20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Gebundenes Buch

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen - ein großes Zeugnis von Humanität.»Das Baby ist winzig, die Mutter selbst noch ein halbes Kind. Sie sind da, fünf Meter von mir entfernt. Und direkt vor mir gehen drei Mann gleichzeitig unter. Wen soll ich also retten? Zu wem soll ich hin? Was tun? Rechnen - das ist alles, was man in so einer Situation tun kann. Mathematik. Drei sind mehr als zwei. Drei Leben sind ein Leben mehr.«Davide Enia ist nach Lampedusa gefahren, um sich selbst ein Bild von der Insel zu machen, die in den…mehr

Produktbeschreibung
Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen - ein großes Zeugnis von Humanität.»Das Baby ist winzig, die Mutter selbst noch ein halbes Kind. Sie sind da, fünf Meter von mir entfernt. Und direkt vor mir gehen drei Mann gleichzeitig unter. Wen soll ich also retten? Zu wem soll ich hin? Was tun? Rechnen - das ist alles, was man in so einer Situation tun kann. Mathematik. Drei sind mehr als zwei. Drei Leben sind ein Leben mehr.«Davide Enia ist nach Lampedusa gefahren, um sich selbst ein Bild von der Insel zu machen, die in den Medien zum Sinnbild für die Flüchtlingskrise geworden ist. Seine Gespräche mit Rettungshelfern, Freunden und Fischern, aber auch seine persönlichen Eindrücke bei Rettungsaktionen und »Anlandungen« verwebt er zu einer unglaublich dichten und ergreifenden Erzählung. Lampedusa ist dabei ein Mikrokosmos, in dem die Folgen von Migration, Flucht und Grenzen unmittelbar spürbar sind. Gleichzeitig erinnert Enia sich an magische Sommer an der sizilianischen Küste und seine früheren Urlaube auf der Insel, und versucht, die Unschuld dieser Zeit wieder heraufzubeschwören.Enias Tage auf Lampedusa werden begleitet von seiner Sorge um den krebskranken Onkel und der Notwendigkeit, sich mit dessen nahenden Tod auseinanderzusetzen. Dieser sehr persönliche Schmerz über den drohenden Verlust lässt erahnen, was die große Katastrophe vor den europäischen Küsten für die Tausenden, die ihr Leben im Mittelmeer verlieren, und ihre Familien bedeuten muss. So macht Enia das Unfassbare fassbar.Die Schönheit des Mittelmeers und der Natur werden ebenso sichtbar wie die menschlichen Tragödien, die dort zum Alltag geworden sind.
Autorenporträt
Davide Enia, geb. 1974, ist Dramatiker, Schauspieler und Autor mehrerer Romane. Für seine dramatischen Texte, die er teilweise selbst inszeniert und aufführt, hat er bedeutende italienische Theaterpreise gewonnen. Sein erster Roman 'Così in terra' (2012) wurde in bisher achtzehn Sprachen übersetzt.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Momentan hat die Seenotrettung vor Lampedusa wieder mediale Hochkonjunktur durch das couragierte Anlanden der Seawatch-Kapitänin Rackete. Es sind Menschen wie sie, denen Enia sein Buch gewidmet hat. Doch er konzentriert sich vor allem auf das Leben und Sterben auf Lampedusa - dieser Insel, die für viele Menschen zum Rettungsanker auf ihrem Weg nach Europa geworden ist. Mit seiner ganz persönlichen Vater-Sohn-Geschichte im Gepäck will Enia sich ein eigenes Bild machen und spricht mit Rettungstauchern, Fischern und Freunden, die auf der Insel leben. Diese eindringlichen Augenzeugenberichte schmerzen und öffnen die Augen für die persönlichen Schicksale der Flüchtlinge und ihrer Retter. Allgegenwärtig ist der Tod auf dieser Insel auch im zweiten Erzählstrang, in der Enia mit seinem Vater, dessen Bruder Beppo im Sterben liegt, die Insel erkundet. Recherchen und Reflexionen verschwimmen und legen offen, was am Ende wirklich zählt: die Menschlichkeit, die keine Grenzen kennt oder in den Worten des alten Friedhofswärters von  Lampedusa: "Für mich sind alle Menschen gleich (…). Wir können schwarz, grün oder rot sein, aber innen drin haben wir alle weiße Knochen." Gut, dass es dieses Buch gibt, denn wenn die Medienwelt wieder abtaucht, wird es als literarisches Denkmal bestehen.

© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.03.2019

Unter Rettern und Totengräbern

Europa unter dem Brennglas: Davide Enias Roman "Schiffbruch vor Lampedusa" vergreift sich im Ton, spannt den Bogen zu weit und findet doch den Weg ins Herz der Leser, wenn er andere sprechen lässt.

Dieser Haufen Felsen mitten im Meer ist längst zu einem unübersehbaren Symbol geworden: Lampedusa, das war einmal eine italienische Insel zwischen Sizilien und Afrika, auf der die Menschen weltvergessen vom Fischfang lebten und von bescheidenem Fremdenverkehr, bis das Weltgeschehen zu ihnen kam in Gestalt Zehntausender Flüchtlinge, die in ihren erbärmlichen Booten auf immer neuen Wellen anlandeten, tot oder lebendig.

Die Migranten haben aus den Inselbewohnern Retter und Totengräber gemacht, Nachbarn eines Flüchtlingslagers, Gastgeber von Politikern, NGOs, Journalisten und des Papstes. Ihr Eiland wurde zum Gegenstand von Reportagen, Analysen und Dokumentarfilmen, von fiktiven Erzählungen, Spielfilmen und Biographien, zum Anlass für postkoloniale Studien und ethnologische Forschungen. Nun hat Davide Enia ein weiteres Buch geschrieben, das sich in die immer länger werdende Reihe schriftstellerischer Betrachtungen über die Insel fügt, auf der sich das ganze Drama Europas wie unter einem Brennglas bündelt und die doch sprachlich kaum mehr zu fassen scheint.

",Lampedusa' ist ein Container-Wort geworden", lässt Enia gleich zu Beginn seines autobiographischen Romans "Schiffbruch vor Lampedusa" den eigenen Vater sagen, der ihn auf die Insel begleitet. "Migration, Grenzzäune, Schiffbrüche, Solidarität, Tourismus, Feriensaison, Randlage, Wunder, Heldentum, Verzweiflung, Qual, Tod, Wiedergeburt, Befreiung", sinniert der Vater weiter, "alle diese Bedeutungen in einem einzigen Wort, ein Sammelsurium, das weder richtig interpretiert werden kann, noch eine erkennbare Form hat." Der Roman, halb Reportage, halb Reflexion, will sich die zahllose Menschenleben mit sich reißende Bedeutungsflut literarisch zu eigen machen. Als Ankerpunkt wählt Enia dazu das Nächstliegende: sein eigenes Ich.

Davide Enia, geboren 1974 in Palermo, machte sich erst als Schauspieler, Theaterschriftsteller und Dramaturg einen Namen, bevor er 2012 seinen ersten Roman "Così in terra" (So auf Erden) veröffentlichte, eine fiktive Kindheits- und Boxergeschichte aus der Heimatstadt des Autors, in deren Zentrum ein liebevoll Davidù gerufener, halb verwaister Junge steht, der von seinem Onkel den Kampf mit den Fäusten lernt. Davidù, so nennt in Enias neuem Buch wieder ein Onkel einen Neffen und meint dieses Mal Davide Enia selbst als Ich-Erzähler. Zio Beppe, der Bruder des Vaters, blickt in Reggio Calabria dem Tod ins Auge. Unheilbar an Krebs erkrankt, gleicht Beppe einem Kämpfer mit gesenkten Fäusten, der sich gerade noch aufrecht stehend im Ring hält.

Sein Schicksal - oder eher das, was dieses langsam ins Grab sinkende Leben eines geliebten Menschen im Inneren des Neffen in Bewegung setzt - verknüpft Enia in einem steten Hin und Her mit Schicksalsgeschichten von Lampedusa, die in Erinnerungen an das bisher größte Unglück vor den Stränden der Insel gipfeln: dem Schiffbruch vom 3. Oktober 2013, als ein Kutter mit Flüchtlingen aus Somalia und Eritrea sank. 155 Menschen konnten von Fischern und der Küstenwache vor dem Ertrinken gerettet werden. 368 Menschen kamen ums Leben.

