Hereinspaziert in die Rübenhöhle, wo Familie Rübe jeden Abend nach allen Regeln der Kunst wegschluumt, einratzt, Heia macht, um die Wette schnarcht, sich in die Kissen wirft. Alles ist dabei genau geregelt, einhundertdrei kleine Details gilt es zu beachten: Los geht's mit Hüpferei, dann Esel Olga schütteln, dann den Himmel striegeln und dann die Betten verdauen ... Na gut, das stimmte jetzt noch nicht so ganz. Aber versuchen wirs einfach nochmal, bis es irgendwann passt - und alle beruhigt einschlafen können.Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel (Deutscher Jugendliteraturpreis 2020!) haben einen wilden Einschlafreim geschrieben, der sich nach ein paar Wiederholungen erst so richtig zurechtruckelt und dann ganz sanft und ruhig wird. Wunderbar illustriert von Tine Schulz.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Marlene Zöhrer freut sich herzlich an diesem schönen Beispiel aus dem Genre der "Einschlafbücher". Denn eben selbiges, das Zubettgehen und Einschlafen wird hier auf höchst kunterbunte Weise an einer großen Familie samt Esel, Hund und Huhn durchgespielt - von einem Autorenpaar, das sein Niveau je durch eigene preisgekrönte Bücher bereits erwiesen hat. Und auch die Illustratorin wird gelobt von der amüsierten Kritikerin, die es sich nicht verkneift, einige der sprachwitzigen Reime in ihrer Besprechung auszubreiten.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH