Dr. Björn Peters, Schluss mit der Energiewende! Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend Ökologischen Realismus braucht Atomausstieg und Energiewende - die politischen Entscheidungen dazu waren von Emotionen statt sachlichen Argumenten geprägt, mahnende Stimmen wurden ignoriert. Doch die volkswirtschaftlichen Folgen sind nicht mehr zu übersehen: Industrie und Verbraucher leiden massiv, die Abwärtsspirale beschleunigt sich. Ist diese Entwicklung überhaupt noch aufzuhalten? Höchste Zeit für eine nüchterne Lagebeurteilung! Der Physiker und Energieökonom Björn Peters stellt in seinem Buch ein Konzept vor, das für Wohlstand, gesellschaftlichen Frieden und die Umwelt deutlich mehr verspricht als die Energiewende. Ein Konzept, dessen Umsetzung bedeuten würde: Wohlstand für alle UND Schutz der Natur. Wie geht das zusammen: Wohlstand und eine gesunde Umwelt? Egal, ob Sie der Energiewende bereits kritisch gegenüberstehen oder noch Hoffnung in diese setzen: Dieses Buch hält viele Aha-Erlebnisse für Sie bereit. Kundig, engagiert und leicht verständlich geschrieben, gibt es Auskunft, was genau mit der Energiewende falsch läuft und warum das Scheitern von Anfang an abzusehen war. Vor allem aber erfahren Sie in diesem Buch, warum Umweltschutz nicht zwangsläufig mit Verzicht einhergehen muss. Im Gegenteil: Wohlstand und Umweltschutz bedingen sich sogar gegenseitig. Und die Energiewende zerstört beides. Doch nicht nur deshalb ist ein sofortiges Gegensteuern in der Energiepolitik dringend notwendig. Mit der Wende ins Aus In Folge der Energiewende läuft in Deutschland gerade eine massive Abwanderungswelle von Industrie an. Politisch droht ein Szenario wie 1930: Ein auseinanderfaserndes Land, in dem Kräfte von den politischen Rändern an die Macht kommen und das Land vollends herunterwirtschaften. Das kann keiner wollen! Deshalb zeichnet Physiker und Energieökonom Björn Peters in seinem Buch einen pragmatischen Gegenentwurf zur Energiewende auf: den "Ökologischen Realismus". Das Buch richtet sich an alle, die auf einem intakten Planeten in Wohlstand leben und die richtigen Weichen dafür stellen wollen: Politiker genauso wie Wähler, Erfinder wie Investoren, Unternehmer wie Angestellte, gestandene Persönlichkeiten wie junge Menschen. Der "Ökologische Realismus" steht für eine gute Zukunft für alle. Der pragmatische Gegenentwurf zur Energiewende Der "Ökologische Realismus" geht dabei weit über ein reines Energiekonzept hinaus. Er umfasst sowohl die Bereitstellung großer Mengen preisgünstiger Energie für alle, ohne die ökologischen Grenzen zu überschreiten, als auch Ausblicke auf alle anderen Lebensbereiche. Der "Ökologische Realismus" zeichnet sich dadurch aus, dass er die Bedürfnisse von Menschen und Unternehmen gleichermaßen ernst nimmt. Er ist nicht nur denkbar, sondern in höchstem Maße machbar: Der Autor zeigt konkret die Schritte auf, wie in den ersten 100 Tagen ein Umschwenken von einer zerstörerischen Energiepolitik hin zu einem zukunftsorientierten Handeln zu ermöglichen ist. "Die Zeit für den optimistischen Aufbruch ist jetzt! Ich bin davon überzeugt, dass der Ökologische Realismus das Potenzial hat, für einen Aufbruch in der Gesellschaft zu sorgen." Dr. Björn Peters
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.