Es gibt unzählige Kochbücher und Küchenratgeber, weshalb also noch einen weiteren Band hinzufügen? Zwar findet man in den einschlägigen Buchhandlungen jede Menge Publikationen mit Diätrezepten und Ernährungsvorschlägen, ein Kochbuch für die Fastenzeit scheint aber zu fehlen.Im vorliegenden Buch sind Rezepte für jeden Tag der Fastenzeit (ausgenommen die Sonntage, da sie seit dem 5. Jahrhundert nicht zur Fastenzeit zählen) versammelt, die keine Einkäufe in Spezialläden voraussetzen und auch keine Anleitung zu einer Hungerkur sein sollen, sondern einfache Gerichte für den täglichen Verzehr.…mehr
Es gibt unzählige Kochbücher und Küchenratgeber, weshalb also noch einen weiteren Band hinzufügen? Zwar findet man in den einschlägigen Buchhandlungen jede Menge Publikationen mit Diätrezepten und Ernährungsvorschlägen, ein Kochbuch für die Fastenzeit scheint aber zu fehlen.Im vorliegenden Buch sind Rezepte für jeden Tag der Fastenzeit (ausgenommen die Sonntage, da sie seit dem 5. Jahrhundert nicht zur Fastenzeit zählen) versammelt, die keine Einkäufe in Spezialläden voraussetzen und auch keine Anleitung zu einer Hungerkur sein sollen, sondern einfache Gerichte für den täglichen Verzehr. Sozusagen ein Küchenplan für die Fastenzeit, gewürzt mit Kurzprosa für die Garzeiten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herbert Pauli, geboren 1952, schreibt vornehmlich Kurzprosa, hat aber auch schon Lyrik, Romane und eine Novelle veröffentlicht. Zuletzt erschien im "Verlag am Rande" das Kinderbuch "Der Punkt". Er kocht gerne Hausmannskost, die er nicht nur seiner Frau zumutet, sondern auch selber isst.
Heinz Forster, geboren 1951, lebt in St. Peter/Au, ist verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder. Als Ausgleich zu seinem Beruf als Bauleiter kocht er seit Jahrzehnten in seiner Freizeit. Jahrelang hielt er spezielle Kochkurse für Männer. Einige vorliegende Rezepte entstammen dem Kochbuch seiner Mutter, bei der er die Grundlagen des Kochens erlernte.
Inhaltsangabe
1. Fastenwoche - Aschermittwoch - 1. Fastensonntag Heringssalat Penne mit Gemüsesugo Zanderfilet auf Pilzrisotto Marmeladepalatschinken 2. Fastenwoche - Montag - 2. Fastensonntag Spaghetti aglio e olio Karfiol mit Butterbröseln Erdäpfelgulasch Lauch-Paradeiser-Topf Mostviertelcaprese Topfennockerln mit Marillensauce 3. Fastenwoche - Montag - 3. FastensonntagPenne mit Pesto Krautfleckerln Erdäpfelnudeln mit Rahmdipp Frittata mit Pilzen und FetakäseBandnudeln mit Krabben Kaiserschmarrn 4. Fastenwoche - Montag - 4. Fastensonntag Eiernockerln Ratatouille Spinat-Dal mit Linsen Mostviertler Bohneneintopf Gedämpftes Saiblingsfilet mit Gurke-Erdäpfel-Gemüse Topfenauflauf mit Zwetschken 5. Fastenwoche - Montag - 5. Fastensonntag Tagliatelle mit Gorgonzola Karfiolgratin Karotten-Paprika-Puffer Überbackene Linsen mit Champignons Karpfen gebacken mit Erdäpfelsalat Grießkoch 6. Fastenwoche - Montag - Palmsonntag, 6. Fastensonntag Gnocchi mit Pilzsauce Schwammerlpfanne Eier in Kürbispanier und Senfgemüse Cannelloni mit Spinatfüllung Reis mit Krabben und Paradeiser Palatschinken mit Topfenfülle Karwoche - Montag - Karsamstag Spinatlasagne Erdäpfelgratin mit Kapernveloute (sämige weiße Sauce) Selleriescheiben gebraten, Petersilienerdäpfel, Gemüse Cremespinat mit Spiegelei und Schmarrn Stoßsuppe Osterschinken Nachwort