18,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Lausitz ist bekannt für ihre Kohletagebaue, riesige Kraftwerke und damit verbundenen wirtschaftlichen Umbrüchen. Aber sie steht auch für eine reiche Geschichtstradition, geprägt von den Sagen und Mythen der kleinen, sorbischen Minderheit, die es geschafft hat, ihre kulturelle Eigenständigkeit durch die Jahrhunderte hindurch zu bewahren. In der Lausitzmetropole Cottbus geht nachts der Schlangenkönig wieder um und verbreitet Furcht und Schrecken; eine Figur, die schon seit vielen Generationen populär ist. Ob der ominöse Schlangenkönig Schuld am Tod des Studenten hat, der als verkohlte Leiche…mehr

Produktbeschreibung
Die Lausitz ist bekannt für ihre Kohletagebaue, riesige Kraftwerke und damit verbundenen wirtschaftlichen Umbrüchen. Aber sie steht auch für eine reiche Geschichtstradition, geprägt von den Sagen und Mythen der kleinen, sorbischen Minderheit, die es geschafft hat, ihre kulturelle Eigenständigkeit durch die Jahrhunderte hindurch zu bewahren. In der Lausitzmetropole Cottbus geht nachts der Schlangenkönig wieder um und verbreitet Furcht und Schrecken; eine Figur, die schon seit vielen Generationen populär ist. Ob der ominöse Schlangenkönig Schuld am Tod des Studenten hat, der als verkohlte Leiche aus dem Osterfeuer gezogen wird, ist unklar. Auf alle Fälle wurde er im Umfeld der schaurigen Fundstelle von mehreren Leuten gesehen. Kurze Zeit später finden die Cottbuser Kriminalisten ein paar brutal zugerichtete Leichen in einem Haus am Altmarkt. Wieder sind es Studentinnen... Kommissar Linthdorf wird mit herangezogen von seinen Cottbuser Kollegen, als es darum geht, die Reihe grausamerMorde im Studentenmilieu aufzuklären. Die Spur führt Linthdorf zu Kohlegegnern, Verschwörungstheoretikern, Kleingärtnern und Ökofreaks.
Autorenporträt
Thomas L. Viernau lebt und schreibt in Brandenburg. Geboren 1963 im thüringischen Suhl, aufgewachsen im Thüringer Wald, dann nach Berlin gekommen, ein Wirtschaftsstudium absolviert, nebenbei stets gezeichnet und gemalt, schließlich auch begonnen zu schreiben... In vielen Jobs gearbeitet, u.a. als Journalist, Maler/Graphiker, Kaufmann, sich dann selbständig gemacht, immer rastlos auf der Suche... Endlich in Brandenburg fündig geworden. Das Land wurde literarische und auch wirkliche Heimat für ihn. Der Vater zweier Söhne lebt jetzt mit seiner Lebenspartnerin in der Lausitzmetropole Cottbus, arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium und schreibt weiter fleißig... nicht nur Krimis, auch Reisebilder (u.a. die vierbändige Reihe "Die Farben Brandenburgs") im Fontaneschen Sinne (u.a. die sechsbändige Reihe "Zeichnungen zu Fontanes Wanderungen"), illustriert dazu noch Bücher und malt Bilder. Ein aufregendes und erfülltes Leben ist das!