„Schnell mal Pasta“ von Cornelia Poletto bietet flott zubereitete Pastagerichte mit unkomplizierten, vorwiegend leicht erhältlichen Zutaten, deren Raffinesse oft in kleinen Details liegt. So bringen beispielweise bei der „Tagliatelle mit Steinpilzen“ die in Olivenöl frittierten Kräuter einen
besonderen Pep. Das Buch beginnt mit selbstgemachten Pestovarianten, die gut auf Vorrat zubereitet werden…mehr„Schnell mal Pasta“ von Cornelia Poletto bietet flott zubereitete Pastagerichte mit unkomplizierten, vorwiegend leicht erhältlichen Zutaten, deren Raffinesse oft in kleinen Details liegt. So bringen beispielweise bei der „Tagliatelle mit Steinpilzen“ die in Olivenöl frittierten Kräuter einen besonderen Pep. Das Buch beginnt mit selbstgemachten Pestovarianten, die gut auf Vorrat zubereitet werden können und so für extraschnellen Pastagenuss zur Verfügung stehen. Neben recht simplen Gerichten wie „Rigatoni cacio e pepe“ oder „Spaghettini al pomodoro crudo“ und Klassikern wie all‘arrabiata, carbonara oder alla puttanesca finden sich auch etwas pfiffigere Rezepte wie „Mezze maniche mit Lammragoù und Pimientos“ oder eine Wildbolognese. Vegetarische Gerichte sind durch ein Blatt-Symbol gekennzeichnet, so dass man sie schnell finden kann. Was mir negativ auffällt ist, dass die Autorin gepökelte Fleischprodukte wie Guanciale oder die Rohwurst Salsiccia in der Pfanne kräftig anbrät; zum Teil explizit bei großer Hitze. Dass hierbei krebserregende Nitrosamine frei werden und derartige Wurstwaren daher niemals gebraten werden sollten, sollte ihr bekannt sein. Hierfür ziehe ich einen Stern ab.
Die Einordnung der Gerichte ist teilweise etwas merkwürdig: Warum die „Tagliatelle mit Steinpilzen“ und die „Linguine mit Gorgonzola und Pistazien“ unter „Pasta mit Gemüse“ firmieren, ist mir nicht klar. Auch vermisse ich ein Register, das zumindest im ebook fehlt. Ich habe durch das Buch durchaus interessante Anregungen erhalten, und insbesondere das Rezept zum „Tomatensugo“ ist sehr lecker. Auch die Pestovarianten und das ein oder andere Gericht werde ich sicher noch nachkochen. Da ich keine Meeresfrüchte esse, fällt einiges für mich vornherein weg. Insgesamt hatte ich mir mehr Rezepte mit Gemüse erhofft, und Gerichte mit Schweine- oder Rindfleisch fehlen völlig (abgesehen von den Rezepten mit Wurstwaren). Die meisten Klassiker waren mir bereits bekannt. Ich würde das Buch daher eher Kochanfänger:innen empfehlen.