Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,29 €
  • Gebundenes Buch

Kurzgeschichten, Märchen und Gedichte zum Vorlesen und Selberlesen.
Die Texte in diesem Buch sind für Mädchen und Jungen jeden Alters sowie für Junggebliebene geeignet.
Besonders liegt es den beiden Autorinnen am Herzen, mit ihren Texten Werte zu vermitteln.
Um die natürliche Kreativität von Kindern zu fördern und den Spaß am Lesen näherzubringen, haben die Autorinnen für dieses Buchprojekt größtenteils Illustrationen von Kindern aus dem südlichen Siegerland und dem angrenzenden Westerwald zu den jeweiligen Texten verwendet. Für die Auswahl der Zeichnungen fand ein großer Malwettbewerb mit anschließender Preisverleihung statt.…mehr

Produktbeschreibung
Kurzgeschichten, Märchen und Gedichte zum Vorlesen und Selberlesen.

Die Texte in diesem Buch sind für Mädchen und Jungen jeden Alters sowie für Junggebliebene geeignet.

Besonders liegt es den beiden Autorinnen am Herzen, mit ihren Texten Werte zu vermitteln.

Um die natürliche Kreativität von Kindern zu fördern und den Spaß am Lesen näherzubringen, haben die Autorinnen für dieses Buchprojekt größtenteils Illustrationen von Kindern aus dem südlichen Siegerland und dem angrenzenden Westerwald zu den jeweiligen Texten verwendet. Für die Auswahl der Zeichnungen fand ein großer Malwettbewerb mit anschließender Preisverleihung statt.
Autorenporträt
Annette Messerschmidt, 1960 im Siegerland, schreibt Kurzgeschichten, Gedichte, Märchen, Trauerlyrik, Liedtexte. Einige Veröffentlichungen in Anthologien des net-Verlages und anderen Verlagen, online in einschlägigen Gedichtportalen und Trauerportalen, Zeitungen und Zeitschriften. Erster eigener Gedichtband 'Lebenseindrücke' erschien im Zwiebelzwerg-Verlag, ISBN-Nr. 9 783 868 063 257 Renate Neuser, 1943 in Thorn/Westpreußen, jetzt beheimatet im südlichen Siegerland, hat Kinder und Enkelkinder. Sie schreibt seit ihrer Kindheit. So entstanden 'Die Kur - Chronologie einer Schulklasse', 'Memory' und 'Frauen-Freundschaft'. Ihre Biografie 'Geprägt - ein Leben lang' erschien 2012 im Wagner-Verlag, ISBN-Nr. 978-3-86279-655-7