54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschung wurde in Form von 2 Experimenten durchgeführt, um die schützende Wirkung von Kamelurin allein oder gemischt mit Kamelmilch gegen alkoholbedingte Leberschäden bei Wistar-Albino-Ratten zu untersuchen, da diese Kombination im Sudan in der traditionellen Medizin ausgiebig verwendet wird, wobei behauptet wird, dass sie viele Krankheiten, einschließlich Lebererkrankungen und Gelbsucht, heilen kann. 25 Wister-Albino-Ratten beider Geschlechter wurden für jedes Experiment mitgebracht und in 5 Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 (Kontrolle), Gruppe 2 (Ethanol 10%), Gruppe 3 (Silymarin-Tabletten…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschung wurde in Form von 2 Experimenten durchgeführt, um die schützende Wirkung von Kamelurin allein oder gemischt mit Kamelmilch gegen alkoholbedingte Leberschäden bei Wistar-Albino-Ratten zu untersuchen, da diese Kombination im Sudan in der traditionellen Medizin ausgiebig verwendet wird, wobei behauptet wird, dass sie viele Krankheiten, einschließlich Lebererkrankungen und Gelbsucht, heilen kann. 25 Wister-Albino-Ratten beider Geschlechter wurden für jedes Experiment mitgebracht und in 5 Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 (Kontrolle), Gruppe 2 (Ethanol 10%), Gruppe 3 (Silymarin-Tabletten plus Ethanol 10%), Gruppe 4 (Mischung aus Kamelmilch und Urin in Exp. 2 oder nur Urin in Exp. 1) und Gruppe 5 Ratten wurden mit der gleichen Mischung von Gruppe 4 in Exp. 2 oder nur Urin in Exp. 1 plus Ethanol 10% verabreicht. Alle Behandlungen wurden über eine orale Intubation verabreicht, die Experimente dauerten 28 Tage, die Ratten wurden eingeschläfert, Blutproben und Leberschnitte entnommen. Es wurden hepatoprotektive Wirkungen der Mischung aus Kamelmilch und Urin festgestellt, die auf eine antioxidative Aktivität oder auf die chelatbildende Wirkung auf Giftstoffe zurückgeführt werden könnten. Der Verzehr der Mischung aus roher Kamelmilch und Urin erwies sich als unbedenklich und hatte keinerlei negative Auswirkungen.
Autorenporträt
Ahmed è un veterinario specializzato nella salute e nella pratica dei cammelli, laureato con DVM nel 2007 e M.Sc. of Tropical Animal Health nel 2012 presso l'Università di Khartoum, Sudan. Ha lavorato per molti anni come veterinario e accademico in diverse fasi lavorative dentro e fuori il Sudan. Ora lavora come docente senior presso l'Università di Gadarif.