- Historisches, Definitionen
- Klassifikation
- Prävalenz
- Symptomatologie (Allgemeines, Symptomatologie im frühen Kindesalter, Symptomatologie im späten Kindesalter, Schicksal von Wahn und Halluzinationen im Weiterverlauf)
- Denk- und Sprachstörungen von schizophrenen Kindern (Klinische Beobachtungen, Charakteristika sprachlicher Auffälligkeiten, Störung des Sprachverständnisses, Linguistische Befunde, Differentialdiagnostische Hinweise, Prämorbide Sprech- und Sprachstörungen, Sprachstörung als Störung der Kommunikation, Kognitionen, Soziale Kognitionen)
- Differentialdiagnose (Frühkindlicher Autismus KANNER und andere Ausmusformen, tiefgreifende Entwicklungsstörungen (PDD), Schizotype Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen, Körperlich begründbare Psychosen)
- Verlauf und Prognose (Methodische Erfordernisse der Verlaufsforschung zur Schizophrenie, Beschreibung der eigenen Verlaufsstudie)
- Frühentwicklung, prämorbide Symptome, Prodrome, Vorpostensyndrome (Prämorbide Entwicklung, Vorläufersymptome, Diagnostisches Vorgehen zur Beurteilung des Frühverlaufs von Psychosen, Frühwarnzeichen)
- Mortalität
- Straftaten
- Ätiopathogenese (Genetische Faktoren, Hirnmorphologische Normabweichungen, Neuromorphologische Veränderungen bei Psychosen des Kindes- und Jugendalters, Statik oder Progression, Histologische Befunde, Diskonnektivität, Neurobiochemische Befunde und Hypothesen, Prä- und perinatale Risikofaktoren, Gen-Umwelt-Interaktion, Epigenetik, Psychosoziale Faktoren, Ätiologisch bedeutsame Stressoren
- Therapie und Rehabilitation
- Psychotische Persönlichkeitsveränderungen
- Stigma / Antistigma