Georg Chr. Lichtenberg
Schriften und Briefe, 4 Bde. u. 2 Kommentarbde.
Herausgegeben von Promies, Wolfgang
Georg Chr. Lichtenberg
Schriften und Briefe, 4 Bde. u. 2 Kommentarbde.
Herausgegeben von Promies, Wolfgang
- Buch mit Leinen-Einband
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 4204g
- ISBN-13: 9783446107984
- ISBN-10: 3446107983
- Artikelnr.: 02114104
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), war Naturwissenschaftler und Schriftsteller. Er zählt zu den geistreichsten Satirikern der deutschen Aufklärung. Lichtenberg war das 18. Kind eines Generalsuperintendanten. Nach dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften wurde er 1770 in Göttingen Professor für Experimentalphysik und Naturwissenschaften. Abgesehen von seinen Sudelbüchern äußerte sich seine literarische Tätigkeit u.a. in der Herausgabe des Göttingischen Taschen-Calenders (ab 1777 bis zu seinem Tod) und des Göttingischen Magazins der Wissenschaften und der Literatur (1780-1785). Wegen seines körperlichen Leidens (eine Rückgratverkrümmung, die Zwergwuchs zur Folge hatte) führte Lichtenberg bis zu seinem Tod ein zurückgezogenes Leben.
Aus dem Inhalt:
Band I: Sudelbücher I: Hefte A-L
Band II: Sudelbücher II:Nachträge zu den Heften A - L · Rekonstruktion der verschollenen Hefte G und H · Füllhornbuch · Goldpapierheft · Miszellen-Heft 1798 · Undatierbare und verstreute Bemerkungen · Materialhefte I und II (zu den Briefen aus England und zum Orbis Pictus) · Tagebücher: Tagebuch 1770 - 1772 · Reise Tagebuch 1774 - 1775 · Reise-Anmerkungen 1775 · Staatskalender 1789 bis 1799
Band III: Aufsätze gelehrten und gemeinnützigen Inhalts: Betrachtungen über einige Methoden, eine gewisse Schwierigkeit in der Berechnung der Wahrscheinlichkeit beim Spiel zu heben · Von einer neuen Art, die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen · Einige Lebensumstände von Capt. James Cook · Vermischte Gedanken über die aërostatischen Maschinen · Amintors Morgen-Andacht · Über einige wichtige Pflichten gegen die Augen · Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? · Nachricht von einer Walratfabrik · Einige Betrachtungen über vorstehenden Aufsatz, nebst einem Traum · Geologische Phantasien (Franklins Geogenie) · Das Luftbad · Über Gewitterfurcht und Blitzableitung · Nikolaus Copernikus · Rezensionen (Archenholz, England und Italien. Fischer, Physikalisches Wörterbuch) · Streitschriften: Timorus · Epistel an Tobias Göbhard · Anschlag-Zeddel im Namen von Philadelphia · Über Physiognomik; wider die Physiognomen · Über die Pronunciation der Schöpse · Unterhaltsame Aufsätze: Von dem Nutzen, den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann · Patriotischer Beitrag zur Methyologie der Deutschen · Briefe aus England · An den Herausgeber des Museums (Von ein paar alten deutschen Damen) · Vorschlag zu einem Orbis Pictus · Orbis Pictus (Erste Fortsetzung) · Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond · Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten · Über die Schwärmerei unserer Zeiten · u.a.
Band I: Sudelbücher I: Hefte A-L
Band II: Sudelbücher II:Nachträge zu den Heften A - L · Rekonstruktion der verschollenen Hefte G und H · Füllhornbuch · Goldpapierheft · Miszellen-Heft 1798 · Undatierbare und verstreute Bemerkungen · Materialhefte I und II (zu den Briefen aus England und zum Orbis Pictus) · Tagebücher: Tagebuch 1770 - 1772 · Reise Tagebuch 1774 - 1775 · Reise-Anmerkungen 1775 · Staatskalender 1789 bis 1799
Band III: Aufsätze gelehrten und gemeinnützigen Inhalts: Betrachtungen über einige Methoden, eine gewisse Schwierigkeit in der Berechnung der Wahrscheinlichkeit beim Spiel zu heben · Von einer neuen Art, die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen · Einige Lebensumstände von Capt. James Cook · Vermischte Gedanken über die aërostatischen Maschinen · Amintors Morgen-Andacht · Über einige wichtige Pflichten gegen die Augen · Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? · Nachricht von einer Walratfabrik · Einige Betrachtungen über vorstehenden Aufsatz, nebst einem Traum · Geologische Phantasien (Franklins Geogenie) · Das Luftbad · Über Gewitterfurcht und Blitzableitung · Nikolaus Copernikus · Rezensionen (Archenholz, England und Italien. Fischer, Physikalisches Wörterbuch) · Streitschriften: Timorus · Epistel an Tobias Göbhard · Anschlag-Zeddel im Namen von Philadelphia · Über Physiognomik; wider die Physiognomen · Über die Pronunciation der Schöpse · Unterhaltsame Aufsätze: Von dem Nutzen, den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann · Patriotischer Beitrag zur Methyologie der Deutschen · Briefe aus England · An den Herausgeber des Museums (Von ein paar alten deutschen Damen) · Vorschlag zu einem Orbis Pictus · Orbis Pictus (Erste Fortsetzung) · Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond · Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten · Über die Schwärmerei unserer Zeiten · u.a.
Aus dem Inhalt:
Band I: Sudelbücher I: Hefte A-L
Band II: Sudelbücher II:Nachträge zu den Heften A - L · Rekonstruktion der verschollenen Hefte G und H · Füllhornbuch · Goldpapierheft · Miszellen-Heft 1798 · Undatierbare und verstreute Bemerkungen · Materialhefte I und II (zu den Briefen aus England und zum Orbis Pictus) · Tagebücher: Tagebuch 1770 - 1772 · Reise Tagebuch 1774 - 1775 · Reise-Anmerkungen 1775 · Staatskalender 1789 bis 1799
Band III: Aufsätze gelehrten und gemeinnützigen Inhalts: Betrachtungen über einige Methoden, eine gewisse Schwierigkeit in der Berechnung der Wahrscheinlichkeit beim Spiel zu heben · Von einer neuen Art, die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen · Einige Lebensumstände von Capt. James Cook · Vermischte Gedanken über die aërostatischen Maschinen · Amintors Morgen-Andacht · Über einige wichtige Pflichten gegen die Augen · Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? · Nachricht von einer Walratfabrik · Einige Betrachtungen über vorstehenden Aufsatz, nebst einem Traum · Geologische Phantasien (Franklins Geogenie) · Das Luftbad · Über Gewitterfurcht und Blitzableitung · Nikolaus Copernikus · Rezensionen (Archenholz, England und Italien. Fischer, Physikalisches Wörterbuch) · Streitschriften: Timorus · Epistel an Tobias Göbhard · Anschlag-Zeddel im Namen von Philadelphia · Über Physiognomik; wider die Physiognomen · Über die Pronunciation der Schöpse · Unterhaltsame Aufsätze: Von dem Nutzen, den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann · Patriotischer Beitrag zur Methyologie der Deutschen · Briefe aus England · An den Herausgeber des Museums (Von ein paar alten deutschen Damen) · Vorschlag zu einem Orbis Pictus · Orbis Pictus (Erste Fortsetzung) · Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond · Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten · Über die Schwärmerei unserer Zeiten · u.a.
Band I: Sudelbücher I: Hefte A-L
Band II: Sudelbücher II:Nachträge zu den Heften A - L · Rekonstruktion der verschollenen Hefte G und H · Füllhornbuch · Goldpapierheft · Miszellen-Heft 1798 · Undatierbare und verstreute Bemerkungen · Materialhefte I und II (zu den Briefen aus England und zum Orbis Pictus) · Tagebücher: Tagebuch 1770 - 1772 · Reise Tagebuch 1774 - 1775 · Reise-Anmerkungen 1775 · Staatskalender 1789 bis 1799
Band III: Aufsätze gelehrten und gemeinnützigen Inhalts: Betrachtungen über einige Methoden, eine gewisse Schwierigkeit in der Berechnung der Wahrscheinlichkeit beim Spiel zu heben · Von einer neuen Art, die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen · Einige Lebensumstände von Capt. James Cook · Vermischte Gedanken über die aërostatischen Maschinen · Amintors Morgen-Andacht · Über einige wichtige Pflichten gegen die Augen · Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? · Nachricht von einer Walratfabrik · Einige Betrachtungen über vorstehenden Aufsatz, nebst einem Traum · Geologische Phantasien (Franklins Geogenie) · Das Luftbad · Über Gewitterfurcht und Blitzableitung · Nikolaus Copernikus · Rezensionen (Archenholz, England und Italien. Fischer, Physikalisches Wörterbuch) · Streitschriften: Timorus · Epistel an Tobias Göbhard · Anschlag-Zeddel im Namen von Philadelphia · Über Physiognomik; wider die Physiognomen · Über die Pronunciation der Schöpse · Unterhaltsame Aufsätze: Von dem Nutzen, den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann · Patriotischer Beitrag zur Methyologie der Deutschen · Briefe aus England · An den Herausgeber des Museums (Von ein paar alten deutschen Damen) · Vorschlag zu einem Orbis Pictus · Orbis Pictus (Erste Fortsetzung) · Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond · Prof. Lichtenbergs Antwort auf das Sendschreiben eines Ungenannten · Über die Schwärmerei unserer Zeiten · u.a.