Wulf Wager hat in den Archiven der Narrenzünfte gestöbert und eine Menge historischer Bilder zutage gefördert. Mit Fotos und Zeichnungen - viele auch in Farbe - entführt sein Bildband in die unglaublich vielfältige Vergangenheit der heimischen Fasnet. Selbst wenn mancherorts Prinz Karneval das Terrain zu beherrschen schien: Hansele, Butzen, Jokili, Flecklenarren und Strohbären waren auch in der Zeit vor und zwischen den beiden Weltkriegen auf den Straßen und in den Gasthäusern unterwegs. Dieser Bildband ist ein buntes Kaleidoskop südwestdeutschen Narrentreibens in allen Fasnetslandschaften…mehr
Wulf Wager hat in den Archiven der Narrenzünfte gestöbert und eine Menge historischer Bilder zutage gefördert. Mit Fotos und Zeichnungen - viele auch in Farbe - entführt sein Bildband in die unglaublich vielfältige Vergangenheit der heimischen Fasnet. Selbst wenn mancherorts Prinz Karneval das Terrain zu beherrschen schien: Hansele, Butzen, Jokili, Flecklenarren und Strohbären waren auch in der Zeit vor und zwischen den beiden Weltkriegen auf den Straßen und in den Gasthäusern unterwegs. Dieser Bildband ist ein buntes Kaleidoskop südwestdeutschen Narrentreibens in allen Fasnetslandschaften Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Buch also, auf das Fasnets-Freunde und begeisterte Narren auf keinen Fall verzichten können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wulf Wager, 1962 in Stuttgart geboren, ist gelernter Verlagsbuchhändler und freiberuflicher Werbefachwirt und Redakteur. Mit seiner Gruppe "Stäffelesgeiger" versteht er es bravourös, mit Wirtshausliedern, -sprüchen und -musik zu unterhalten. Bekannt ist er auch als Fernsehmoderator, Volkstanzlehrer, Fastnachtsspezialist und Erforscher schwäbischer Lieder und Bräuche.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826