Leben und Sterben im individuellen wie im geopolitischen Maßstab, das Leiden Fremder und der Nächsten, die Sprachlosigkeit angesichts des einen wie des anderen und das qualvolle Ringen um etwas nur vermeintlich Selbstverständliches, um Menschlichkeit: Enia versucht in seinem Inselstück den ganzen Horizont abzuschreiten; er spannt den Bogen weit, sehr weit, zu weit.

Wenn der sterbende Onkel den Kontinentaldrift zwischen den Erdteilen herbeizitiert, der dafür sorgt, dass die afrikanische Platte sich unaufhaltsam über die eurasische schiebt, knirschen auch geologische Maßstäbe gewaltsam über menschliche, die doch auch von der in diesem Roman fast vollständig ausgeblendeten Politik, von Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen bestimmt werden, nicht allein von Naturgesetzen. Wenn bei der Wiedergabe von Gesprächen, die Enia auf Lampedusa mit zu Seenotrettern gewordenen Einheimischen führt, der Redestrom des Gegenübers manieristisch unterbrochen wird, nur damit dieser in einer Espressotasse rühren kann, wähnt man sich als Leser in den Händen eines mittelmäßigen Reiseschriftstellers. Wenn die Schweißperlen auf der Stirn eines Rettungstauchers aussehen "wie Blut, dass von einer Dornenkrone tropft", segelt das hart am religiösen Kitsch. Und wenn gleich im ersten Absatz des Buchs die Worte eines Fischers, der das Grauen in wenige Worte fasst, indem er erzählt, dass es wieder Seebarsche vor Lampedusa gebe - "Weißt du, wovon sie sich ernähren? Genau" -, mit einem Satz von Enia abgebunden werden wie: "Es gab nichts, aber auch wirklich nichts hinzuzufügen", dann fragt man sich, warum dann ausgerechnet dieser Satz hat hinzugefügt werden müssen.

Beispiele dieser und ähnlicher Art finden sich zahlreiche in "Schiffbruch vor Lampedusa" (im Original "Appunti per un naufragio", Notizen für einen Schiffbruch). Wo Enia etwas für sich sprechen lassen könnte, kommentiert er, wo er Menschen wie einem Rettungstaucher und dem Inselarzt, die mit Leib und Seele Zeugen wurden, Raum geben könnte, ist er als Autor mit eigenen Problemen präsent, etwa mit seiner von Schweigen bestimmten Vater-Sohn-Beziehung. Spät erst gelingt es Enia, obwohl er bei einer Anlandung als Helfer mit dabei ist, dem Leser (und sich selbst) die Augen für die Perspektive eines Flüchtlings zu öffnen.

Dass "Schiffbruch vor Lampedusa" nicht scheitert, verdankt sich Enias Fähigkeit, seine Protagonisten dann doch sprechen zu lassen. Dass er seine Prosa vorzugsweise aus direkter Rede baut, ist ein Segen, weil so andere als er zu Wort kommen. Seine Gastgeberin, eine frühere Anwältin, die Zimmer an Feriengäste vermietet, kann sich sprachlich zurücktasten bis zu dem Moment, in dem sie Schiffbrüchige am Strand vor ihrem Haus im Dunkeln sah und spontan alle Türen verrammeln wollte. Ein Geretteter kann von Wiedergeburt sprechen. Der Arzt sich an das erste tote Kleinkind unter Hunderten Leichen erinnern. Und die Worte des leidenden Onkels am Telefon wirken plötzlich wie ein Rettungsring in schwerer See. Sein Gewicht verdankt Enias Buch den Menschen von Lampedusa, Bleibenden wie Durchreisenden aller Art. Als Ich-Erzählung ist es das Dokument einer tiefen persönlichen, aber auch europäischen Erschütterung und die Weigerung, sich an das alte sizilianische Sprichwort zu halten: "A megghiu parola è chidda ca 'un si dici" - das beste Wort ist das ungesagte.

URSULA SCHEER

Davide Enia: "Schiffbruch vor Lampedusa". Roman.

