- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
"Du kannst ja schreiben, wenn es schläft" ist nur einer der gut gemeinten Ratschläge, die Mütter_ in der Wissenschaft häufig zu hören bekommen. Warum es meistens nicht so einfach ist und welche Hindernisse Müttern_, die wissenschaftlich arbeiten auch weit über die Baby- und Kleinkindphase hinaus begegnen, steht im Fokus dieses Buches. Wiebke Vogelaar identifiziert zentrale Herausforderungen der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Wissenschaft und ordnet sie in den Kontext der Muttertätsforschung und der Erfahrungen aus ihren Schreibcoachings ein. Daraus entwickelt sie lebensnahe…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Angela DietzMacht ohne Machtwort14,80 €
- Joachim SchroederGemeinsam promovieren?27,90 €
- Sophie LindenbergKonzentrationstraining für Kinder!13,90 €
- Sophie LindenbergKonzentrationstraining für Kinder!18,99 €
- Gerd BräuerLiteracy Management als Schlüsselkompetenz in einer digitalisierten Welt24,90 €
- Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch35,00 €
- Sabine HauswirthDer Tag, als meine Zahnpasta das Radfahren begann29,00 €
-
-
-
"Du kannst ja schreiben, wenn es schläft" ist nur einer der gut gemeinten Ratschläge, die Mütter_ in der Wissenschaft häufig zu hören bekommen. Warum es meistens nicht so einfach ist und welche Hindernisse Müttern_, die wissenschaftlich arbeiten auch weit über die Baby- und Kleinkindphase hinaus begegnen, steht im Fokus dieses Buches. Wiebke Vogelaar identifiziert zentrale Herausforderungen der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Wissenschaft und ordnet sie in den Kontext der Muttertätsforschung und der Erfahrungen aus ihren Schreibcoachings ein. Daraus entwickelt sie lebensnahe Handlungsmöglichkeiten, durch die Mütter_ sich (wieder) besser selbst verstehen und gestärkt schreiben können.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 13000
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 23. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783847430209
- ISBN-10: 3847430203
- Artikelnr.: 69802271
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 13000
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 23. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783847430209
- ISBN-10: 3847430203
- Artikelnr.: 69802271
Dr. Wiebke Vogelaar, Schreibcoach, dreifache Mutter, Gründerin von Alma Mater und THE WRITING ACADEMIC
Geleitwort von Dr. Lena EckertMeine GeschichteWas dich in diesem Buch erwartetKapitelstrukturZentrale BegriffeKapitel 1: Warum ein Schreibcoachingbuch speziell für Mütter*?1.1 Was Mütter* in der Wissenschaft brauchen1.2 Doppelte Glaubenssätze1.3 Die Herausforderungen der (Un-)VereinbarkeitKapitel 2: Care-Arbeit2.1 Equal Care2.2 Kognitive und emotionale Sorgearbeit2.3 Mental LoadKapitel 3: Muttertät3.1 Vom Mutter*werden3.2 Ein Transformationsprozess3.3 Die Phasen der MuttertätKapitel 4: Konzentrationsrückbildung4.1 Umarme Langeweile4.2 Meditation4.3 Productive Meditation4.4 Monotasking4.5 Digital Detox4.6 Beckenbodentraining4.7 Übersicht der genannten StrategienKapitel 5: Platz im Kopf5.1 Morgenroutine5.2 Brain-Dump5.3 Journaling5.4 Shutdown-Ritual5.5 Kanban-Board5.6 Übersicht der genannten StrategienKapitel 6: Beziehungspflege6.1 Klärung deiner Schreibmotivation6.2 Stärkung der Selbstbestimmung6.3 Wertschätzung deiner Arbeit6.4 Deine Forschungsfrage6.5 Übersicht der genannten StrategienKapitel 7: Basisbedürfnisse im Schreiballtag7.1 Der Selbstwerttopf7.2 Die HALT-Regel7.3 Hilfe annehmen7.4 Netzwerke bilden7.5 Übersicht der genannten StrategienKapitel 8: Deep Work8.1 Was ist Deep Work?8.2 Wie nutze ich Deep Work für mein Schreiben?8.3 Welche Orte eignen sich für Deep Work?8.4 Wie integriere ich Deep-Work-Phasen in meinen Alltag?8.5 Übersicht der genannten StrategienSchlussworteLiteraturverzeichnisDanksagungZusatzmaterialDas Zusatzmaterial steht auf der Webseite des Verlages zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://doi.org/10.3224/84743020ATool-ListeDeep-Work Fahrplan
Geleitwort von Dr. Lena Eckert Meine Geschichte Was dich in diesem Buch erwartet Kapitelstruktur Zentrale Begriffe Kapitel 1: Warum ein Schreibcoachingbuch speziell für Mütter*? 1.1 Was Mütter* in der Wissenschaft brauchen 1.2 Doppelte Glaubenssätze 1.3 Die Herausforderungen der (Un-)Vereinbarkeit Kapitel 2: Care-Arbeit 2.1 Equal Care 2.2 Kognitive und emotionale Sorgearbeit 2.3 Mental Load Kapitel 3: Muttertät 3.1 Vom Mutter*werden 3.2 Ein Transformationsprozess 3.3 Die Phasen der Muttertät Kapitel 4: Konzentrationsrückbildung 4.1 Umarme Langeweile 4.2 Meditation 4.3 Productive Meditation 4.4 Monotasking 4.5 Digital Detox 4.6 Beckenbodentraining 4.7 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 5: Platz im Kopf 5.1 Morgenroutine 5.2 Brain-Dump 5.3 Journaling 5.4 Shutdown-Ritual 5.5 Kanban-Board 5.6 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 6: Beziehungspflege 6.1 Klärung deiner Schreibmotivation 6.2 Stärkung der Selbstbestimmung 6.3 Wertschätzung deiner Arbeit 6.4 Deine Forschungsfrage 6.5 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 7: Basisbedürfnisse im Schreiballtag 7.1 Der Selbstwerttopf 7.2 Die HALT-Regel 7.3 Hilfe annehmen 7.4 Netzwerke bilden 7.5 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 8: Deep Work 8.1 Was ist Deep Work? 8.2 Wie nutze ich Deep Work für mein Schreiben? 8.3 Welche Orte eignen sich für Deep Work? 8.4 Wie integriere ich Deep-Work-Phasen in meinen Alltag? 8.5 Übersicht der genannten Strategien Schlussworte Literaturverzeichnis Danksagung Zusatzmaterial Das Zusatzmaterial steht auf der Webseite des Verlages zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://doi.org/10.3224/84743020A Tool-Liste Deep-Work Fahrplan
Geleitwort von Dr. Lena EckertMeine GeschichteWas dich in diesem Buch erwartetKapitelstrukturZentrale BegriffeKapitel 1: Warum ein Schreibcoachingbuch speziell für Mütter*?1.1 Was Mütter* in der Wissenschaft brauchen1.2 Doppelte Glaubenssätze1.3 Die Herausforderungen der (Un-)VereinbarkeitKapitel 2: Care-Arbeit2.1 Equal Care2.2 Kognitive und emotionale Sorgearbeit2.3 Mental LoadKapitel 3: Muttertät3.1 Vom Mutter*werden3.2 Ein Transformationsprozess3.3 Die Phasen der MuttertätKapitel 4: Konzentrationsrückbildung4.1 Umarme Langeweile4.2 Meditation4.3 Productive Meditation4.4 Monotasking4.5 Digital Detox4.6 Beckenbodentraining4.7 Übersicht der genannten StrategienKapitel 5: Platz im Kopf5.1 Morgenroutine5.2 Brain-Dump5.3 Journaling5.4 Shutdown-Ritual5.5 Kanban-Board5.6 Übersicht der genannten StrategienKapitel 6: Beziehungspflege6.1 Klärung deiner Schreibmotivation6.2 Stärkung der Selbstbestimmung6.3 Wertschätzung deiner Arbeit6.4 Deine Forschungsfrage6.5 Übersicht der genannten StrategienKapitel 7: Basisbedürfnisse im Schreiballtag7.1 Der Selbstwerttopf7.2 Die HALT-Regel7.3 Hilfe annehmen7.4 Netzwerke bilden7.5 Übersicht der genannten StrategienKapitel 8: Deep Work8.1 Was ist Deep Work?8.2 Wie nutze ich Deep Work für mein Schreiben?8.3 Welche Orte eignen sich für Deep Work?8.4 Wie integriere ich Deep-Work-Phasen in meinen Alltag?8.5 Übersicht der genannten StrategienSchlussworteLiteraturverzeichnisDanksagungZusatzmaterialDas Zusatzmaterial steht auf der Webseite des Verlages zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://doi.org/10.3224/84743020ATool-ListeDeep-Work Fahrplan
Geleitwort von Dr. Lena Eckert Meine Geschichte Was dich in diesem Buch erwartet Kapitelstruktur Zentrale Begriffe Kapitel 1: Warum ein Schreibcoachingbuch speziell für Mütter*? 1.1 Was Mütter* in der Wissenschaft brauchen 1.2 Doppelte Glaubenssätze 1.3 Die Herausforderungen der (Un-)Vereinbarkeit Kapitel 2: Care-Arbeit 2.1 Equal Care 2.2 Kognitive und emotionale Sorgearbeit 2.3 Mental Load Kapitel 3: Muttertät 3.1 Vom Mutter*werden 3.2 Ein Transformationsprozess 3.3 Die Phasen der Muttertät Kapitel 4: Konzentrationsrückbildung 4.1 Umarme Langeweile 4.2 Meditation 4.3 Productive Meditation 4.4 Monotasking 4.5 Digital Detox 4.6 Beckenbodentraining 4.7 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 5: Platz im Kopf 5.1 Morgenroutine 5.2 Brain-Dump 5.3 Journaling 5.4 Shutdown-Ritual 5.5 Kanban-Board 5.6 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 6: Beziehungspflege 6.1 Klärung deiner Schreibmotivation 6.2 Stärkung der Selbstbestimmung 6.3 Wertschätzung deiner Arbeit 6.4 Deine Forschungsfrage 6.5 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 7: Basisbedürfnisse im Schreiballtag 7.1 Der Selbstwerttopf 7.2 Die HALT-Regel 7.3 Hilfe annehmen 7.4 Netzwerke bilden 7.5 Übersicht der genannten Strategien Kapitel 8: Deep Work 8.1 Was ist Deep Work? 8.2 Wie nutze ich Deep Work für mein Schreiben? 8.3 Welche Orte eignen sich für Deep Work? 8.4 Wie integriere ich Deep-Work-Phasen in meinen Alltag? 8.5 Übersicht der genannten Strategien Schlussworte Literaturverzeichnis Danksagung Zusatzmaterial Das Zusatzmaterial steht auf der Webseite des Verlages zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://doi.org/10.3224/84743020A Tool-Liste Deep-Work Fahrplan