14,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fünfzehn Jahre dauerte Carlotta Liberts erste Ehe - fünfzehn Jahre hielt sie fest an ihrem Glauben, die große Liebe gefunden zu haben. Und dieser Glaube lässt sich lange durch nichts erschüttern. Nicht durch die ersten Anzeichen der Kontrollsucht ihres Mannes, nicht durch seine Regeln und Forderungen, nicht einmal durch die beginnende physische, psychische und sexualisierte Gewalt, die schleichend Einzug in die Beziehung hält. Ein zeitweise sehr grauenhafter, ergreifender, aber hoffnungsvoller Einblick in die Gedanken und Wünsche einer Frau, die alles für ihre Familie geben will - und doch am…mehr

Produktbeschreibung
Fünfzehn Jahre dauerte Carlotta Liberts erste Ehe - fünfzehn Jahre hielt sie fest an ihrem Glauben, die große Liebe gefunden zu haben. Und dieser Glaube lässt sich lange durch nichts erschüttern. Nicht durch die ersten Anzeichen der Kontrollsucht ihres Mannes, nicht durch seine Regeln und Forderungen, nicht einmal durch die beginnende physische, psychische und sexualisierte Gewalt, die schleichend Einzug in die Beziehung hält. Ein zeitweise sehr grauenhafter, ergreifender, aber hoffnungsvoller Einblick in die Gedanken und Wünsche einer Frau, die alles für ihre Familie geben will - und doch am Ende einsehen muss, dass nicht jede Beziehung geheilt werden kann. Ein Mutmacher für Betroffene und ein wertvoller Einblick für alle, die Opfern häuslicher Gewalt beistehen möchten.
Autorenporträt
Carlotta Libert wurde 1979 in einer Kleinstadt in Mitteldeutschland geboren. Nach einigen Semestern Studium des Grundschullehramts und einem anschließenden Bachelorstudium der Sozialpädagogik arbeitete sie viele Jahre als pädagogische Mitarbeiterin an Grundschulen. Fünfzehn Jahre lang lebte sie mit ihrem Ex-Mann zusammen, der sie jahrelang physisch und psychisch missbrauchte - eine Zeit, die sie in ihrem Buch aufarbeitet. Heute lebt sie mit ihrem jetzigen Ehemann und ihren beiden jüngeren Söhnen zusammen. Sie arbeitet an einer integrierten Gesamtschule und genießt ein ruhiges Leben.