Wir alle schauspielern im Alltag. Wenn wir flirten, verhandeln, streiten, loben, feilschen oder kritisieren. Wir nehmen eine Rolle ein, verkörpern ein Image und wollen ein bestimmtes Bild von uns produzieren. Im Alltagstheater sind wir mehr oder weniger erfolgreiche Darsteller unseres Selbst. Und doch gibt es in diesem alltäglichen Schauspiel Menschen, die das Spielen zu ihrem Beruf gemacht haben. Diese professionellen Menschen nennt man Schauspieler. Sie wiederholen das Theater des Alltags, verwandeln es in die sekundäre Realität der Bühne, um ein Publikum zu unterhalten, zu rühren, zum…mehr
Wir alle schauspielern im Alltag. Wenn wir flirten, verhandeln, streiten, loben, feilschen oder kritisieren. Wir nehmen eine Rolle ein, verkörpern ein Image und wollen ein bestimmtes Bild von uns produzieren. Im Alltagstheater sind wir mehr oder weniger erfolgreiche Darsteller unseres Selbst. Und doch gibt es in diesem alltäglichen Schauspiel Menschen, die das Spielen zu ihrem Beruf gemacht haben. Diese professionellen Menschen nennt man Schauspieler. Sie wiederholen das Theater des Alltags, verwandeln es in die sekundäre Realität der Bühne, um ein Publikum zu unterhalten, zu rühren, zum Lachen zu bringen oder zu belehren. Die schauspielerische Tätigkeit ist die älteste Kunst der Mitteilung und ihre Erscheinungsformen sind so vielfältig wie die Geschichte des Menschen.In diesem dritten Band der Lektionen wird ein Überblick gegeben über die Erfindung des Schauspielens als Beruf. Zwanzig Quellen, die systematisch unterteilt und kommentiert sind, stellen die wichtigsten Schauspieltheorien darHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Bernd Stegemann ist Chefdramaturg der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin und Professor für Dramaturgie und Theatergeschichte an der Hochschule für Schauspielkunst ¿Ernst Busch¿.
Inhaltsangabe
Einleitung von Bernd Stegemann I. SchauspielenUrsprung des Dramas aus dem Gottesdienste Quelle 1 von Philipp Eduard Devrient Von Herkunft und Wesen der Schauspielkunst Quelle 2 von Julius BabZur Philosophie des Schauspielers Quelle 3 von Georg SimmelZur Anthropologie des Schauspielers Quelle 4 von Helmuth PlessnerDramatische Gestaltung Quelle 5 von Erving GoffmanII. Schauspielen als Beruf. Die Erfindung des bürgerlichen Schauspielers im 18. Jahrhundert von Bernd StegemannDas Paradox über den Schauspieler Quelle 6 von Denis DiderotIII. Stanislawski und die Folgen von Bernd StegemannHandlung "Wenn". Vorgeschlagene Situationen Quelle 7 von Konstantin Sergejewitsch StanislawskiVon den physischen Handlungen Quelle 8 von Konstantin Sergejewitsch StanislawskiWerkgeheimnisse der Schauspielkunst Quelle 9 von Michael TschechowDas emotionale Gedächtnis Quelle 10 von Lee StrasbergÜber das Schauspielen Quelle 11 von Sanford MeisnerIV. Bertolt Brecht oder Der moderne Schauspieler von Bernd StegemannAus einem Brief an einen Schauspieler Quelle 12 von Bertolt BrechtSchauspielerausbildung Quelle 13 von Bertolt BrechtKleines Organon für das Theater Quelle 14 von Bertolt BrechtZur Frage der Maßstäbe bei der Beurteilung der Schauspielkunst Quelle 15 von Bertolt BrechtV. Vielfalt des Schauspielens: Masken-, Körper- und Volkstheater von Bernd StegemannKleines Handbuch des Schauspielers Quelle 16 von Dario FoÜber den Schauspieler Quelle 17 von Edward Gordon CraigDer schauspieler und die über-marionette Quelle 18 von Edward Gordon CraigDie Prinzipien der Biomechanik Quelle 19 von Wsewolod Emiljewitsch MeyerholdWenn ich möchte, dass ein Schauspieler weint, geb' ich ihm eine Zwiebel Quelle 20 von Heiner GoebbelsWeiterführende Literatur
Einleitung von Bernd Stegemann I. Schauspielen Ursprung des Dramas aus dem Gottesdienste Quelle 1 von Philipp Eduard Devrient Von Herkunft und Wesen der Schauspielkunst Quelle 2 von Julius Bab Zur Philosophie des Schauspielers Quelle 3 von Georg Simmel Zur Anthropologie des Schauspielers Quelle 4 von Helmuth Plessner Dramatische Gestaltung Quelle 5 von Erving Goffman II. Schauspielen als Beruf. Die Erfindung des bürgerlichen Schauspielers im 18. Jahrhundert von Bernd Stegemann Das Paradox über den Schauspieler Quelle 6 von Denis Diderot III. Stanislawski und die Folgen von Bernd Stegemann Handlung "Wenn". Vorgeschlagene Situationen Quelle 7 von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Von den physischen Handlungen Quelle 8 von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Werkgeheimnisse der Schauspielkunst Quelle 9 von Michael Tschechow Das emotionale Gedächtnis Quelle 10 