Kurt und seine Freundin Lydia, die er liebevoll "Prinzessin" nennt, verbringen einen unbeschwerten Sommerurlaub im idyllischen Schweden. In der malerischen Kulisse des Schlosses Gripsholm erleben sie heitere Tage voller Leichtigkeit, Liebe und charmanten Begegnungen. Doch zwischen den humorvollen Dialogen und der romantischen Atmosphäre schwingt auch leise Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen der Zeit mit. Tucholskys Novelle ist ein poetischer, zugleich ironischer Rückzug aus dem Alltag, eine liebevolle Feier des Lebens und der Freiheit - und eine subtile Reflexion über die Vergänglichkeit des Glücks.…mehr
Kurt und seine Freundin Lydia, die er liebevoll "Prinzessin" nennt, verbringen einen unbeschwerten Sommerurlaub im idyllischen Schweden. In der malerischen Kulisse des Schlosses Gripsholm erleben sie heitere Tage voller Leichtigkeit, Liebe und charmanten Begegnungen. Doch zwischen den humorvollen Dialogen und der romantischen Atmosphäre schwingt auch leise Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen der Zeit mit. Tucholskys Novelle ist ein poetischer, zugleich ironischer Rückzug aus dem Alltag, eine liebevolle Feier des Lebens und der Freiheit - und eine subtile Reflexion über die Vergänglichkeit des Glücks.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
**Kurt Tucholsky** (1890¿1935) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Satiriker. Geboren in Berlin, studierte er Jura, wandte sich jedoch schnell dem Journalismus zu. Als scharfsinniger Kritiker der Weimarer Republik und engagierter Demokrat schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen für die Zeitschrift *Die Weltbühne*. Tucholsky war ein Meister der Satire und Gesellschaftskritik, bekannt für seine pointierten Texte, in denen er Politik, Militär und bürgerliche Werte angriff. Aufgrund des aufkommenden Nationalsozialismus emigrierte er 1929 nach Schweden, wo er schließlich 1935 im Exil starb. Seine Werke, darunter die Novelle **"Schloß Gripsholm"** und zahlreiche politische Essays, zählen heute zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen der Weimarer Zeit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826