Aus dem Italienischen von Susanne Van Volxem und Olaf Matthias Roth. Wallstein Verlag, Göttingen 2019. 238 S., geb., 20,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ursula Scheer wäre beinahe ausgestiegen aus Davide Enias Roman. Zu kitschig wird es ihr in dem Text, der ihrer Meinung nach stellenweise auch gut von einem mittelmäßigen Reiseschriftsteller stammen könnte, einem, der keine Skrupel hat, fremdes Leid allzu wortreich mit intimen eigenen Gedanken zu garnieren. Nur gut, dass Enia doch mehr kann, als die persönliche Geschichte vom Sterben seines geliebten Onkels gegen das Schicksal der Migranten vor seiner Heimatinsel Lampedusa zu schneiden. Wenn der Autor schließlich Flüchtlingsperspektiven zulässt und seine Figuren in direkter Rede sprechen lässt, weiß Scheer wieder, worum es eigentlich geht.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 16.07.2019

Logbuch
des Scheiterns
Der sizilianische Autor Davide
Enia über die Insel Lampedusa
Im Jahr 1996 passierte es zum ersten Mal. Ein Schiffswrack voller Leichen wurde in Lampedusa angespült. Die Strömung hatte es in die Nähe des Hafens getrieben. Die Militärbehörde wandte sich an Vincenzo, den Totengräber, Gärtner und Messdiener des Friedhofs der Insel. Vincenzo verstopfte sich die Nasenlöcher mit Minze, legte einen Mundschutz an, barg die zwölf Afrikaner, wusch sie und begrub sie. Für die einzige Frau unter den Bootsflüchtlingen pflanzte er einen Oleanderbusch.
Es sind Auskünfte dieser Art, die Davide Enias Erfahrungsbericht „Schiffbruch vor Lampedusa“ so einprägsam machen. Der Palermitaner Enia, der die Insel seit seiner Jugend kennt, kehrte zwischen 2012 und 2015 mehrfach dorthin zurück, besuchte Freunde, befragte einen Rettungstaucher ebenso wie den Kapitän der Küstenwache, Ärzte, Fischer, den Totengräber und gewöhnliche Einwohner. Auch mit Überlebenden konnte er reden.
Enia lässt die Betroffenen in wörtlicher Rede ihre Erfahrungen schildern. Niemand, das wird rasch deutlich, kann die Erlebnisse verarbeiten. Auf den sinkenden Booten befinden sich häufig über 200 Flüchtlinge, und einmal sogar 1300 Menschen. Selbst wenn die Helfer unzählige Menschenleben retten können – zu grausam sind die Bilder derjenigen, die vor ihren Augen ertrinken. Man wäge nicht ab, sagt der Rettungstaucher: „Auf See ist jedes Leben heilig.“
Es liegt an den martialischen Tönen des derzeitigen Innenministers Matteo Salvini, dass Äußerungen dieser Art hervorstechen. Dabei hatte Italien nach der dramatischen Havarie vom 3. Oktober 2013 vor Lampedusa mit 368 Toten und 155 Geretteten das Seenotrettungsprogramm „Mare Nostrum“ initiiert und finanziert. Davide Enia, der sein Buch lange vor Salvinis Amtsantritt schrieb, stellt implizit die zentralen Fragen – wie kann es sein, dass Europa, zumal Deutschland, seit Jahrzehnten die Lage in Süditalien missachtet und auf dem Dublin-Verfahren besteht? Der Autor, 1974 geboren, mittlerweile in Rom zu Hause, in Italien als Dramatiker und Romancier bekannt, liefert keinen Leitfaden im Umgang mit der Flüchtlingsfrage, sondern protokolliert seine eigenen Reaktionen. Das Ergebnis ist eine Art Logbuch – eine Mischung aus Reportage, Selbsterkundung und Tatsachenbericht.
