18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Zum Verstehen dieser Buchbeschreibung beziehe ich mich auf die Ballade " Schwäbische Kunde" des schwäb. Dichters Johann Ludwig Uhland.Wenn ich als Beamter i. R. mich auch nicht mit Pferd an der einen und Schwert an der anderen Hand gegen meine Gegner wehren musste, war heftige Wehr (Bescheidbeschwerde) doch erforderlich.Meine Mittel zur Wehr waren,a) einen weisen Rechtsanwalt mit der Einbringung der Bescheidbeschwerde beim VfGH zu beauftragen UNDb) die geltenden Normen der Gesetze sinnerfassend lesen zu können, UND ob diese bei der Vollziehung der Prüfung meines Betriebes auch rechtskonform angewandt wurden.…mehr

Produktbeschreibung
Zum Verstehen dieser Buchbeschreibung beziehe ich mich auf die Ballade " Schwäbische Kunde" des schwäb. Dichters Johann Ludwig Uhland.Wenn ich als Beamter i. R. mich auch nicht mit Pferd an der einen und Schwert an der anderen Hand gegen meine Gegner wehren musste, war heftige Wehr (Bescheidbeschwerde) doch erforderlich.Meine Mittel zur Wehr waren,a) einen weisen Rechtsanwalt mit der Einbringung der Bescheidbeschwerde beim VfGH zu beauftragen UNDb) die geltenden Normen der Gesetze sinnerfassend lesen zu können, UND ob diese bei der Vollziehung der Prüfung meines Betriebes auch rechtskonform angewandt wurden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Vor mehreren Generationen mussten meine Vorfahren das Schwabenland verlassen, und das nur weil die damals herrschenden Politiker die Forderung aufstellten: Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe! Meine Vorfahren beteten nach dem Evangelisch Augsburgischen Glauben, mussten daher in den sogenannten Ulmer Schachteln donauabwärts fahrend ihre Heimat verlassen und siedelten sich in der Gegend von Novi Sad/Serbien wieder an. Zusammen mit meiner Mama und meinen zwei Schwestern (alle drei bereits verstorben) wurden wir im Gefolge des 2. Weltkrieges auch aus diesem Land verjagt. Als Beamter in Ruhe muss ich (Philip) mich (und wohl auch meine Familie) schon seit langer Zeit gegen die völlig willkürliche Behandlung meiner Abgabenangelegenheiten (zwischen den Jahren 1993 bis 2012) zur Wehr setzen.