Seit jeher ist es üblich, dass nach dem Tod eines Menschen die Hinterbliebenen, unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, von den Ressourcen und Gütern profitieren, die der Verstorbene im Laufe seines Lebens erwirtschaftet hat. Dies ermöglicht es den Hinterbliebenen, davon zu profitieren und eine zeitliche Kontinuität des Familienvermögens über Generationen hinweg herzustellen. Die Staaten begannen bereits im 19. Jahrhundert mit der Übertragung von Vermögen, da es sich dabei um einen wertmäßig bedeutenden Transfer handelte. Bis heute ist die französische Erbschaftssteuer eine der höchsten in Europa. Die SCI (Immobilien-Zivilgesellschaft) ist zwar nicht sehr populär, wird aber immer häufiger im Zusammenhang mit Erbschaften diskutiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno