Die Autoren entwickeln ein umfassendes Konzept für die immer wichtigere Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der Hochschule.Was wird unter Schlüsselkompetenzen verstanden und wie können sie in die Hochschullehre integriert werden? Wie können Studierende in ihrer Selbstreflexion bestärkt werden?Die Autoren zeigen vier "Lernräume" für fachübergreifende Schlüsselkompetenzen auf: Sachkompetenzen, kommunikative, persönliche und gesellschaftliche Kompetenzen. Für jeden dieser vier Bereiche arbeiten sie die wichtigsten Teilkompetenzen heraus.Sie stellen Möglichkeiten der Umsetzung in entsprechenden Lehrveranstaltungen dar und zeigen mit praktischen Beispielen, wie Kompetenzprofile für unterschiedliche Berufsfelder zusammengestellt werden können.Damit wird die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium theoretisch und zugleich praxisnah vermittelt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Aus: Thüringer Verwaltungsblätter Heft 3/2020
[...] Wer Schlüsselqualifikationen unterrichtet, sollte das Buch [...] gelesen haben, und zwar möglichst am Anfang seiner Unterrichtstätigkeit.[...]
Natascha Miljkovic - www.plagiatpruefung.at - Juni 2015
[...] Insgesamt ein sehr gut herausgegebenes Buch zu Schlüsselkompetenzen und ihren Hintergründe.
Aus: ekz-info - Reinhold Heckmann - 16. KW 2015
[...] Neben einer theoretischen Fundierung bieten sie [die Autoren] immer auch didaktische Vermittlungshinweise und Lehrveranstaltungsbeispiele; Abbildung und Tabellen zur Verdeutlichung des Konzeptes kommen noch hinzu. Eine fundierte Orientierungshilfe; für an Hochschulen und Universitäten Lehrende, für diese [.] grundlegend.
[...] Wer Schlüsselqualifikationen unterrichtet, sollte das Buch [...] gelesen haben, und zwar möglichst am Anfang seiner Unterrichtstätigkeit.[...]
Natascha Miljkovic - www.plagiatpruefung.at - Juni 2015
[...] Insgesamt ein sehr gut herausgegebenes Buch zu Schlüsselkompetenzen und ihren Hintergründe.
Aus: ekz-info - Reinhold Heckmann - 16. KW 2015
[...] Neben einer theoretischen Fundierung bieten sie [die Autoren] immer auch didaktische Vermittlungshinweise und Lehrveranstaltungsbeispiele; Abbildung und Tabellen zur Verdeutlichung des Konzeptes kommen noch hinzu. Eine fundierte Orientierungshilfe; für an Hochschulen und Universitäten Lehrende, für diese [.] grundlegend.