Hier wird vom Bau des Franziskanerklosters von Mafra erzählt, für den 50 000 Fronarbeiter, angeblich zu Ehren Gottes, im Auftrag ihres Königs geschunden wurden und zu Tode stürzten, während Ketzer, Menschen, die Fragen stellten an die weltliche und geistige Macht, verbrannt wurden. Erzählt wird auch von der Liebe zwischen dem einarmigen Soldaten Baltasar und der Seherin Blimunda. Zusammen mit einem ketzerischen Pater bauen sie einen phantastischen Flugapparat, um ihrem Elend zu entkommen. Aber auch Baltasars Traum von der Freiheit endet schließlich auf dem Scheiterhaufen...
Hier wird vom Bau des Franziskanerklosters von Mafra erzählt, für den 50 000 Fronarbeiter, angeblich zu Ehren Gottes, im Auftrag ihres Königs geschunden wurden und zu Tode stürzten, während Ketzer, Menschen, die Fragen stellten an die weltliche und geistige Macht, verbrannt wurden. Erzählt wird auch von der Liebe zwischen dem einarmigen Soldaten Baltasar und der Seherin Blimunda. Zusammen mit einem ketzerischen Pater bauen sie einen phantastischen Flugapparat, um ihrem Elend zu entkommen. Aber auch Baltasars Traum von der Freiheit endet schließlich auf dem Scheiterhaufen...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
José Saramago, geboren am 16. November 1922 in Azinhaga in der portugiesischen Provinz Ribatejo, entstammt einer Landarbeiterfamilie. Nach dem Besuch des Gymnasiums arbeitete er als Maschinenschlosser, technischer Zeichner und Angestellter. Später war er Mitarbeiter eines Verlags und Journalist bei verschiedenen Lissabonner Tageszeitungen. Ab 1966 widmete er sich verstärkt der Schriftstellerei. Während der Salazar- Diktatur gehörte er zur Opposition. Der Romancier, Erzähler, Lyriker, Dramatiker und Essayist erhielt 1998 den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 18. Juni 2010 auf Lanzarote.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826