Die vorliegende empirische Studie ist im Kontext des interdisziplinären Forschungsprojekts SchriFT II (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen) entstanden und befasst sich im Rahmen einer quasi-experimentellen Interventionsstudie mit der Wirksamkeit einer textsortenbasierten Schreibförderung im Politikunterricht der Jahrgangsstufen sieben und acht an Gesamtschulen in NRW. Ausgangspunkt sind der textsortenbasierte Lehr-Lern-Zyklus als übergreifendes Interventionskonzept, das (schriftliche) Politische Urteil als fachspezifische Textsorte sowie das…mehr
Die vorliegende empirische Studie ist im Kontext des interdisziplinären Forschungsprojekts SchriFT II (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen) entstanden und befasst sich im Rahmen einer quasi-experimentellen Interventionsstudie mit der Wirksamkeit einer textsortenbasierten Schreibförderung im Politikunterricht der Jahrgangsstufen sieben und acht an Gesamtschulen in NRW. Ausgangspunkt sind der textsortenbasierte Lehr-Lern-Zyklus als übergreifendes Interventionskonzept, das (schriftliche) Politische Urteil als fachspezifische Textsorte sowie das Konzept durchgängiger Sprachbildung mit dem Ziel, sprachliches und fachliches Lernen gleichermaßen zu fördern.Neben Interventionseffekten zeigen die Ergebnisse u.a., wie Schüler_innen schriftliche Urteile verfassen und, welche Faktoren einflussreich auf das fachspezifische Schreiben sind.
Produktdetails
Produktdetails
Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Die Autorin Claudia Forkarth ist Akademische Rätin an der Professur Didaktik der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Zudem war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SchriFT II und ProDaZ (Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der (schriftlichen) politischen Urteilsbildung, der sprachbewussten Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen sowie der fachspezifischen Schreibförderung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Ziele und Aufbau der Arbeit.- Theoretischer und empirischer Hintergrund.- Urteilsbildung im Politikunterricht.- Zur Relevanz eines sprachsensiblen Politikunterrichts .- Der textsortenbasierte Lehr-Lern-Zyklus als Förderkonzept für einen sprachsensiblen Fachunterricht.- Das Forschungsdesign - eine quasi-experimentelle Interventionsstudieim Politikunterricht der Sekundarstufe I.- Forschungsfragen und -hypothesen - Ziele und Fragestellungen.- Datenerhebung.- Die Stichprobe - Zugang zum Feld Schule.- Datenerhebung.- Analyse und Ergebnispräsentation.- Ergebnisse.- Abschlussbetrachtung.- Zusammenfassung und Diskussion zentraler Befunde.- 12 Limitationen und Hinweise für weitere Forschung.- Fazit und Ausblick.
Einleitung.- Ziele und Aufbau der Arbeit.- Theoretischer und empirischer Hintergrund.- Urteilsbildung im Politikunterricht.- Zur Relevanz eines sprachsensiblen Politikunterrichts .- Der textsortenbasierte Lehr-Lern-Zyklus als Förderkonzept für einen sprachsensiblen Fachunterricht.- Das Forschungsdesign - eine quasi-experimentelle Interventionsstudieim Politikunterricht der Sekundarstufe I.- Forschungsfragen und -hypothesen - Ziele und Fragestellungen.- Datenerhebung.- Die Stichprobe - Zugang zum Feld Schule.- Datenerhebung.- Analyse und Ergebnispräsentation.- Ergebnisse.- Abschlussbetrachtung.- Zusammenfassung und Diskussion zentraler Befunde.- 12 Limitationen und Hinweise für weitere Forschung.- Fazit und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826