Alle Jahre wieder: Freiberufler und Selbstständige müssen ihren Gewinn ermitteln, d.h. die Einnahme-Überschuss-Rechnung für die Steuererklärung neu erstellen. Wer hier nicht alle Kniffe kennt, zahlt unnötig viel Steuern. Der Ratgeber führt schnell und einfach vom Beleg bis zur fertigen EÜR.
Topaktuell: Jetzt ist es amtlich: Das EÜR-Formular muss von Einnahme-Überschussrechnern ab sofort ausgefüllt und der Steuererklärung beigelegt werden. Dabei hilft Ihnen dieses Buch.
NEU IN DIESER AUFLAGE
- Inklusive neuem amtlichen Formular "Einnahme-Überschuss-Rechnung" im Buch und auf CD-ROM
- Wichtige Steuerrechtsänderungen sind eingearbeitet: u.a. zu Bewirtungskosten, private KFZ-Nutzung, § 6b-Ansparrücklage, pauschaler Vorsteuerabzug für kleine Unternehmen, Geschäfte mit dem Ausland
- Neuaufnahme von Formularen auf der CD
INHALTE
- Grundregeln der Einnahme-Überschuss-Rechnung
Wie wird eine EÜR dargestellt? Wie wird der Gewinn aus der EÜR ermittelt? Welche Steuern sind zu zahlen?
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
- Umsatzsteuer leicht gemacht
Steuerpflicht, Steuerfreiheit, Geschäfte mit dem Ausland, USt-Voranmeldung, Soll- oder Istbesteuerung bei der EÜR, Rechnungen prüfen und so den Vorsteuerabzug sichern
- Belege erfassen
Per Hand oder mit diesen Programmen: Lexware büro easy, Lexware buchhalter, DATEV. Sie erhalten für jedes Programm einen Schnelleinstieg und praktische Hilfen bis hin zur Erstellung der Abschlussbuchungen
- Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
Private KFZ-Nutzung, Sachbezüge, Verkauf Anlagevermögen, betriebliche Steuern, Wareneinkauf, Bauleistungen, Abschreibungen, Bewirtungskosten, Reisekosten, Schuldzinsenabzug
- Wie Sie optimal mit Ihrem Steuerberater zusammenarbeiten
- Mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps
DAS BIETET DIE CD-ROM
- Formulare: Einnahme-Überschussrechnung (Anlage EÜR), Umsatzsteuer 2006 (Voranmeldung und Dauerfristverlängerung, Umsatzsteuer 2005 (Umsatzsteuererklärung), Umsatzsteuer (Zusammenfassende Meldung)
- Tabellen: Vorsteuerpauschalierung (Berechnung sämtlicher Vorsteuerbeträge), Auslandsreisekosten 2005/2006, AfA-Tabelle (allg. verwendbare Anlagegüter)
- Demo-Version Lexware büro easy - Buchhaltung in der Jederkanns-Version
Unentbehrlich für Freiberufler, Selbstständige, Vereine.Jährlich müssen Freiberufler und Selbstständige ihren Gewinn ermitteln, d.h. die Einnahme-Überschuss-Rechnung für die Steuererklärung neu erstellen. Wer hier nicht alle Kniffe kennt, zahlt unnötig zuviel Steuern. Der neue Ratgeber führt schnell und einfach vom Beleg bis zur fertigen EÜR. Jetzt mit neuem EÜR-Formular! CD-ROM mit Demoversion Lexware büro easy (Buchhaltung in der Jederkanns-Version)
Topaktuell: Jetzt ist es amtlich: Das EÜR-Formular muss von Einnahme-Überschussrechnern ab sofort ausgefüllt und der Steuererklärung beigelegt werden. Dabei hilft Ihnen dieses Buch.
NEU IN DIESER AUFLAGE
- Inklusive neuem amtlichen Formular "Einnahme-Überschuss-Rechnung" im Buch und auf CD-ROM
- Wichtige Steuerrechtsänderungen sind eingearbeitet: u.a. zu Bewirtungskosten, private KFZ-Nutzung, § 6b-Ansparrücklage, pauschaler Vorsteuerabzug für kleine Unternehmen, Geschäfte mit dem Ausland
- Neuaufnahme von Formularen auf der CD
INHALTE
- Grundregeln der Einnahme-Überschuss-Rechnung
Wie wird eine EÜR dargestellt? Wie wird der Gewinn aus der EÜR ermittelt? Welche Steuern sind zu zahlen?
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
- Umsatzsteuer leicht gemacht
Steuerpflicht, Steuerfreiheit, Geschäfte mit dem Ausland, USt-Voranmeldung, Soll- oder Istbesteuerung bei der EÜR, Rechnungen prüfen und so den Vorsteuerabzug sichern
- Belege erfassen
Per Hand oder mit diesen Programmen: Lexware büro easy, Lexware buchhalter, DATEV. Sie erhalten für jedes Programm einen Schnelleinstieg und praktische Hilfen bis hin zur Erstellung der Abschlussbuchungen
- Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
Private KFZ-Nutzung, Sachbezüge, Verkauf Anlagevermögen, betriebliche Steuern, Wareneinkauf, Bauleistungen, Abschreibungen, Bewirtungskosten, Reisekosten, Schuldzinsenabzug
- Wie Sie optimal mit Ihrem Steuerberater zusammenarbeiten
- Mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps
DAS BIETET DIE CD-ROM
- Formulare: Einnahme-Überschussrechnung (Anlage EÜR), Umsatzsteuer 2006 (Voranmeldung und Dauerfristverlängerung, Umsatzsteuer 2005 (Umsatzsteuererklärung), Umsatzsteuer (Zusammenfassende Meldung)
- Tabellen: Vorsteuerpauschalierung (Berechnung sämtlicher Vorsteuerbeträge), Auslandsreisekosten 2005/2006, AfA-Tabelle (allg. verwendbare Anlagegüter)
- Demo-Version Lexware büro easy - Buchhaltung in der Jederkanns-Version
Unentbehrlich für Freiberufler, Selbstständige, Vereine.Jährlich müssen Freiberufler und Selbstständige ihren Gewinn ermitteln, d.h. die Einnahme-Überschuss-Rechnung für die Steuererklärung neu erstellen. Wer hier nicht alle Kniffe kennt, zahlt unnötig zuviel Steuern. Der neue Ratgeber führt schnell und einfach vom Beleg bis zur fertigen EÜR. Jetzt mit neuem EÜR-Formular! CD-ROM mit Demoversion Lexware büro easy (Buchhaltung in der Jederkanns-Version)