Im Jahr 1704 wollte der württembergische Herzog Eberhard Ludwig eigentlich nur ein Jagdschloss errichten. Das Bauprojekt des ehrgeizigen jungen Herrschers wuchs jedoch zu einer der größten barocken Schlossanlagen im deutschen Raum. Es entstanden über 400 Zimmer, ein enormer Innenhof, Galeriebauten, ein Theater, ein eigener Bau für Feste, zwei Kirchen und weitläufige Gartenanlagen. Eberhard Ludwig verlegte das Zentrum seiner Herrschaft von Stuttgart hierher und gründete dafür sogar eine eigene Stadt - Ludwigsburg.
300 Jahre nach der Grundsteinlegung präsentiert dieses Jubiläumsbuch "Schloss Ludwigsburg" die Residenz in ihrer ganzen Pracht. Fundierte Textbeiträge führen durch die Epochen der Bau- und Nutzungsgeschichte des Ludwigsburger Schlosses. Mehr als 200 Abbildungen - aktuelle Farbaufnahmen, aber auch historische Stiche und Pläne - gewähren einen Blick in zahlreiche Räume und zeigen Kostbarkeiten dieser Barockresidenz im Zentrum Baden-Württembergs.
300 Jahre nach der Grundsteinlegung präsentiert dieses Jubiläumsbuch "Schloss Ludwigsburg" die Residenz in ihrer ganzen Pracht. Fundierte Textbeiträge führen durch die Epochen der Bau- und Nutzungsgeschichte des Ludwigsburger Schlosses. Mehr als 200 Abbildungen - aktuelle Farbaufnahmen, aber auch historische Stiche und Pläne - gewähren einen Blick in zahlreiche Räume und zeigen Kostbarkeiten dieser Barockresidenz im Zentrum Baden-Württembergs.