- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Satzmelodie und Sprachwahrnehmung" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Alice Blumenthal-DraméEntrenchment in Usage-Based Theories96,99 €
- Empirical Approaches to Linguistic Theory218,99 €
- Elka Todeva / Jasone Cenoz (Hrsg.)The Multiple Realities of Multilingualism94,99 €
- Inge PopelarDas Akademiewörterbuch von 1694 - das Wörterbuch des Honnête Homme?109,95 €
- Linguistisch fundierte Sprachförderung und Sprachdidaktik144,95 €
- Frequency Effects in Language Learning and Processing126,99 €
- Grammatik129,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Satzmelodie und Sprachwahrnehmung" verfügbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Grundlagen der Kommunikation
- Verlag: De Gruyter
- Reprint 2016
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: 1. Mai 1985
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 29mm
- Gewicht: 698g
- ISBN-13: 9783110099188
- ISBN-10: 3110099187
- Artikelnr.: 25287787
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Grundlagen der Kommunikation
- Verlag: De Gruyter
- Reprint 2016
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: 1. Mai 1985
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 29mm
- Gewicht: 698g
- ISBN-13: 9783110099188
- ISBN-10: 3110099187
- Artikelnr.: 25287787
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Theoretischer Teil -- 1. Die Sprache als Kommunikationsmittel -- 2. Die Grundfrequenz als Komponente der Sprachlichen Äußerung -- 3. Die Satzmelodie als Komponente Der Sprachwahrnehmung -- 4 Die Produktion der Stimme -- 5. Die Akustische Analyse Der Grundfrequenz -- 6. Die Beschreibung der Satzmelodie -- 7. Auditorische Grundlagen für die Wahrnehmung der Grundfrequenz -- 8. Die Wahrnehmung und Verarbeitung der Satzmelodie -- 9. Die Rolle der Grundfrequenz in Modellen der Sprachwahrnehmung -- Empirischer Teil -- 10. Die Funktion der Satzmelodie für das Erkennen der syntaktisch-semantischen Struktur einer Äußerung ? Fragestellung der Untersuchung -- 11. Die Manipulation der Grundfrequenz als Methode der Untersuchung ? Digitale Grundfrequenzveränderung -- 12. Experiment 1: Die Perzeptuelle Segmentierung des Sprachsignals in syntaktische Einheiten ? Stand der Forschung und eigener Ansatz -- 13. Generelle Methode von Experiment 1 -- 14. Experiment 1.1: Reaktionszeit als abhängige Variable -- 15. Experiment 1.2: Genauigkeit der Lokalisation als abhängige Variable -- 16. Diskussion von Experiment 1 -- 17. Experiment 2: Die Speicherung des Sprachsignals im Sensorischen Gedächtnis ? Stand der Forschung und eigener Ansatz -- 18. Methode von Experiment 2 -- 19. Ergebnisse von Experiment 2 -- 20. Diskussion von Experiment 2 -- 21. Schlußbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Theoretischer Teil -- 1. Die Sprache als Kommunikationsmittel -- 2. Die Grundfrequenz als Komponente der Sprachlichen Äußerung -- 3. Die Satzmelodie als Komponente Der Sprachwahrnehmung -- 4 Die Produktion der Stimme -- 5. Die Akustische Analyse Der Grundfrequenz -- 6. Die Beschreibung der Satzmelodie -- 7. Auditorische Grundlagen für die Wahrnehmung der Grundfrequenz -- 8. Die Wahrnehmung und Verarbeitung der Satzmelodie -- 9. Die Rolle der Grundfrequenz in Modellen der Sprachwahrnehmung -- Empirischer Teil -- 10. Die Funktion der Satzmelodie für das Erkennen der syntaktisch-semantischen Struktur einer Äußerung ? Fragestellung der Untersuchung -- 11. Die Manipulation der Grundfrequenz als Methode der Untersuchung ? Digitale Grundfrequenzveränderung -- 12. Experiment 1: Die Perzeptuelle Segmentierung des Sprachsignals in syntaktische Einheiten ? Stand der Forschung und eigener Ansatz -- 13. Generelle Methode von Experiment 1 -- 14. Experiment 1.1: Reaktionszeit als abhängige Variable -- 15. Experiment 1.2: Genauigkeit der Lokalisation als abhängige Variable -- 16. Diskussion von Experiment 1 -- 17. Experiment 2: Die Speicherung des Sprachsignals im Sensorischen Gedächtnis ? Stand der Forschung und eigener Ansatz -- 18. Methode von Experiment 2 -- 19. Ergebnisse von Experiment 2 -- 20. Diskussion von Experiment 2 -- 21. Schlußbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter