Die internationale Verflechtung der Weltwirtschaft nimmt stetig zu. Grosse, aber auch kleinere und mittlere Unternehmen bewegen sich zunehmend in einem internationalen Umfeld. Als Konsequenz finden sich die Führungskräfte dieser Firmen immer häufiger in interkulturellen Führungssituationen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern diese kulturellen Unterschiede der beteiligten Personen in einer globalisierten Welt noch wahrgenommen werden und inwiefern sich diese Unterschiede auf eine erfolgreiche Führung auswirken. Der Autor versucht, diese Fragen zu beantworten. Er verknüpft dazu fundierte und empirisch überprüfte Dimensionen der Gesellschaftskultur mit verschiedenen Aspekten der Führung. Eine umfangreiche, empirische Untersuchung bei schweizerischen Führungskräften, die einem ausländischen Vorgesetzten unterstellt sind, zeigt sodann, in welchen Führungsbereichen kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen, und wo es sich lohnt, den eigenen Führungsstil den kulturellen Gegebenheiten der ausländischen Partner anzupassen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno