Das Buch dokumentiert eine Tagung, die vom 23.-27.1.1995 in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg stattfand. Mitveranstalter waren die Odenwaldschule und die Konrad-Adenauer-Stiftung. Verbindendes Thema aller Beiträge ist der Versuch, unter dem Anspruch von Bildung und Erziehung aus der Pädagogik der Landerziehungsheime reformpädagogische Ansätze für die öffentliche Schule zu entwickeln.
Das Buch dokumentiert eine Tagung, die vom 23.-27.1.1995 in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg stattfand. Mitveranstalter waren die Odenwaldschule und die Konrad-Adenauer-Stiftung. Verbindendes Thema aller Beiträge ist der Versuch, unter dem Anspruch von Bildung und Erziehung aus der Pädagogik der Landerziehungsheime reformpädagogische Ansätze für die öffentliche Schule zu entwickeln.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Henner Müller-Holtz war von 1955 bis 1959 Schüler der Odenwaldschule, ist seit 1969 Mitarbeiter der Odenwaldschule und hat bereits seit mehreren Jahren einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Helmut Arndt studierte zunächst an der Pädagogischen Akademie Worms. Es schloß sich das Promotionsstudium in der Universität Mainz im Fach Allgemeine Pädagogik an. Er war 13 Jahre Lehrer und ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die Beiträger: Henner Müller-Holtz, Gerold Becker, Hartmut Ferenschild, Heinrich Kupffer, Henry R. Cassirer, Hartmut Alphei, Karl Büchsenschütz, Wolfgang Harder, Ulrike Bultmann, Reiner Prinz, Otto Wilfing, Reinhard Firl, Horst Metzger, Salman Ansari, Peter Conradi, Tyll Necker, Ursula Plog, Johann Peter Vogel, Uta Forstat.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Reformpädagogische Ansätze für die öffentliche Schule - Die Odenwaldschule im Nationalsozialismus - Erfahrungen mit der Landesschule Pforta - Berufliche Ansprüche an die Schule - Pädagogik und Therapie - Recht und Schule.
Aus dem Inhalt: Reformpädagogische Ansätze für die öffentliche Schule - Die Odenwaldschule im Nationalsozialismus - Erfahrungen mit der Landesschule Pforta - Berufliche Ansprüche an die Schule - Pädagogik und Therapie - Recht und Schule.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826