Jeden Tag werden quantitative Messungen vorgenommen. Die Genauigkeit dieser Messungen wird durch eine Reihe von Kriterien bestimmt. Messungen können für eine Organisation von geringer Genauigkeit sein, während sie für eine andere von großer Genauigkeit sein müssen. Keine Messung ist exakt, auch wenn es Regeln gibt. Jedes Messergebnis ist mit einem bestimmten Grad an Unsicherheit behaftet, unabhängig davon, wie sorgfältig oder genau die Messung war. Wenn also eine Messung signifikant ist, muss auch die Messunsicherheit signifikant sein. Laut dem National Institute of Standards and Technology ist keine Messung vollständig, ohne dass der zugehörige Grad der Unsicherheit angegeben wird. In diesem Buch werden anhand von Beispielen die verschiedenen Arten von Härteprüfgeräten und die Messung der Messunsicherheit erörtert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno