This volume ethnographically explores the relation between secularities and religious subjectivities.As a consequence of the demise of secularization theory, we live in an interesting intellectual moment where the so-called 'post-secular' coexists with the secular, which in turn has become pluralized and historicized. This cohabitation of the secular and post-secular is revealed mainly through political dialectical processes that overshadow the subjective and inter-subjective dimensions of secularity, making it difficult to pinpoint concrete sites, agents, and objects of expression. Drawing on…mehr
This volume ethnographically explores the relation between secularities and religious subjectivities.As a consequence of the demise of secularization theory, we live in an interesting intellectual moment where the so-called 'post-secular' coexists with the secular, which in turn has become pluralized and historicized. This cohabitation of the secular and post-secular is revealed mainly through political dialectical processes that overshadow the subjective and inter-subjective dimensions of secularity, making it difficult to pinpoint concrete sites, agents, and objects of expression. Drawing on cases from South America, Africa, and Europe, contributors apply key insights from religious studies debates on the genealogies and formations of both religion and secularism. They explore the spaces, persons, and places in which these categories emerge and mutually constitute one another.
José Mapril is the author of Transnationalism and Islam: An Ethnography between Portugal and Bangladesh and co-author of The Sites and Politics of Religious Diversity with Ruy Blanes. He also authored Experiencing Religion: New Approaches to Personal Religiosity with Clara Saraiva, Peter Jan Margry, Lionel Obadia, and Kinga Povedak. Ruy Blanes is an anthropologist and postdoctoral researcher at the University of Bergen, Norway. He is also Principal Researcher at the Institute of Social Sciences of the University of Lisbon, Portugal. He is the author of A Prophetic Trajectory, co-editor of the journal Advances in Research: Religion and Society, and associate editor of HAU: Journal of Ethnographic Theory. Emerson Giumbelli is Professor in the Federal University of Rio Grande do Sul, Brazil, where he integrates the Center for Religious Studies. He is the author of Religious Symbols in Controversies and co-editor of Religion & Society, a Brazilian journal. Erin K. Wilson is Director of the Centre for Religion, Conflict, and the Public Domain, Faculty of Theology and Religious Studies, University of Groningen, Netherlands. Her books include After Secularism: Rethinking Religion in Global Politics and Justice Globalism: Ideology, Crises, Policy (with Manfred B. Steger and James Goodman).
Inhaltsangabe
1. Introduction: Secularities, Religiosities, and Subjectivities; José Mapril, Ruy Blanes, Emerson Giumbelli, Erin K. Wilson.- 2. Secular Selves and Bodies: The Case of State Agents in Charge of Implementing the Fight Against Marriages of Convenience in Brussels; Maïté Maskens.- 3. A Secular Religion within an Atheist State: The Case of Afro-Cuban Religiosity and the Cuban State; Anastasios Panagiotopoulos.- 4. Practicing Secularism in Dutch Mosque Issues: Constitutional Versus Nativist Secularism; Oskar Verkaaik and Pooyan Tamimi Arab.- 5. Governing the Poor: Secular and Religious Practices in Debate; Patrícia Birman.- 6. Islam and the Tablighi Jama'at in Spain: Ghosts of the Past, Limits of Representation, and New Developments; Guillermo Martín Sáiz.- 7. The 'Culture of Justification' In the Production of Public Religiosities In Brazil; Paula Montero.- 8. Transformations in Argentinean Catholicism, from the Second Half of the Twentieth Century to Pope Francis; Gustavo Morello.- 9. Caregiving as Spiritual Expertise: Spirituality and Lived Religion among Portuguese Hospital Chaplains; Luis Pais Bernardo.- 10. Embodying Religiosities and Subjectivities: The Responses of Young Spanish Muslims to Violence and Terrorism in the Name of Islam; Virtudes Tellez Delgado.- 11. What is Spirituality for? New Relations between Religion, Health, and Public Spaces; Emerson Giumbelli And Rodrigo Toniol.- 12. Public Renderings of Islam and the Jihadi Threat: Political, Social, and Religious Critique in Civil Society in Flanders, Belgium; Nella Van Den Brandt.
1. Introduction: Secularities, Religiosities, and Subjectivities; José Mapril, Ruy Blanes, Emerson Giumbelli, Erin K. Wilson.- 2. Secular Selves and Bodies: The Case of State Agents in Charge of Implementing the Fight Against Marriages of Convenience in Brussels; Maïté Maskens.- 3. A Secular Religion within an Atheist State: The Case of Afro-Cuban Religiosity and the Cuban State; Anastasios Panagiotopoulos.- 4. Practicing Secularism in Dutch Mosque Issues: Constitutional Versus Nativist Secularism; Oskar Verkaaik and Pooyan Tamimi Arab.- 5. Governing the Poor: Secular and Religious Practices in Debate; Patrícia Birman.- 6. Islam and the Tablighi Jama'at in Spain: Ghosts of the Past, Limits of Representation, and New Developments; Guillermo Martín Sáiz.- 7. The 'Culture of Justification' In the Production of Public Religiosities In Brazil; Paula Montero.- 8. Transformations in Argentinean Catholicism, from the Second Half of the Twentieth Century to Pope Francis; Gustavo Morello.- 9. Caregiving as Spiritual Expertise: Spirituality and Lived Religion among Portuguese Hospital Chaplains; Luis Pais Bernardo.- 10. Embodying Religiosities and Subjectivities: The Responses of Young Spanish Muslims to Violence and Terrorism in the Name of Islam; Virtudes Tellez Delgado.- 11. What is Spirituality for? New Relations between Religion, Health, and Public Spaces; Emerson Giumbelli And Rodrigo Toniol.- 12. Public Renderings of Islam and the Jihadi Threat: Political, Social, and Religious Critique in Civil Society in Flanders, Belgium; Nella Van Den Brandt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.