11,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Schloß und Fabrik" setzt sich Louise Otto mit den sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen der damaligen Zeit auseinander, indem sie die Kluft zwischen der aristokratischen Lebensweise im Schloss und der industriellen Realität in der Fabrik beleuchtet. Der literarische Stil der Autorin ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die es ihr ermöglicht, komplexe soziale Themen in ansprechender Weise zu präsentieren. Durch die Kombination von Roman und sozialer Kritik bietet Otto einen vielschichtigen Blick auf die Herausforderungen der Industrialisierung und die daraus resultierenden…mehr

Produktbeschreibung
In "Schloß und Fabrik" setzt sich Louise Otto mit den sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen der damaligen Zeit auseinander, indem sie die Kluft zwischen der aristokratischen Lebensweise im Schloss und der industriellen Realität in der Fabrik beleuchtet. Der literarische Stil der Autorin ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die es ihr ermöglicht, komplexe soziale Themen in ansprechender Weise zu präsentieren. Durch die Kombination von Roman und sozialer Kritik bietet Otto einen vielschichtigen Blick auf die Herausforderungen der Industrialisierung und die daraus resultierenden Veränderungen im Leben der Menschen. Louise Otto, eine wegweisende Vertreterin der feministischen Literatur im 19. Jahrhundert, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine engagierte Aktivistin für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit. Ihre Biografie, gezeichnet von persönlichen Kämpfen und ihrem festen Glauben an die Bildung und Emanzipation der Frauen, verleiht ihren Werken eine authentische Stimme und tiefere Dimension. Otto verstand die gesellschaftlichen Dynamiken ihrer Zeit bestens und nutzt ihr literarisches Talent, um diese in ihren Erzählungen widerzuspiegeln. Für alle, die sich für die sozialen Herausforderungen und den Feminismus im 19. Jahrhundert interessieren, ist "Schloß und Fabrik" eine unentbehrliche Lektüre. Dieses Buch regt nicht nur zum Nachdenken über die eigene Gesellschaft an, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die Anfänge der feministischen Bewegung und die Rolle der Frau in einer sich rapide verändernden Welt.