Was für ein spannendes Thema: Worin besteht eine glückliche Kindheit? Kann es gelingen, dass Kinder, die die finanzielle Not der Eltern am eigenen Leib erfahren, zu glücklichen Erwachsenen heranwachsen? Wie viel Freiheit ist in der Kindheit förderlich, wann beginnt es gefährlich oder schädlich zu
werden? Worin genau besteht Fürsorgepflicht? Was macht es mit einem Kind, wenn es von klein auf immer…mehrWas für ein spannendes Thema: Worin besteht eine glückliche Kindheit? Kann es gelingen, dass Kinder, die die finanzielle Not der Eltern am eigenen Leib erfahren, zu glücklichen Erwachsenen heranwachsen? Wie viel Freiheit ist in der Kindheit förderlich, wann beginnt es gefährlich oder schädlich zu werden? Worin genau besteht Fürsorgepflicht? Was macht es mit einem Kind, wenn es von klein auf immer wieder umziehen muss - fühlt es sich später entwurzelt oder ist es weltoffen, neugierig und ohne Angst vor Neuem?
Leider gibt Jeannette Walls darauf kaum Antworten in ihrem autobiografischen Roman. Zwar schildert sie in vielen Details, wie viele gefährliche Situationen sie und ihre drei Geschwister zu meistern hatten, da die nomadisierenden Eltern sich kaum um die Kinder kümmerten. Wir erfahren wie Jeannette und ihr Bruder aus Sondermüllabfällen "Atom-Benzin" mischten und die Explosion nur mit viel Glück überlebten, wie es zu einer Schießerei mit dem Nachbarsjungen kam oder wie Hunger zum täglichen Begleiter wurde. Dies alles jedoch in einer seltsam nüchternen Beschreibung, fast als ob die gelernte Journalistin Walls eine Reportage verfasst hätte. Mir fehlen in diesem Roman die Ängste, die die Kinder ausgestanden haben müssen, nur selten werden diese thematisiert, etwa wenn die jüngste Schwester, Maureen, wochenlang nicht mehr schlafen kann, weil nachts eine Ratte auf ihrer Decke gesessen hatte.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass Walls den All-American-Dream "Vom Tellerwäscher zum Millionär" in neuer Version erzählen möchte: "Vom Kind, das in Pappkartons schlief, zur erfolgreichen Journalistin, die in der Park Avenue in New York wohnt."
Über Rückschläge erfahren wir wenig, als Grund für ihre Scheidung heißt es nur knapp "Er war ... nicht der Richtige für mich.". Auch die Ehe des Bruders scheitert, aber dennoch sollen wir glauben, "es ging ihm richtig gut", da er ein Häuschen renoviert und zwei Frauen an ihm interessiert sind. Maureen, die nach einem Angriff auf ihre Mutter ein Jahr in einer Klinik verbringen muss, verschwindet danach nach Kalifornien und ebenso schnell aus dem Roman.
Die Geschichte ist durchaus lesenswert, aber ich würde empfehlen, das Buch danach weiterzugeben, damit man sich mit Bekannten darüber austauschen kann. Es bietet reichlich Diskussionsstoff, tiefere Einsichten oder gar Antworten der Autorin sollte man sich nicht erhoffen.