69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem opulenten, von Klängen, Rhythmen und Namen angefüllten dreibändigen Werk beschreibt Claus Schreiner den transatlantischen Weg 'exotischer' Musik von ihren Ursprüngen in Lateinamerika und Afrika nach Deutschland. Er beginnt mit dem ersten 'Welthit' "La Paloma" (um 1850) und endet mit der Weltmusik zum Ende des 20. Jahrhunderts. Über einen Zeitraum von rund 150 Jahren wird erzählt, wie populäre urbane Musik- und Tanzformen in ihren Ursprungsländern entstanden, welchen Weg sie nach Europa und Deutschland nahmen und was die Deutschen etwa aus Charleston, Tango, Samba, Highlife und Co.…mehr

Produktbeschreibung
In diesem opulenten, von Klängen, Rhythmen und Namen angefüllten dreibändigen Werk beschreibt Claus Schreiner den transatlantischen Weg 'exotischer' Musik von ihren Ursprüngen in Lateinamerika und Afrika nach Deutschland. Er beginnt mit dem ersten 'Welthit' "La Paloma" (um 1850) und endet mit der Weltmusik zum Ende des 20. Jahrhunderts. Über einen Zeitraum von rund 150 Jahren wird erzählt, wie populäre urbane Musik- und Tanzformen in ihren Ursprungsländern entstanden, welchen Weg sie nach Europa und Deutschland nahmen und was die Deutschen etwa aus Charleston, Tango, Samba, Highlife und Co. machten. Das Buch verfolgt die Schicksale vieler Musikerinnen und Musiker in den unruhigen Zeiten der von Kriegen und Nationalismen geprägten Moderne. Das dreibändige Werk zeigt sehr plastisch, welche bedeutende Rolle 'exotische' Musik trotz aller Missverständnisse und Verfälschungen für die populäre Musik des 20. Jahrhunderts innehat.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Claus Schreiner, Jg. 1943 und aufgewachsen in Berlin, ist seit 1964 als Musik-Publizist (Print, Radio u.a.) tätig. Darüber hinaus arbeitete er seit 1965 als Manager, Produzent und Herausgeber von Schallplatten mit vielen Künstlern aus Lateinamerika und anderen Regionen zusammen. In vier Buchveröffentlichungen hat er Musik aus Lateinamerika, Nordamerika und Spanien vorgestellt und zu über 200 Musikproduktionen die LP/CD-Begleittexte geschrieben (Echo Jazz-Preis für eine der Editionen).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Fast schon als "Standardwerk" sieht Rezensent Stefan Michalzik die dreibändige Musikgeschichte von Claus Schreiner, die "exotische" musikalische Einflüsse seit Mitte des 19. Jahrhunderts etappenweise unter die Lupe nimmt. So bewege sich der Musikpublizist und Labelgründer von den offenkundig rassistisch geprägten "Völkerschauen" im Kaiserreich über die Missbilligung von Jazz im Nationalsozialismus hin zur "Weltmusik" als Marketinglabel in den achtziger Jahren. Dabei erfährt der Kritiker Interessantes etwa zur Kultur- und Politikgeschichte der Herkunftsländer, zum zweifelhaften, weil mit romantischer Verklärung zu begründenden Erfolg von "Buena Vista Social Club" oder über die Einflüsse transatlantischer Musik auf Krautrock- und Jazzmusiker. Mitunter äußere sich der Autor polemisch, etwa wenn in Bezug auf die Debatte um kulturelle Aneignung von Erbsenzählerei die Rede ist, oder wenn er von "Sting und seinen Indianerfreunden" spricht, wie Michalzik wiedergibt - weder das noch einige kleinere Pauschalisierungen mindern für den Kritiker aber den großen "Wert" dieser Bände.

© Perlentaucher Medien GmbH