18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,2, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Schuldenkonsolidierung im Rahmen des Konzernabschlusses. Der Schwerpunkt wird auf die Regelung und Handhabung dieses Verfahrens nach HGB gelegt, die IFRS-Regelung wird, wenn überhaupt, nur beiläufig behandelt. Als erstes wird auf die allgemeine Funktion der Schuldenkonsolidierung eingegangen, es folgen eine kurze Angabe des Zweckes innerhalb des Konzernabschlusses sowie…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,2, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Schuldenkonsolidierung im Rahmen des Konzernabschlusses. Der Schwerpunkt wird auf die Regelung und Handhabung dieses Verfahrens nach HGB gelegt, die IFRS-Regelung wird, wenn überhaupt, nur beiläufig behandelt. Als erstes wird auf die allgemeine Funktion der Schuldenkonsolidierung eingegangen, es folgen eine kurze Angabe des Zweckes innerhalb des Konzernabschlusses sowie ihre das Vorgehen bei einer Schuldenkonsolidierung. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit den gesetzlichen Bestimmungen die einer Schuldenkonsolidierung voraus gehen, der Fokus wird hierbei klar auf das HGB gelegt. Der folgende Abschnitt befasst sich mit den einzelnen Positionen die in die Schuldenkonsolidierung einbezogen werden, hierbei wird auf die Eigenarten der einzelnen Positionen eingegangen und hingewiesen. Da die Konsolidierung der Schuldverhältnisse nicht immer ohne Probleme von statten geht beschäftigt sich der vierte Abschnitt dieser Arbeit mit den Aufrechnungsdifferenzen. Hierbei wird zwischen echten und unechten Unterschieden und auf die jeweiligen Besonderheiten eingegangen. Zur leichteren Verständlichkeit folgt ein Beispiel mit den fiktiven Unternehmen M-AG und T-GmbH. Im folgenden Abschnitt folgt die Konsolidierung der Haftungsverhältnisse, im fünften Teil wird zwischen den verschiedenen Haftungspositionen unterschieden. Abschließend wird das Thema der Prüfung der Schuldenkonsolidierung behandelt, welches auch bei der Schuldenkonsolidierung an sich als letztes vollzogen wird. In der Zusammenfassung wird noch einmal kurz auf die Erkenntnisse der einzelnen Abschnitte eingegangen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.