43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Vorbild in Neutralität und Sitz internationaler Organisationen gilt die Schweiz mit ihren sozio - kulturellen Aspekten in einer Landeskunde im Kontext Politischer Bildung als interessant. Der Besuch im Rahmen des 10. Universitätslehrganges Politische Bildung/ Universität Salzburg - Klagenfurt ergab den Impuls, sich mit dem Land auseinander zu setzen. Die Schweiz, eigentlich amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist in 26 Kantone eingeteilt. Die Schweiz ist im wesentlichen ein Gebirgsland, das einen Teil der…mehr

Produktbeschreibung
Als Vorbild in Neutralität und Sitz internationaler Organisationen gilt die Schweiz mit ihren sozio - kulturellen Aspekten in einer Landeskunde im Kontext Politischer Bildung als interessant. Der Besuch im Rahmen des 10. Universitätslehrganges Politische Bildung/ Universität Salzburg - Klagenfurt ergab den Impuls, sich mit dem Land auseinander zu setzen. Die Schweiz, eigentlich amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist in 26 Kantone eingeteilt. Die Schweiz ist im wesentlichen ein Gebirgsland, das einen Teil der zentralen Alpen und der nördlichen Voralpen umfasst.Eine besondere Eigenschaft der Schweiz ist die Teilung des Landes in drei Sprachräume: den deutschen im Norden, Zentrum und Osten, den französischen im Westen und den italienischen Sprachraum im Süden, wobei innerhalb des deutschen auch die Gebiete der Rätoromanen liegen, deren Sprache seit 1938 als vierte Landessprache anerkannt wurde. Rund drei Viertel der Schweizer sprechen deutsch, ein fünftel französisch, vier Prozent italienisch und knapp ein Prozent rätoromanisch. Alle vier Sprachen sind im ganzen Land für den Amtsgebrauch anerkannt.
Autorenporträt
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.