von Lee Strasberg Über das Schauspielen Quelle 11 von Sanford Meisner IV. Bertolt Brecht oder Der moderne Schauspieler von Bernd Stegemann Aus einem Brief an einen Schauspieler Quelle 12 von Bertolt Brecht Schauspielerausbildung Quelle 13 von Bertolt Brecht Kleines Organon für das Theater Quelle 14 von Bertolt Brecht Zur Frage der Maßstäbe bei der Beurteilung der Schauspielkunst Quelle 15 von Bertolt Brecht V. Vielfalt des Schauspielens: Masken-, Körper- und Volkstheater von Bernd Stegemann Kleines Handbuch des Schauspielers Quelle 16 von Dario Fo Über den Schauspieler Quelle 17 von Edward Gordon Craig Der schauspieler und die über-marionette Quelle 18 von Edward Gordon Craig Die Prinzipien der Biomechanik Quelle 19 von Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold Wenn ich möchte, dass ein Schauspieler weint, geb' ich ihm eine Zwiebel Quelle 20 von Heiner Goebbels Weiterführende Literatur
Einleitung von Bernd Stegemann I. SchauspielenUrsprung des Dramas aus dem Gottesdienste Quelle 1 von Philipp Eduard Devrient Von Herkunft und Wesen der Schauspielkunst Quelle 2 von Julius BabZur Philosophie des Schauspielers Quelle 3 von Georg SimmelZur Anthropologie des Schauspielers Quelle 4 von Helmuth PlessnerDramatische Gestaltung Quelle 5 von Erving GoffmanII. Schauspielen als Beruf. Die Erfindung des bürgerlichen Schauspielers im 18. Jahrhundert von Bernd StegemannDas Paradox über den Schauspieler Quelle 6 von Denis DiderotIII. Stanislawski und die Folgen von Bernd StegemannHandlung "Wenn". Vorgeschlagene Situationen Quelle 7 von Konstantin Sergejewitsch StanislawskiVon den physischen Handlungen Quelle 8 von Konstantin Sergejewitsch StanislawskiWerkgeheimnisse der Schauspielkunst Quelle 9 von Michael TschechowDas emotionale Gedächtnis Quelle 10 von Lee StrasbergÜber das Schauspielen Quelle 11 von Sanford MeisnerIV. Bertolt Brecht oder Der moderne Schauspieler von Bernd StegemannAus einem Brief an einen Schauspieler Quelle 12 von Bertolt BrechtSchauspielerausbildung Quelle 13 von Bertolt BrechtKleines Organon für das Theater Quelle 14 von Bertolt BrechtZur Frage der Maßstäbe bei der Beurteilung der Schauspielkunst Quelle 15 von Bertolt BrechtV. Vielfalt des Schauspielens: Masken-, Körper- und Volkstheater von Bernd StegemannKleines Handbuch des Schauspielers Quelle 16 von Dario FoÜber den Schauspieler Quelle 17 von Edward Gordon CraigDer schauspieler und die über-marionette Quelle 18 von Edward Gordon CraigDie Prinzipien der Biomechanik Quelle 19 von Wsewolod Emiljewitsch MeyerholdWenn ich möchte, dass ein Schauspieler weint, geb' ich ihm eine Zwiebel Quelle 20 von Heiner GoebbelsWeiterführende Literatur
Einleitung von Bernd Stegemann I. Schauspielen Ursprung des Dramas aus dem Gottesdienste Quelle 1 von Philipp Eduard Devrient Von Herkunft und Wesen der Schauspielkunst Quelle 2 von Julius Bab Zur Philosophie des Schauspielers Quelle 3 von Georg Simmel Zur Anthropologie des Schauspielers Quelle 4 von Helmuth Plessner Dramatische Gestaltung Quelle 5 von Erving Goffman II. Schauspielen als Beruf. Die Erfindung des bürgerlichen Schauspielers im 18. Jahrhundert von Bernd Stegemann Das Paradox über den Schauspieler Quelle 6 von Denis Diderot III. Stanislawski und die Folgen von Bernd Stegemann Handlung "Wenn". Vorgeschlagene Situationen Quelle 7 von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Von den physischen Handlungen Quelle 8 von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Werkgeheimnisse der Schauspielkunst Quelle 9 von Michael Tschechow Das emotionale Gedächtnis Quelle 10 von Lee Strasberg Über das Schauspielen Quelle 11 von Sanford Meisner IV. Bertolt Brecht oder Der moderne Schauspieler von Bernd Stegemann Aus einem Brief an einen Schauspieler Quelle 12 von Bertolt Brecht Schauspielerausbildung Quelle 13 von Bertolt Brecht Kleines Organon für das Theater Quelle 14 von Bertolt Brecht Zur Frage der Maßstäbe bei der Beurteilung der Schauspielkunst Quelle 15 von Bertolt Brecht V. Vielfalt des Schauspielens: Masken-, Körper- und Volkstheater von Bernd Stegemann Kleines Handbuch des Schauspielers Quelle 16 von Dario Fo Über den Schauspieler Quelle 17 von Edward Gordon Craig Der schauspieler und die über-marionette Quelle 18 von Edward Gordon Craig Die Prinzipien der Biomechanik Quelle 19 von Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold Wenn ich möchte, dass ein Schauspieler weint, geb' ich ihm eine Zwiebel Quelle 20 von Heiner Goebbels Weiterführende Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu