Handreichung zur Interkulturellen und Antirassistischen Pädagogik in der Schule. Eine Publikation d. Anti-Rassismus Informations-Centrums (ARIC-NRW) Hrsg. v. Ulrike Kloeters, Julian Lüddecke u. Thomas Quehl
Handreichung zur Interkulturellen und Antirassistischen Pädagogik in der Schule. Eine Publikation d. Anti-Rassismus Informations-Centrums (ARIC-NRW) Hrsg. v. Ulrike Kloeters, Julian Lüddecke u. Thomas Quehl
Interkulturelle und Antirassistische Pädagogik bleibt weiterhin eine Herausforderung für die Schule im Zuge von Migration und Internationalisierung wie auch angesichts von Diskriminierung und Rassismus. Denn trotz weit entwickelter Diskussionen ist die Stellung interkultureller/antirassistischer Ansätze in der Schule insgesamt nach wie vor ungeklärt. Pädagoginnen und Pädagogen gibt die vorliegende Handreichung einen Überblick über die notwendigen theoretischen Grundlagen sowie einen Einblick in zentrale Praxisfelder.
Interkulturelle und Antirassistische Pädagogik bleibt weiterhin eine Herausforderung für die Schule im Zuge von Migration und Internationalisierung wie auch angesichts von Diskriminierung und Rassismus. Denn trotz weit entwickelter Diskussionen ist die Stellung interkultureller/antirassistischer Ansätze in der Schule insgesamt nach wie vor ungeklärt. Pädagoginnen und Pädagogen gibt die vorliegende Handreichung einen Überblick über die notwendigen theoretischen Grundlagen sowie einen Einblick in zentrale Praxisfelder.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Julian Lüddecke ( 1964), Dr. phil., Dipl.-Päd.; bis 1999 Lehrer an der Fachschule für Sozialpädagogik, Herne; 1999 bis 2004 Abordnung an die Universität Duisburg-Essen; 2001 bis 2003 Geschäftsführer des Instituts für Migrationsforschung, Interkulturelle Pädagogik und Zweitsprachen-didaktik (IMAZ). 2009 Landeskoordinator Nordrhein-Westfalen im BLK-Programm Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig), Hauptstelle RAA, Essen
Arbeitsgebiet: Allgemeine und Interkulturelle (Sozial-)Pädagogik, Schulpädagogik, Didaktik und Fachdidaktik. Themenschwerpunkte: Bildung und Erziehung im Zuge der Migration, Europäisierung und Internationalisierung, Prävention von Gewalt, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Schule und Jugendhilfe und (Sprach-)Förderung von Kindern und Jugendlichen von der Kindertagesstätte bis zum Übergang in den Beruf.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826