Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Scherzkommunikation kann im Alltag in unterschiedlichsten Formen auftreten. Beispielsweise können Ironie, Witze oder auch Frotzeleien in scherzhafter Rede, mit dem Zweck Humor zu vermitteln, vorkommen.Möchte man sich genauer mit Aufbau, Funktionen und Wirkungsweisen von Scherzkommunikation beschäftigen, so empfiehlt es sich, Humortheorien anzuwenden. Mithilfe der Inkongruenztheorie, der Framesemantik und der Implikaturtheorie kann man zum Beispiel ganz neue und verschiedenartige Sichtweisen eröffnen und diverse Aspekte konkreter betrachten und untersuchen.In dieser Arbeit wird zunächst die Inkongruenztheorie vorgestellt. Dazu werden einige markante Unterscheidungen an Beispielen demonstriert und anschließend wird auf diverse Spezifizierungen eingegangen. Im Folgenden werden die Form und der Aufbau des Witzes an einem konkreten Text anschaulich gemacht und mithilfe der Inkongruenztheorie relevante Faktoren herausgearbeitet. Des Weiteren werden anhand einer scherzhaften Rede mit ironischer Aussage markante Merkmale der Ironie, Aufbau und Form der konkreten Rede sowie Implikaturen herausgearbeitet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.