9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie hoch kann der Verstand fliegen, bevor die Flügel brechen? In "Schwingen aus Glas" wird das Leben des Protagonisten Bert mit der Präzision eines Seziermessers enthüllt: Ein mathematisches Naturtalent mit schweißnassen Händen, das an der unberechenbaren Dynamik menschlicher Gefühle zu scheitern droht. Gefangen zwischen der seelenlosen Präzision der Wissenschaft und der unerbittlichen Last familiärer Bindungen, sucht Bert seinen eigenen Weg - getrieben von ekstatischen Höhenflügen und bodenlosen Abstürzen. Orte voller Symbolik - ein verschütteter Bauernhof, ein nüchternes Forschungslabor, ein…mehr

Produktbeschreibung
Wie hoch kann der Verstand fliegen, bevor die Flügel brechen? In "Schwingen aus Glas" wird das Leben des Protagonisten Bert mit der Präzision eines Seziermessers enthüllt: Ein mathematisches Naturtalent mit schweißnassen Händen, das an der unberechenbaren Dynamik menschlicher Gefühle zu scheitern droht. Gefangen zwischen der seelenlosen Präzision der Wissenschaft und der unerbittlichen Last familiärer Bindungen, sucht Bert seinen eigenen Weg - getrieben von ekstatischen Höhenflügen und bodenlosen Abstürzen. Orte voller Symbolik - ein verschütteter Bauernhof, ein nüchternes Forschungslabor, ein einsames Strandhaus - werden zu Schauplätzen eines Experiments, das längst seiner Kontrolle entglitten ist. Der Roman ortet mit verblüffender Schärfe die Grenzen zwischen Geist und Gefühl, Ordnung und Chaos. Eine Parabel über die Zerbrechlichkeit des Daseins und die unaufhaltsame Kraft des Unausweichlichen.
Autorenporträt
HANS OBERLEITHNER wurde 1950 in Steyr, Österreich, geboren und wandte sich nach seinem Medizinstudium der Forschung zu. Im Laufe des Lebens forschte und lehrte er als Zellphysiologe an den Universitäten Innsbruck, Yale, Würzburg und Münster. Salz - Freund oder Feind? ist sein Leitthema. Er möchte Menschen für dieses Thema gewinnen, nicht mit erhobenem Zeigefinger sondern mit Humor und einem heilsamen Schluck aus der Medizinpulle.