Frank Ohlhaver rekonstruiert zentrale organisatorische Strukturierungen und Spannungsverhältnisse im deutschen Schulwesen (Schwerpunkt Lehrplanarbeiten) aus strukturalistischer, organisationsanalytischer Perspektive. Dazu nutzt er eine empirische Basis von quantitativen und qualitativen Daten, die im Rahmen des DFG-Projekts "Sekundäre Lehrplanbildungen" in vier alten und zwei neuen Bundesländern erhoben wurden.
Frank Ohlhaver rekonstruiert zentrale organisatorische Strukturierungen und Spannungsverhältnisse im deutschen Schulwesen (Schwerpunkt Lehrplanarbeiten) aus strukturalistischer, organisationsanalytischer Perspektive. Dazu nutzt er eine empirische Basis von quantitativen und qualitativen Daten, die im Rahmen des DFG-Projekts "Sekundäre Lehrplanbildungen" in vier alten und zwei neuen Bundesländern erhoben wurden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Frank Ohlhaver hat zur Zeit eine Vertretungsprofessur für Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.
Inhaltsangabe
1. Einleitung und Fragestellung.- 2. Analyseperspektive, Datenbasis, Datenauswertung und Gang der Untersuchung.- 2.1 Analyseperspektive: Das Schulwesen als Organisation.- 2.2 Datenbasis: Lehrplanarbeiten in Deutschland.- 2.3 Datenauswertung und Gang der Untersuchung.- 3. Fallbestimmung: Lehrplanarbeit als Organisationsmittel und als Organisation.- 3.1 Schulsystem und Formen der Regulierung des Unterrichts: Lehrplanarbeit als Organisationsmittel für allgemeine Organisationsziele.- 3.2 Die Genese von organisierter Lehrplanarbeit - spezifische Organisationsziele.- 3.3 Lehrplanarbeit in ihrer rechtlichen Stellung.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Lehrplanarbeit in der Bundesrepublik zwischen 1990 und 1995.- 4.1 Fall 1.- 4.2 Fall 2.- 4.3 Fall 3.- 4.4 Fall 4.- 4.5 Fall 5.- 4.6 Fall 6.- 5. Die Lehrplanarbeiten und ihre Organisation.- 5.1 Die Lehrplanarbeiten und formale Organisation.- 5.2 Aktuelle Lehrplanarbeit und Schulregulierung.- 6. Lehrplanarbeit - Obrigkeitsstaatlichkeit, Nivellierung und Spannungsfeld.- 6.1 Lehrplanarbeit und Obrigkeitsstaatlichkeit.- 6.2 Lehrplanarbeit und Nivellierung.- 6.3 Lehrplanarbeit als Spannungsfeld.- 7. Zusammenfassung.- 8. Anhang - Anmerkungen zur Datenbasis und Datenauswertung.- 9. Literatur.
1. Einleitung und Fragestellung.- 2. Analyseperspektive, Datenbasis, Datenauswertung und Gang der Untersuchung.- 2.1 Analyseperspektive: Das Schulwesen als Organisation.- 2.2 Datenbasis: Lehrplanarbeiten in Deutschland.- 2.3 Datenauswertung und Gang der Untersuchung.- 3. Fallbestimmung: Lehrplanarbeit als Organisationsmittel und als Organisation.- 3.1 Schulsystem und Formen der Regulierung des Unterrichts: Lehrplanarbeit als Organisationsmittel für allgemeine Organisationsziele.- 3.2 Die Genese von organisierter Lehrplanarbeit - spezifische Organisationsziele.- 3.3 Lehrplanarbeit in ihrer rechtlichen Stellung.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Lehrplanarbeit in der Bundesrepublik zwischen 1990 und 1995.- 4.1 Fall 1.- 4.2 Fall 2.- 4.3 Fall 3.- 4.4 Fall 4.- 4.5 Fall 5.- 4.6 Fall 6.- 5. Die Lehrplanarbeiten und ihre Organisation.- 5.1 Die Lehrplanarbeiten und formale Organisation.- 5.2 Aktuelle Lehrplanarbeit und Schulregulierung.- 6. Lehrplanarbeit - Obrigkeitsstaatlichkeit, Nivellierung und Spannungsfeld.- 6.1 Lehrplanarbeit und Obrigkeitsstaatlichkeit.- 6.2 Lehrplanarbeit und Nivellierung.- 6.3 Lehrplanarbeit als Spannungsfeld.- 7. Zusammenfassung.- 8. Anhang - Anmerkungen zur Datenbasis und Datenauswertung.- 9. Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826