Bei den laufenden Buchungen ist es wichtig, auch die Auswirkungen auf Jahresabschluss und Bilanz im Blick zu haben. Anhand zahlreicher Beispiele erklärt das Buch Schritt für Schritt, wie Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen und, falls nötig, umbuchen. Inhalte: Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen Neu in der 13. Auflage: Kleinbetragsrechnung, Sicherheitseinbehalte bei Handwerkerrechnungen aus Sicht von Rechnungsaussteller und -…mehr
Bei den laufenden Buchungen ist es wichtig, auch die Auswirkungen auf Jahresabschluss und Bilanz im Blick zu haben. Anhand zahlreicher Beispiele erklärt das Buch Schritt für Schritt, wie Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen und, falls nötig, umbuchen.
Inhalte:
Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen Neu in der 13. Auflage: Kleinbetragsrechnung, Sicherheitseinbehalte bei Handwerkerrechnungen aus Sicht von Rechnungsaussteller und - empfänger, Sachbezugswerte, die neue GWG-Regelung Arbeitshilfen online:
ABC der Betriebsvorrichtungen Reisekostenpauschalen AfATabelle Übungsaufgaben mit Lösungen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Iris Thomsen, Betriebswirtin, ist kaufmännische Leiterin eines mittelständischen Bauträgers. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in Steuerberaterkanzleien und im Bereich Einführung von IT-gestützter Buchführung und Verwaltung. Parallel dazu ist sie Autorin zahlreicher Publikationen der Haufe Gruppe und Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft, Buchführung und Steuerrecht.
Inhaltsangabe
Vorwort
So arbeiten Sie mit dem Buch
Von der Buchführung zum Jahresabschluss
Grundregeln der doppelten Buchführung Die Gewinnermittlungsarten Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht Eröffnungsbuchungen Laufende Buchführung Jahresabschlussbuchungen und Bewertung Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen Wie kommen Unternehmer/innen an die Gewinne des Unternehmens? Umsatzsteuerpflicht - ja oder nein?
Umsatzsteuerpflichtige Umsätze Umsatzsteuerfreie Umsätze Umsatzsteuer abführen, Soll- oder Istversteuerung? Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug Geschäfte mit dem Ausland Bestimmte Umsätze im Inland gemäß 13b UStG Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig Die Abrechnung mit dem Finanzamt Das Anlagevermögen
Was ist beim Anlagevermögen zu beachten? Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben? Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben? Plan- und außerplanmäßige Abschreibung Immaterielles Vermögen Sachanlagen - Gebäude Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude Sachanlagen - beweglich Finanzanlagen Verkauf Anlagevermögen Das Umlaufvermögen
Überblick Vorräte, Material und Waren Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Zweifelhafte Forderungen Sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung Betriebseinnahmen
Überblick: Erträge/Betriebseinnahmen Sachbezüge Arbeitnehmer/innen Privatnutzung durch Unternehmer/innen (Personenfirma) Gewinn- und Verlustrechnung Betriebsaufwendungen
Kapital von Einzelfirmen Kapital bei Personengesellschaften Gewinnthesaurierung bei Personenfirmen Kapital von Kapitalgesellschaften Gewinnausschüttung an Gesellschafter Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften Sonderposten mit Rücklageanteil
Überblick Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten
Überblick Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, Darlehen Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Umsatzsteuer laufendes Jahr Latente Steuern
Grundregeln der doppelten Buchführung Die Gewinnermittlungsarten Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht Eröffnungsbuchungen Laufende Buchführung Jahresabschlussbuchungen und Bewertung Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen Wie kommen Unternehmer/innen an die Gewinne des Unternehmens? Umsatzsteuerpflicht - ja oder nein?
Umsatzsteuerpflichtige Umsätze Umsatzsteuerfreie Umsätze Umsatzsteuer abführen, Soll- oder Istversteuerung? Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug Geschäfte mit dem Ausland Bestimmte Umsätze im Inland gemäß 13b UStG Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig Die Abrechnung mit dem Finanzamt Das Anlagevermögen
Was ist beim Anlagevermögen zu beachten? Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben? Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben? Plan- und außerplanmäßige Abschreibung Immaterielles Vermögen Sachanlagen - Gebäude Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude Sachanlagen - beweglich Finanzanlagen Verkauf Anlagevermögen Das Umlaufvermögen
Überblick Vorräte, Material und Waren Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Zweifelhafte Forderungen Sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung Betriebseinnahmen
Überblick: Erträge/Betriebseinnahmen Sachbezüge Arbeitnehmer/innen Privatnutzung durch Unternehmer/innen (Personenfirma) Gewinn- und Verlustrechnung Betriebsaufwendungen
Kapital von Einzelfirmen Kapital bei Personengesellschaften Gewinnthesaurierung bei Personenfirmen Kapital von Kapitalgesellschaften Gewinnausschüttung an Gesellschafter Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften Sonderposten mit Rücklageanteil
Überblick Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten
Überblick Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, Darlehen Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Umsatzsteuer laufendes Jahr Latente Steuern
Der Titel gibt einen Überblick über Gewinnermittlungsarten, erläutert die Gewinnsteuerung und ihre steuerliche Auswirkungen, behandelt das Thema Umsatzsteuerpflicht und führt in die Grundregeln der doppelten Buchführung ein. Selbst schwierige Sachverhalte werden verständlich erklärt. Der Handel
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826