlagen der Speicherkonfiguration ... 259
6.2 ... Speicherbereiche konfigurieren und überwachen ... 275
6.3 ... Zusammenfassung ... 288
6.4 ... Übungsfragen ... 290
7. Lastverteilung, Remote Function Calls und SAP GUI ... 291
7.1 ... Services des SAP NetWeaver Application Servers ... 292
7.2 ... Lastverteilung innerhalb der ABAP-Instanzen ... 295
7.3 ... Remote Function Calls (RFCs) ... 317
7.4 ... SAP GUI ... 336
7.5 ... Zusammenfassung ... 344
7.6 ... Übungsfragen ... 347
8. Internetanbindung und SAP Fiori ... 349
8.1 ... SAP-Webanwendungen ... 350
8.2 ... Analysen auf dem Präsentationsserver ... 354
8.3 ... Pufferung von Webdokumenten ... 362
8.4 ... Performanceanalyse von Webanwendungen auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP ... 368
8.5 ... Business Server Pages (BSP), Web Dynpro ABAP und integrierter ITS ... 373
8.6 ... SAP Fiori, SAPUI5 und OData-Services ... 378
8.7 ... Zusammenfassung ... 393
8.8 ... Übungsfragen ... 395
9. Optimierung von Java-Programmen ... 397
9.1 ... Garbage Collection ... 399
9.2 ... Just-in-time-Compiler ... 405
9.3 ... SAP Management Console ... 407
9.4 ... SAP Java Virtual Machine Profiler ... 409
9.5 ... Memory Analyzer ... 435
9.6 ... Weitere Werkzeige zur Performanceanalyse auf dem SAP NetWeaver AS Java ... 438
9.7 ... Zusammenfassung ... 439
9.8 ... Übungsfragen ... 441
10. Sperren ... 443
10.1 ... Sperrkonzepte von Datenbanksystem und SAP-System ... 444
10.2 ... Überwachung von Sperren ... 449
10.3 ... Nummernkreispufferung ... 458
10.4 ... Sperren mit Menge und ATP-Server ... 465
10.5 ... Zusammenfassung ... 471
10.6 ... Übungsfragen ... 471
11. Optimierung von SQL-Anweisungen ... 473
11.1 ... Teure SQL-Anweisungen identifizieren und analysieren ... 475
11.2 ... SQL-Anweisungen im Programm optimieren ... 481
11.3 ... SQL-Anweisungen durch Sekundärindizes optimieren ... 502
11.4 ... Zusammenfassung ... 527
11.5 ... Übungsfragen ... 529
12. SAP-Pufferung ... 531
12.1 ... Grundlagen der Tabellenpufferung ... 533
12.2 ... Tabellenpufferung auf dem ABAP-Server überwachen ... 545
12.3 ... Objektorientierte Anwendungspuffer überwachen ... 562
12.4 ... Zusammenfassung ... 568
12.5 ... Übungsfragen ... 569
13. Optimierung von Datenbankanfragen mit SAP HANA ... 571
13.1 ... Grundlagen der Hauptspeicherdatenbank SAP HANA ... 573
13.2 ... SAP-HANA-Architekturüberblick ... 586
13.3 ... Datenmodellierung aus Performancesicht ... 589
13.4 ... SAP-HANA-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 602
13.5 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 637
13.6 ... Zusammenfassung ... 677
13.7 ... Übungsfragen ... 679
14. Optimierung von Anfragen an SAP Business Warehouse ... 681
14.1 ... Grundlagen des SAP Business Warehouse ... 682
14.2 ... BW-Administrationswerkzeuge zur Performanceoptimierung ... 706
14.3 ... Technische Optimierungsoptionen im Detail ... 714
14.4 ... Zusammenfassung ... 741
14.5 ... Übungsfragen ... 743
Anhang ... 745
A ... Datenbankmonitore ... 747
B ... Wichtige Transaktionscodes ... 807
C ... Fragen und Antworten ... 811
D ... Glossar ... 817
E ... Informationsquellen ... 829
F ... Der Autor ... 849
Index ... 851