In den modernen Entwicklungsländern ist Elektrizität weltweit ein unverzichtbarer Faktor für die Beschleunigung der Industrialisierung und Urbanisierung. Die von Wärmekraftwerken (WKK) ausgehenden Belastungen für die Umwelt sind zweifellos zu einem zentralen Punkt der weltweiten Forschung geworden. Die pflanzliche Umwelt in der Umgebung von TPPs ist ständigen Emissionen ausgesetzt. Jeder Stress, der der Pflanzenwelt zugefügt wird, kann wiederum ernste Folgen für das gesamte Ökosystem haben. Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen beschreibt dieses Buch das Verschmutzungspotenzial von Wärmekraftwerken unter besonderer Berücksichtigung von Schwermetallen in der Luft und deren Auswirkungen auf verschiedene Laubpflanzenarten und den Boden in der Umgebung. Es erklärt die Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Schadstoffen in einer Weise, die nicht nur die drastischen Auswirkungen von Schadstoffen auf Pflanzen definiert, sondern gleichzeitig die Auswirkungen von Schwermetallen auf den Boden beleuchtet. Ionenimpulse verschiedener toxischer Schwermetalle der Pflanzen und des Bodens wurden verwendet, um das Toleranzniveau der verschiedenen untersuchten Pflanzenarten zu kategorisieren. Das Buch ist sowohl für Studenten und Forscher der Umweltwissenschaften und verwandter Disziplinen als auch für Personen/Organisationen, die im Umweltmanagement tätig sind, von Interesse.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno