52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld, 1995). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Privatnachhilfe und Nachhilfeinstituten vermuten.Schätzungsweise 120.000 Nachhilfelehrkräfte erteilen in "eigenverantwortlichem Unterricht" - sozusagen auf sich gestellt - Schülernachhilfe. Daraus entstand die Idee, Informationen bzw. einen Leitfaden für…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld, 1995). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Privatnachhilfe und Nachhilfeinstituten vermuten.Schätzungsweise 120.000 Nachhilfelehrkräfte erteilen in "eigenverantwortlichem Unterricht" - sozusagen auf sich gestellt - Schülernachhilfe. Daraus entstand die Idee, Informationen bzw. einen Leitfaden für alle diejenigen zu schaffen, die bezahlte Nachhilfe geben: Lehrer, Referendare und Studenten.Das vorliegende Buch "Schülernachhilfe geben" versteht sich als Praxisbuch; wissenschaftliche Aussagen werden allgemeinverständlich erklärt. Eine Vielzahl an Schaubildern soll die Anschaulichkeit und die Einprägsamkeit der Darstellung erhöhen.
Autorenporträt
Stefan Dassler ist Jahrgang 1962 und studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität München mit Schwerpunkt Organisationspsychologie. Er ist seit mehreren Jahren als Lehrer an verschiedenen privaten Bildungsträgern in kaufmännischen und allgemein bildenden Fächern tätig. In verschiedenen Kursen für Erwachsene unterrichtete er das Thema Unternehmensgründung/Berufliche Selbstständigkeit insbesondere für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit.