140 Geschichten, Spiele und Übungen zur Stärkung und Stabilisierung von Kindern von 5 bis 10 Jahren bei Trennung und Scheidung.
Fast zwei Drittel aller Ehen werden geschieden - betroffen davon sind auch die Kinder, etwa 160.000 im Jahr. Entsprechend werden heutzutage nahezu alle mit Kindern Beschäftigten mit den Auswirkungen einschließlich der psychischen Problemen dieser Scheidungskinder konfrontiert. Dieses Buch möchte die entsprechenden Berufsgruppen - allen voran die Erzieher- und LehrerInnen - dabei unterstützen, das Thema Scheidung und Trennung mit den betroffenen Kindern aufzuarbeiten.
Im Zentrum stehen die Themen:
- Individualität und Selbstwert
- Verlust und Veränderung
- Ängste und Sorgen
- Wut und Aggression
- Familie - Stieffamilie - Patchworkfamilie.
Diese Themen werden mittels Geschichten, Märchen, Ritualen, Rollenspielen, Fantasiereisen,Gesprächsrunden, Meditationen, kreativem Gestalten, assoziativem Schreiben, musikalisch-rhythmischen und körperbetonten Übungen spielerisch umgesetzt.
Fast zwei Drittel aller Ehen werden geschieden - betroffen davon sind auch die Kinder, etwa 160.000 im Jahr. Entsprechend werden heutzutage nahezu alle mit Kindern Beschäftigten mit den Auswirkungen einschließlich der psychischen Problemen dieser Scheidungskinder konfrontiert. Dieses Buch möchte die entsprechenden Berufsgruppen - allen voran die Erzieher- und LehrerInnen - dabei unterstützen, das Thema Scheidung und Trennung mit den betroffenen Kindern aufzuarbeiten.
Im Zentrum stehen die Themen:
- Individualität und Selbstwert
- Verlust und Veränderung
- Ängste und Sorgen
- Wut und Aggression
- Familie - Stieffamilie - Patchworkfamilie.
Diese Themen werden mittels Geschichten, Märchen, Ritualen, Rollenspielen, Fantasiereisen,Gesprächsrunden, Meditationen, kreativem Gestalten, assoziativem Schreiben, musikalisch-rhythmischen und körperbetonten Übungen spielerisch umgesetzt.