- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Stefan JordanTheorien und Methoden der Geschichtswissenschaft22,00 €
- Georg EckertHistorisch Arbeiten21,00 €
- Thomas ThiemeyerGeschichte im Museum20,00 €
- Stefan HaasGeschichtswissenschaft22,00 €
- Nils FreytagKursbuch Geschichte15,00 €
- Adrian HänniPolitische Geschichte26,00 €
- Jürgen KunowArchäologische Denkmalpflege21,90 €
-
-
-
Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB / Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 6. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 149mm x 20mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783825257286
- ISBN-10: 3825257282
- Artikelnr.: 61428805
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestr. 2
- 70565 Stuttgart
- www.utb.de
- +49 (0711) 7829555-0
- Verlag: UTB / Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 6. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 149mm x 20mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783825257286
- ISBN-10: 3825257282
- Artikelnr.: 61428805
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestr. 2
- 70565 Stuttgart
- www.utb.de
- +49 (0711) 7829555-0
Dr. Christine Gundermann hat die Junior-Professur für Public History an der Universität zu Köln inne.
Vorwort91 Einführung112 Authentizität192.1 Einleitung192.2 Begriffsgeschichte232.3 Gegenwärtige Begriffsverwendung262.4 Operationalisierungen332.5 Fazit423 Emotionen453.1 Einleitung453.2 Emotion, Affekt und Gefühl. Ein Ordnungsversuch483.3 Emotionen und Geschichte. Eine Analyse in drei Schritten503.4 Ein Plädoyer für Emotionen in der Public History674 Erinnerung und Gedächtnis694.1 Einleitung694.2 Begriff und Konzept704.3 Operationalisierung: (Zeit-)Zeug_innen des Holocaust904.4 Fazit955 Erlebnis und Erfahrung995.1 Einleitung995.2 Begriffsbestimmungen1015.3 Erlebnis und Erfahrung in der Public History1135.4 Fazit1196 Geschichtskultur1216.1 Einleitung1216.2 Begriffsgeschichte1236.3 Verwandte Begriffe1266.4 Annäherungen an das Konzept Geschichtskultur1286.5 Geschichtskultur beforschen1346.6 Geschichtskultur als Schlüsselbegriff der Public History1487 Heritage und Kulturerbe1497.1 Einleitung1497.2 Erbe(n) - oder was und wie ist Kulturerbe?1507.3 Begriffsgeschichte1527.4 Denkmal - Monument - Kulturgut - Tradition1557.5 Disziplinäre Zugänge zu Kulturerbe1577.6 Kulturerbe als Forschungsgegenstand der Public History1607.7 Kulturerbe als Prozess1667.8 Positionierung1728 Historisches Denken1758.1 Einleitung1758.2 Historische Bildung - eine begriffliche Annäherung1828.3 Geschichtsbewusstsein als geschichtsdidaktischer Schlüsselbegriff1868.4 Historisches Denken fördern1918.5 Operationalisierungen und Konkretionen1958.6 Konkretisierung2069 Historische Imagination2119.1 Einleitung2119.2 Historische Imagination und historische Sinnbildung2139.3 Imagination in der Geschichtstheorie2159.4 Historische Imagination als geschichtsdidaktisches Konzept2199.5 Imagination in der Public History2239.6 Fazit22810 Performativität23110.1 Einleitung23110.2 Begriffe und Forschungsfelder23410.3 Performativität in der Geschichtswissenschaft24210.4 Zugänge zu Aspekten des Performativen24510.5 Doing history25111 Rezeption25311.1 Einleitung25311.2 Begriffsgeschichte25611.3 Verwandte Konzepte26211.4 Methodik der Rezeptionsanalysen26611.5 Operationalisierungen27512 Literatur27913 Autor_innen309Personenregister311Sachregister313
Vorwort91 Einführung112 Authentizität192.1 Einleitung192.2 Begriffsgeschichte232.3 Gegenwärtige Begriffsverwendung262.4 Operationalisierungen332.5 Fazit423 Emotionen453.1 Einleitung453.2 Emotion, Affekt und Gefühl. Ein Ordnungsversuch483.3 Emotionen und Geschichte. Eine Analyse in drei Schritten503.4 Ein Plädoyer für Emotionen in der Public History674 Erinnerung und Gedächtnis694.1 Einleitung694.2 Begriff und Konzept704.3 Operationalisierung: (Zeit-)Zeug_innen des Holocaust904.4 Fazit955 Erlebnis und Erfahrung995.1 Einleitung995.2 Begriffsbestimmungen1015.3 Erlebnis und Erfahrung in der Public History1135.4 Fazit1196 Geschichtskultur1216.1 Einleitung1216.2 Begriffsgeschichte1236.3 Verwandte Begriffe1266.4 Annäherungen an das Konzept Geschichtskultur1286.5 Geschichtskultur beforschen1346.6 Geschichtskultur als Schlüsselbegriff der Public History1487 Heritage und Kulturerbe1497.1 Einleitung1497.2 Erbe(n) - oder was und wie ist Kulturerbe?1507.3 Begriffsgeschichte1527.4 Denkmal - Monument - Kulturgut - Tradition1557.5 Disziplinäre Zugänge zu Kulturerbe1577.6 Kulturerbe als Forschungsgegenstand der Public History1607.7 Kulturerbe als Prozess1667.8 Positionierung1728 Historisches Denken1758.1 Einleitung1758.2 Historische Bildung - eine begriffliche Annäherung1828.3 Geschichtsbewusstsein als geschichtsdidaktischer Schlüsselbegriff1868.4 Historisches Denken fördern1918.5 Operationalisierungen und Konkretionen1958.6 Konkretisierung2069 Historische Imagination2119.1 Einleitung2119.2 Historische Imagination und historische Sinnbildung2139.3 Imagination in der Geschichtstheorie2159.4 Historische Imagination als geschichtsdidaktisches Konzept2199.5 Imagination in der Public History2239.6 Fazit22810 Performativität23110.1 Einleitung23110.2 Begriffe und Forschungsfelder23410.3 Performativität in der Geschichtswissenschaft24210.4 Zugänge zu Aspekten des Performativen24510.5 Doing history25111 Rezeption25311.1 Einleitung25311.2 Begriffsgeschichte25611.3 Verwandte Konzepte26211.4 Methodik der Rezeptionsanalysen26611.5 Operationalisierungen27512 Literatur27913 Autor_innen309Personenregister311Sachregister313