Immer wieder reflektiert Enia seine eigene Hilflosigkeit angesichts der Wucht dessen, was er erfährt. Allerdings liegt in dieser Haltung auch das Problem des Buches. Denn Enia belässt es nicht bei den Porträts der Beteiligten und ihren Schilderungen, sondern ergänzt diese Episoden durch seine eigene Familiengeschichte. Ihm geht es um Genealogien, um den Begriff von Männlichkeit, der ihm in seiner Familie vermittelt wurde. Der Vater, Kardiologe im Ruhestand und leidenschaftlicher Fotograf, begleitet ihn nach Lampedusa, unterdessen droht der schwer kranke Bruder des Vaters seinem Krebsleiden zu erliegen. Dass es dem Erzähler gelingt, das verquere Schweigen unter den Männern der Familie noch vor dem Tod des Onkels aufzulösen, ist sein Triumph.
Den privaten Verlust mit dem Sterben auf dem Mittelmeer zu parallelisieren, ist allerdings ein Risiko. Weder können die Episoden an sich überzeugen, noch findet Enia für sie eine angemessene Sprache – sie sind zu kolloquial, zu wenig durchgearbeitet und wirken deplatziert inmitten der Nöte der Flüchtlinge. An manchen Stellen zieht der Autor die falschen Register und greift zu dröhnenden Metaphern, die gar nicht notwendig wären. Gerade im Vergleich mit dem auf der Berlinale preisgekrönten Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi „Fuocoammare“ („Seefeuer“ 2016), der über Bilder die Verquickung von Inselalltag und Ausnahmezustand leistete, wirkt Enias „Schiffbruch vor Lampedusa“ in vielen Momenten unbeholfen. Dass sich die Lektüre dennoch einbrennt, liegt an den Erzählungen der Beteiligten in wörtlicher Rede. Wie die ölverschmierten Körper den Fischern immer wieder entgleiten, oder wie der Hafenmeister ein totes Mädchen im Wasser entdeckt, das ihn an seine Tochter erinnert. Nicht nur die Flüchtlinge erleiden Schiffbruch vor Lampedusa, sondern ganz Europa.
MAIKE ALBATH
Davide Enia: Schiffbruch vor Lampedusa. Aus dem Italienischen von Susanne Van Volxem und Olaf Matthias Roth. Wallstein Verlag, Göttingen 2019. 236 Seiten, 20 Euro.
Die O-Töne der Menschen, die
von den Schiffbrüchen berichten,
sind die Stärke des Buches
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»Sein Gewicht verdankt Enias Buch den Menschen von Lampedusa, Bleibenden wie Durchreisenden aller Art.« (Ursula Scheer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.2019) »Davide Enia verwebt geschickt zwei Erzählflüsse zu einer grossen Geschichte, so poetisch wie brutal, mithilfe der tröstenden Kraft der Literatur« (Gina Bucher, NZZ Bücher am Sonntag, 31.03.2019) »Das sind so genaue Beobachtungen, dass man das auch sehr gern liest.« (Julian Schütt, SRF 2 Kultur, 23.05.2019) »Es ist ein Buch, das den Leser auf ungewöhnliche Weise packt.« (Cornelia Geißler, Berliner Zeitung, 14.06.2019) »Gut, dass es dieses Buch gibt, denn wenn die Medienwelt wieder abtaucht, wird es als literarisches Denkmal bestehen.« (BÜCHERmagazin, August/September 2019) »Davide Enia beschränkt sich auf die Darstellung von Schicksalen. Und erzielt so eine große Wirkung.« (Christoph Diering, Schwäbische Zeitung, 01.08.2019) »ein literarischer Essay, verfasst mit Wucht, mit Wut, Hingabe und Reflexion« (Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 04.08.2019) »Ein bemerkenswertes, aufrichtiges Stück Literatur, Reportage und Erzählung in einem.« (kommbuch.com, März 2019) »Ein beeindruckendes Buch, das einen nicht mit Resignation und Wut zurücklässt, sondern Mut macht.« (P.S., 21.06.2019) »Die Lektüre geht unter die Haut, aber sie bereichert auch, führt die Gedanken in die Tiefe, wo sie sonst an der Oberfläche bleiben.« (Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau, 18.06.2019) »Ein aufwühlendes Stück Gegenwartsliteratur (...). Ausgezeichnet und empfehlenswert.« (Regine Mitternacht, ekz.bibliotheksservice, 23.04.2019) »Man kann Schiffbruch vor Lampedusa nicht lesen, ohne ergriffen und beschämt zu sein.« (Marius Müller, www.buch-haltung.com, 17.05.2019)…mehr