"Sarania - Das Vermächtnis der Magier" stellt einen wunderbaren Auftakt in die "Sarania"-Reihe dar. Der Autor überzeugt mit einem actionreichen High-Fantasy-Plot, wundersamen Wesen u. einem interessanten World-Building mit eigener Sprache!
Kurz zur Story:
Der 15-jährige Schmied Benalir führt mit
seinem Vater ein bescheidenes Leben, das von heute auf morgen völlig auf den Kopf gestellt wird,…mehr"Sarania - Das Vermächtnis der Magier" stellt einen wunderbaren Auftakt in die "Sarania"-Reihe dar. Der Autor überzeugt mit einem actionreichen High-Fantasy-Plot, wundersamen Wesen u. einem interessanten World-Building mit eigener Sprache!
Kurz zur Story:
Der 15-jährige Schmied Benalir führt mit seinem Vater ein bescheidenes Leben, das von heute auf morgen völlig auf den Kopf gestellt wird, als er mit seinem Vater in das Dorf Agalam reisen muss, wo er zum einen gejagt wird und zum anderen erfährt, dass er Teil einer alten Prophezeiung ist. Diese besagt, dass Benalir der Auserwählte ist, um sich gegen den mächtigen Zauberer Zorano entgegenzustellen, der versucht, das Land Sarania mit Gewalt unter seine Herrschaft zu stellen. So begibt sich Benalir mit seinen Gefährten auf eine Reise, bei der nicht sicher ist, wie sie ausgehen wird.
Als Leser steigt man sehr gediegen in die Geschichte u. damit in Benalirs Welt ein. Dabei wird die Geschichte zumeist aus den personalen Erzählerperspektiven aus den Perspektiven von Benalir u. Sacerak erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in deren Gedanken u. Gefühle erhält.
Wir lernen Benalir als mutigen Jungen kennen, der anfangs noch etwas naiv u. "grün hinter den Ohren" ist (was aber aufgrund seines Alters von 15 Jahren auch nicht verwundert) u. der stets versucht, das Richtige zu tun. Benalirs Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte hat mir dabei sehr gut gefallen.
Der Magier Sacerak dagegen ist der eher mysteriöse, undurchsichtige Charakter, dessen Beweggründe bis zum Schluss eher undeutlich bleiben.
Dabei fragt man sich beim Lesen ständig, wann und ob Benalir u. Sacerak irgendwann aufeinander treffen werden.
Das World-Building in "Sarania" ist sehr komplex, aber auch anschaulich gestaltet. Dabei hilft die beiliegende Karte sehr gut, um sich in der High-Fantasy-Welt zurechtzufinden. Was dabei auffällt, sind dabei die deutlichen Parallelen zu "Der Herr der Ringe", "Harry Potter" & Co., wie bspw. ein mächtiger Ring, der Teil von drei Heiligtümern ist, die gefunden werden müssen. Hierbei wären ein paar eigene kreative Ideen sehr wünschenswert gewesen (deshalb auch ein Stern Abzug).
Der Schreibstil des Autors ist lebendig, gehoben u. äußerst metaphorisch gestaltet. Dazu kommt die eigens entwickelte Sprache, zu der es am Ende ein eigenes Glossar gibt, welches äußerst hilfreich ist!
Weiter hilfreich ist dabei auch das Register am Endes des Buches, welches alle Charaktere, Namen und Orte enthält, die im Laufe der Geschichte vorkommen. Was dabei zudem auffällt, ist, dass der Anteil der männlichen Figuren überwiegt (mit der 10-fachen Menge) u. gerade mal eine Hand voll an weiblichen Figuren in dem ganzen Buch existiert.
Der Autor schafft es aber, diese Welt von Sarania anschaulich u. lebendig darzustellen, sodass es eine wirklich schöne Geschichte wird, die viele Wendungen, Überraschungen u. actionreiche Momente bereithält!
Insgesamt eine sehr geheimnisvolle, düstere, aber auch spannende High-Fantasy-Geschichte, die viele Parallelen zu bekannten Werken aufweist! Eine Leseempfehlung für Fantasy-Liebhaber!
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!