"Belcanto" bedeutet Schöngesang. Und tatsächlich dreht sich in der vorverdischen Opfer des neunzehnten Jahrhunderts so ziemlich alles um die menschliche Stimme. Der Musikliebhaber ist stets aufs Neue entzückt von den perlenden Koloraturen der Primadonnen, von tenoralen Spitzentönen und schwelgerisch-schönen Ensembles. Doch sind die auf der Bühne gezeigten Stories wirklich so erhaben, so ernst und glaubwürdig, wie die Musik es uns weis machen will? Rudolf Wallner bezweifelt es in seinem mittlerweile fünften dichterischen Opernführer ganz entschieden und führt auch konkrete Beispiele an.
"Belcanto" bedeutet Schöngesang. Und tatsächlich dreht sich in der vorverdischen Opfer des neunzehnten Jahrhunderts so ziemlich alles um die menschliche Stimme. Der Musikliebhaber ist stets aufs Neue entzückt von den perlenden Koloraturen der Primadonnen, von tenoralen Spitzentönen und schwelgerisch-schönen Ensembles. Doch sind die auf der Bühne gezeigten Stories wirklich so erhaben, so ernst und glaubwürdig, wie die Musik es uns weis machen will? Rudolf Wallner bezweifelt es in seinem mittlerweile fünften dichterischen Opernführer ganz entschieden und führt auch konkrete Beispiele an.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rudolf Wallner, geboren am 22. April 1946 in Stobl am Wolfgangsee, war als Techniker, Literat, Zeichner, Stadtführer und Dolmetscher tätig, ehe er sich ganz auf die Musik konzentrierte. Er ist ausgebildeter Opernsänger und hat innerhalb von 25 Jahren Einführungsvorträge zu über 200 Bühnenwerken, unter anderem bei den Salzburger Festspielen, gehalten. Durch die Leitung von Musikstudienreisen in etwa 40 Länder der Welt - von Finnland bis Australien - mit dem gemeinsamen Erarbeiten der verschiedenen Werke, lässt er seine profunde Kenntnis der Materie seit Jahren auch einem größeren Kreis von Musikbegeisterten zugute kommen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826