-> Story + Charaktere:
Wer den ersten Band nicht gelesen hat, kann dennoch unbedarft zu Band 2 greifen, denn im Grunde ist es eine völlig eigenständige Geschichte. Wer sich jedoch nicht immer wieder fragen möchte, welche Rückblicke (die aber erklärt werden) nun aufgegriffen werden, der sollte
"Schmerzflimmern" aber vorab gelesen haben.
Nachdem ich den ersten "Schmerzflimmern" Roman nahezu…mehr-> Story + Charaktere:
Wer den ersten Band nicht gelesen hat, kann dennoch unbedarft zu Band 2 greifen, denn im Grunde ist es eine völlig eigenständige Geschichte. Wer sich jedoch nicht immer wieder fragen möchte, welche Rückblicke (die aber erklärt werden) nun aufgegriffen werden, der sollte "Schmerzflimmern" aber vorab gelesen haben.
Nachdem ich den ersten "Schmerzflimmern" Roman nahezu inhaliert habe, hatte ich natürlich sehr hohe Erwartungen an den Folgeroman. Viel zu gut hatte ich noch den zynischen, etwas tollpatschigen Gregor im Kopf, dem der schwarze Humor nur so aus allen Poren troff, die absolut urkomische Story und der dennoch angemessene Umgang mit dem Tod als solches. Könnte das nochmals erreicht werden?
Es konnte, wenn auch auf völlig andere Art und Weise - es konnte sogar übertroffen werden. Mit "Schmerzflimmern Vol. 2" übertraf sich Marc Kemper selbst, denn auch, wenn der Roman trotz gleicher Protagonisten völlig anders ist als der Vorgänger, kann man dennoch einen Vergleich ziehen. Die Story war noch spannender (und warf deutlich mehr Fragen auf, von denen am Ende eigentlich fast alle beantwortet wurden), noch nervenaufreibender und NOCH fesselnder, als der Vorgänger und wären nicht Weihnachten und die Feiertage dazwischen gewesen, hätte ich das Buch an einem Tag völlig inhaliert.
Wieder erleben wir Gregor und seine Visionen, doch dieses Mal ist es anders, denn es ereignen sich vermeintliche Anschläge, bei denen nicht nur eine Menge unschuldige Menschen ihr Leben lassen müssen (wenn Gregor es nicht verhindert), sondern auch noch Gregors bester Freund Thomas. Aber das geht doch nicht! - Das denkt sich auch Gregor und setzt alle Hebel in Bewegung, um die Menschen und somit auch Thomas zu retten... das stellt sich jedoch als gar nicht so einfach heraus, denn plötzlich taucht ein seltsamer Maskenmann auf, der nicht nur etwas mit den Anschlägen zu tun zu haben scheint, sondern auch Gregor als "Gast" in den Zukunftsvisionen wahrnehmen kann. Und das hat böse Folgen...
Neben einem wahnsinnig spannenden und schlüssigen Plot finden sich natürlich auch wieder altbekannte Gesichter in der Geschichte: Gregor, der Mann mit den Visionen, wenn er jemanden berührt, Elise - seine Freundin und Thomas - sein bester Freund... während ich Elise in diesem Buch dann doch ein wenig sonderbar fand, schloß ich Thomas noch ein wenig mehr i