74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Mittelständische Unternehmen und Banken werden zukünftig aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen am Refinanzierungsmarkt neue Wege gehen müssen. Die Globalisierung der Märkte und der wachsende Wettbewerb erfordern diversifizierte Finanzierungsformen sowie eine differenzierte Bewertung der Risikoverhältnisse. Der klassische Bankenkredit wird zukünftig in der deutschen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Mittelständische Unternehmen und Banken werden zukünftig aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen am Refinanzierungsmarkt neue Wege gehen müssen. Die Globalisierung der Märkte und der wachsende Wettbewerb erfordern diversifizierte Finanzierungsformen sowie eine differenzierte Bewertung der Risikoverhältnisse. Der klassische Bankenkredit wird zukünftig in der deutschen Mittelstandsfinanzierung nicht mehr ausreichen, um die Unternehmen mit ausreichend Kapital zu versorgen und eine Expansion zu gewährleisten.
Darum soll die folgende Darstellung aufzeigen, welche Auswirkungen das gegenwärtige regulatorische Umfeld auf die Geschäfts- und Kreditvergabepolitik der Banken hat und in wieweit sich dies auf die Finanzierung des Mittelstands, insbesondere im Hinblick auf die Kreditvergabe und der Finanzierungsmöglichkeit durch Securitisation auswirkt.
Somit stellt sich die Frage, ob sich der Finanzierungsmarkt für den deutschen Mittelstand bereits in einer Kreditklemme befindet und wenn ja, welche alternativen Finanzierungsformen zur Verfügung stehen. Unter Berücksichtigung der regulatorischen Aspekte durch Basel II wird anschließend die Finanzierungsform Securitisation detailliert beleuchtet und der Bezug zu einer möglichen Mittelstandfinanzierung hergestellt.
Die These der vorliegenden Abhandlung beinhaltet die Annahme, dass auch mittelständische Unternehmen mit einem Forderungsvolumen ab 20 Mio. Euro zukünftig die Möglichkeit haben werden, sich über den Kapitalmarkt durch Securitisation zu finanzieren. Hierzu gilt vorab zu klären, welche Unternehmen unter den Begriff Mittelstand zu subsumieren sind.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbbildungsverzeichnisIII
TabellenverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
AnhangVII
LiteraturverzeichnisVIII
Einleitung
1.PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG1
2.DER DEUTSCHE MITTELSTAND2
2.1DEFINITION2
2.2KREDITKLEMME BEIM DEUTSCHEN MITTELSTAND3
3.BASEL II UND SEINE ZIELE BZW. AUSWIRKUNGEN7
3.1ÜBERBLICK7
3.2HISTORIE UND HINTERGRUND VON BASEL II8
3.3DRITTES KONSULTATIONSPAPIER9
3.3.1Säule I10
3.3.1.1Der Standardansatz11
3.3.1.2Interne Ratingansätze12
3.3.1.3Sicherheitsabschlag12
3.3.2Säule II13
3.3.3Säule III14
3.3.4Schlussfolgerung14
3.4RATING15
3.4.1Internes Rating15
3.4.2Externes Rating16
3.4.3Schlussfolgerung für den Mittelstand16
4.SECURITISATION VS. CREDIT17
4.1FINANZIERUNGSFORMEN DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS17
4.1.1Kreditvarianten18
4.1.2Gesellschafterdarlehen20
4.1.3Staatliche Zuschüsse20
4.1.4Leasing20
4.1.5Kapitalmarktprodukte21
4.1.6Schuldscheindarlehen21
4.1.7Mezzanine Capital21
4.1.8Factoring23
4.1.9Forfaitierung24
4.2SECURITISATION24
4.2.1Einführung24
4.2.2Die Struktur27
4.2.3Gestalt der Wertpapiere34
4.2.3.1Schuldscheine34
4.2.3.2Schuldverschreibungen35
4.2.4Rechtliche Aspekte35
4.2.4.1Die Zession35
4.2.4.2Inkassoerlaubnis40
4.2.4.3Bankgeheimnis41
4.2.5Steuerliche Aspekte41
4.2.5.1Gewerbesteuer41
4.2.5.2Umsatzsteuer42
4.2.6Motive für den Einsatz von Securitisation43
4.3MARKTANALYSE MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN IM HINBLICKAUF SECURITISATION 47
4.4BANKEN IM DEUTSCHEN MARKT53
4.5VERSICHERUNGEN IM DEUTSCHEN MARKT54
4.6TSI (TRUE SALE INITIATIVE)54
4.7AUSBLICK55
Autorenporträt
Christian Friedrich ist VB- und VBA-Programmierer der ersten Stunde. Mit seiner langjährigen Erfahrung hat er bereits viele erfolgreiche VBA-Projekte realisiert. Er ist Betreiber einer Webseite, die sich mit Microsoft Office und VBA-Programmierung beschäftigt.