Das Buch ist ein Pionierwerk in Brasilien zur Erfassung von Schmerzen in der medizinischen Grundversorgung. Der Inhalt ist solide, didaktisch strukturiert und ein Thema von großer Bedeutung für Fachkräfte der Familiengesundheitsstrategie. Es stellt wichtige Aspekte der Untererfassung von Schmerzen als 5. Vitalzeichen dar und wirft auch die Frage auf, wie umfassend die Primärversorgung der brasilianischen Bevölkerung ist. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, welche Aufmerksamkeit der Schmerzerfassung gewidmet wird, da dies einen direkten Einfluss auf die Reduzierung der Chronifizierung von Schmerzen hat. Das Buch ist in sieben (07) Abschnitte mit Themen zu Schmerzen in der medizinischen Grundversorgung unterteilt, die den Leser effektiv dazu anregen, über die Bedeutung der Schmerzerfassung nachzudenken. Außerdem wird nach konkreteren Strategien zum Verständnis und zur Bekämpfung von Schmerzen gesucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno