Der Autor legt eine Gesamtdarstellung zur deutschen Schulgeschichte vor. Mit der Behandlung wichtiger gesellschaftliche Bezugsfelder der Schule rückt er jeweilige Erziehungs- und Sozialisationsverhältnisse in den Blick. In der institutionsgeschichtlichen Dimension macht er vor allem Entwicklungen in Recht und Verwaltung der Schule, in der Schulerziehung, in den Bildungsinhalten und den einzelnen Unterrichtsfächern sichtbar. Gleichermaßen dargestellt findet Schulalltag, Schulbau und die Schulstrukturverhältnisse. In die Betrachtung einbezogen sind außer den
allgemeinbildenden auch die berufl ichen Schulen, ebenso die Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Erziehung, der Sozialerziehung und der Lehrerbildung. Die Schulpolitik wird mit Blick auf das Agieren des Gesamtstaates, der einzelnen Länder, der Kirchen, von Parteien und Verbänden verdeutlicht. Es werden Bezüge zur internationalen Schulentwicklung hergestellt. Mehr als 1250 kommentierte Bilddokumente veranschaulichen die einzelnen Sachverhalte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
allgemeinbildenden auch die berufl ichen Schulen, ebenso die Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Erziehung, der Sozialerziehung und der Lehrerbildung. Die Schulpolitik wird mit Blick auf das Agieren des Gesamtstaates, der einzelnen Länder, der Kirchen, von Parteien und Verbänden verdeutlicht. Es werden Bezüge zur internationalen Schulentwicklung hergestellt. Mehr als 1250 kommentierte Bilddokumente veranschaulichen die einzelnen Sachverhalte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
«In summa ist ein Überblick von langer Dauer entstanden, zugleich ein ,Muss' und ein Vademecum für alle, seien es Experten oder Laien, die bildungshistorisch interessiert und schulgeschichtlich unterwegs sind.»
(Gisela Miller-Kipp, BuE 67/2014)
«An welcher Stelle auch immer man in den Band einsteigt: Stets überzeugt Geisler durch seine Sensibilität für die Zeitabhängigkeit von Begriffen und sein fundiertes Urteil.»
(Hans-Dietrich Schultz, Berichte zur deutschen Landeskunde 86/2012)
(Gisela Miller-Kipp, BuE 67/2014)
«An welcher Stelle auch immer man in den Band einsteigt: Stets überzeugt Geisler durch seine Sensibilität für die Zeitabhängigkeit von Begriffen und sein fundiertes Urteil.»
(Hans-Dietrich Schultz, Berichte zur deutschen Landeskunde 86/2012)