»Gern etwas polemisch, mit viel Witz aber immer geerdet, bringt er die Dinge auf den Punkt. Wer wissen will, warum Dummheit schlimmer ist als Gier, muss Dueck lesen.«, Hamburger Abendblatt, 05.12.2015 »Ein unterhaltsames und vielleicht auch manches Mal tröstendes Buch, nach einem langen Tag in Meetings und Konferenzen ohne Ergebnis. Auf jeden Fall hat es das Zeug zu einem echten Klassiker.«, Perspektiven - Zeitschrift für Führungskräfte, 01.06.2015 »Dueck redet Klartext und unterhält mit Anekdoten.« Kathrin Terpitz, Handelsblatt, 11.09.2015 »Dueck ist ein berüchtigter Kritiker der alten kollektivistischen Nomenklatura in Wirtschaft und Gesellschaft - in seinem Buch 'Schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam' hat er die ultimative Anklageschrift gegen das falsche Wir-Gefühl und seine zahlreichen Steigbügelhalter verfasst.« Wolf Lotter, brand eins, 29.04.2016 »...dank einer klugen Mischung aus Philosophie, Psychologie, Comedy und Zynismus gut konsumierbares Schabuch« Martin Zips, Süddeutsche Zeitung, 11.04.2015 »Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen.«, Harvard Business Manager, 01.03.2015 »Gunter Dueck erklärt, warum Konferenzen tatsächlich regelmäßig ergebnislos enden - und wie sich Arbeits- und Lebenswelt viel klüger strukturieren ließen.«, Süddeutsche.de, 25.02.2015 »Deutschlands scharfzüngigster Business-Querdenker (...)liefert eine
wunderbare, herrlich zu lesende Analyse der Schieflagen in der Konzernwelt.« Anja Dilk, changeX .de, 10.02.2015 »Lesenswert. Eine stimmige Analyse.«, Acquisa, 01.03.2015 »Das Buch kann ich allen empfehlen, die wissen wollen, warum es mit der Teamarbeit nicht so klappt wie es sollte, wer wann warum zu welchem Thema etwas sagt mit welchen Tricks und Absichten. Ein Buch für alle Chefs und Entscheider, die sich auch und gerade von einem Querdenker mal was erzählen lassen.« Rainer Hannes, SWR2 Impuls Sachbuchtipps, 11.12.2015 »Wären die Einsichten nicht so ernst, die der ehemalige Mathematikprofessor und IBM-Cheftechnologe Gunter Dueck hier ermöglicht, man käme aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus.«, Personalführung, 01.05.2015…mehr